Eulerpool Premium

Agency-Problem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agency-Problem für Deutschland.

Nhà đầu tư huyền thoại đặt cược vào Eulerpool

Agency-Problem

Das Stichwort "Agency-Problem" beschreibt eine Situation in einer Organisation oder zwischen verschiedenen Parteien, in der Interessenkonflikte aufgrund unvollständiger Informationsasymmetrie auftreten.

Es entsteht, wenn eine Person oder eine Gruppe, die als Agent bekannt ist, im Namen einer anderen Partei, dem sogenannten Prinzipal, handelt und deren Interessen möglicherweise nicht vollständig widerspiegelt. In den Kapitalmärkten ist das Agency-Problem weit verbreitet und kann verschiedene Erscheinungsformen annehmen. Ein häufiges Beispiel für dieses Phänomen ist das Verhältnis zwischen Aktionären (den Prinzipalen) und dem Top-Management eines Unternehmens (den Agenten). Die Interessen der Aktionäre bestehen darin, den Wert ihres Investitionskapitals zu maximieren, während das Management häufig andere Ziele, wie persönlichen Nutzen oder Jobstabilität, verfolgt. Dieser Konflikt kann zu Entscheidungen führen, die nicht im besten Interesse der Aktionäre liegen. Ein weiteres häufiges Agency-Problem tritt bei Beziehungen zwischen Kreditgebern (Prinzipale) und Kreditnehmern (Agenten) auf. Kreditnehmer könnten Anreize haben, Informationen über ihre wahre finanzielle Situation zurückzuhalten oder risikoreiche Entscheidungen zu treffen, da sie die Kosten ihrer Entscheidungen nicht vollständig tragen müssen. Dies kann zu moralischem Risiko führen, bei dem die Agenten zu exzessivem Risikoverhalten neigen, da sie nicht die vollen Kosten tragen. Im Anleihemarkt besteht ein weiteres weit verbreitetes Agency-Problem zwischen Emittenten (Prinzipale) und den Anleiheinvestoren (Agenten). Emittenten könnten versuchen, positive Informationen zu ihren Wertpapieren zu übertreiben oder negative Informationen zurückzuhalten, um den Marktwert ihrer Anleihen zu steigern. Diese Informationsasymmetrie kann zu Fehleinschätzungen der Anleger führen und zu einem Verfall des Vertrauens in den Markt führen. Das Agency-Problem ist auch in den sich schnell entwickelnden Kryptowährungsmärkten präsent. Hier haben Investoren möglicherweise Schwierigkeiten, die vertrauenswürdigsten Exchanges und Wallets zu identifizieren, und die fehlende Regulatorik kann zu Interessenkonflikten und Informationsasymmetrien führen. Insgesamt ist das Agency-Problem ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, das darauf hinweist, dass die Interessen der Prinzipale und Agenten nicht immer gut ausgerichtet sind. Es ist wichtig für Investoren, sich dieser Problematik bewusst zu sein und Strategien zu entwickeln, um mögliche Auswirkungen auf ihre Anlageentscheidungen zu minimieren.
Mục yêu thích của độc giả trong Bách khoa toàn thư chứng khoán Eulerpool

Altenheimbewohner

"Altenheimbewohner" ist ein Begriff, der sich auf ältere Menschen bezieht, die in Altenheimen oder Senioreneinrichtungen leben. Diese Einrichtungen bieten Wohn- und Pflegeleistungen für Senioren, die aufgrund ihres Alters oder ihrer...

marktüblicher Zinsfuß

Definition: Marktüblicher Zinsfuß Der Begriff "marktüblicher Zinsfuß" bezieht sich auf den in einer bestimmten Marktumgebung typischen und akzeptierten Zinssatz, der für verschiedene Finanzinstrumente wie Kredite, Darlehen und Anleihen gilt. Er dient...

Wohlfahrtsökonomik

Definition: Wohlfahrtsökonomik, auch bekannt als Wohlfahrtsanalyse oder Wohlfahrtsökonomie, ist ein Zweig der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Untersuchung und Bewertung wirtschaftlicher Aktivitäten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Wohlergehen von Individuen...

betriebsnotwendiges Kapital

Definition: Betriebsnotwendiges Kapital Das betriebsnotwendige Kapital bezieht sich auf das absolute Minimum finanzieller Ressourcen, das ein Unternehmen benötigt, um seine betrieblichen Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Es wird als Teil des Umlaufvermögens betrachtet und...

Internationalisierungsmotive

Internationalisierungsmotive in capital markets refer to the driving forces and reasons behind the expansion of businesses into international markets. These motives are crucial for investors to understand as they can...

Kundenbindung

Kundenbindung ist ein bedeutsames Konzept im Bereich des Kapitalmarktes, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, Kunden langfristig an sich zu binden und ihre Loyalität zu gewinnen. Es ist...

Lohnstreifen

Lohnstreifen ist ein Begriff aus dem Bereich der Gehaltsabrechnung und bezieht sich auf einen maßgeblichen Beleg, der Arbeitnehmern monatlich zur Verfügung gestellt wird. Der Lohnstreifen enthält detaillierte Informationen über die...

einsatzsynchrone Beschaffung

Titel: Einsatzsynchrone Beschaffung in Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung Einleitung: Die "einsatzsynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

Frachtbrief

Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr. Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags...

Serviceroboter

Serviceroboter sind autonome Maschinen, die entwickelt wurden, um Kunden in verschiedenen Servicebereichen zu unterstützen und Dienstleistungen zu erbringen. Diese Roboter können in zahlreichen Branchen eingesetzt werden, wie beispielsweise im Einzelhandel,...