Eulerpool Premium

Agent-Based Computational Economics Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agent-Based Computational Economics für Deutschland.

Nhà đầu tư huyền thoại đặt cược vào Eulerpool

Agent-Based Computational Economics

Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet.

ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das Verhalten von Individuen innerhalb eines dynamischen Umfelds vorherzusagen. Diese Form der Modellierung erforscht die Wechselwirkungen zwischen den individuellen Handlungen rationaler Agenten und den entstehenden makroökonomischen Strukturen. ABCE-Modelle basieren auf der Idee, dass Wirtschaftssysteme aus einer Vielzahl von Individuen bestehen, die Entscheidungen treffen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Individuen werden als "Agenten" bezeichnet und können Unternehmen, Haushalte oder andere wirtschaftliche Akteure repräsentieren. Die Fähigkeit der Agenten, auf sich ändernde Umstände zu reagieren, bildet die Grundlage für die Untersuchungen in der ABCE. Die modellierten Agenten verfolgen bestimmte Verhaltensregeln und sind in der Lage, mit anderen Agenten in Interaktion zu treten. Diese Interaktionen können im Rahmen von Märkten, Verhandlungen oder anderen Austauschprozessen stattfinden. ABCE-Modelle ermöglichen es den Forschern, die Auswirkungen dieser Interaktionen auf das gesamte Wirtschaftssystem zu untersuchen. Durch die Verwendung rechnergestützter Modelle können ABCE-Analysten verschiedene Szenarien simulieren und die erwarteten Auswirkungen von politischen Entscheidungen, Marktbedingungen oder anderen Faktoren analysieren. Dies ermöglicht es den Forschern, theoretische Annahmen zu überprüfen oder neue wirtschaftliche Theorien zu entwickeln. Der Einsatz von ABCE in der Kapitalmarktanalyse bietet eine innovative Methode, um komplexe finanzielle Zusammenhänge und die Verhaltensmuster von Investoren zu untersuchen. Durch die Simulation verschiedener Marktbedingungen und Agenteninteraktionen können ABCE-Modelle helfen, Vorhersagen über die Entwicklung von Finanzmärkten zu machen und Risiken zu bewerten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche und umfassende Glossar für Anleger in Kapitalmärkten. Dort finden Sie detaillierte Definitionen, Erläuterungen und Beispiele für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern und nutzen Sie unseren Glossar, um sich mit den wichtigsten Begriffen vertraut zu machen.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Steuernachschau

Steuernachschau ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine Prüfung der Steuererklärungen und Steuerunterlagen von Unternehmen bezieht. Diese Art von Überprüfung wird von den Finanzbehörden durchgeführt, um...

Planungsrahmen

Planungsrahmen bezieht sich auf den umfassenden Prozess der Entwicklung, Planung und Verwaltung von Unternehmenszielen, Strategien und Budgets, um die langfristige Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu gewährleisten. Im Kontext des...

Befundrechnung

"Befundrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagebewertung und stellt einen wesentlichen Schritt bei der Analyse von Finanzinstrumenten dar. Sie bezieht sich auf die Schätzung des Wertes eines Vermögenswertes...

Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung

"Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung" is a crucial term within the realm of capital markets, specifically pertaining to the energy sector. This German phrase translates to "General Terms and Conditions...

CASE

CASE steht für Computer-Aided Software Engineering und ist ein effektives Werkzeug für die Softwareentwicklung. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, der mithilfe von Computerprogrammen die Analyse, das Design, die...

Betriebsrentabilität

Betriebsrentabilität ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und wird oft als Unternehmenrentabilität bezeichnet. Sie misst den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen betrieblichen Aktivitäten erzielt, im Verhältnis...

Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement

Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement beschreiben die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in der Personalabteilung eines Unternehmens wahrgenommen werden. Dieser Begriff umfasst die Bereiche, in denen Personalmanager ihre Fachkenntnisse und...

Generaldirektor

Der Begriff "Generaldirektor" bezieht sich auf eine hochrangige Führungsperson in einer Unternehmensstruktur, die auch als Chief Executive Officer (CEO) bekannt ist. In der Regel handelt es sich dabei um das...

Ehrenzahlung

Ehrenzahlung ist ein Begriff, der in Finanzmärkten verwendet wird, um eine Form der Auszahlung zu beschreiben, die Investorinnen und Investoren als Anerkennung oder Wertschätzung für ihre Beteiligung an einer bestimmten...

Euro-PCT-Anmeldung

Die Euro-PCT-Anmeldung (European Patent Convention Anmeldung) bezieht sich auf eine spezielle Art der Patentanmeldung, die im Rahmen des internationalen Patentsystems durchgeführt wird. Das PCT-Übereinkommen (Patent Cooperation Treaty) ermöglicht Erfindern den...