Ця стаття, на жаль, доступна лише німецькою мовою.

Dax-Rally: Höhen und Tiefen im Spannungsfeld der Weltpolitik

Eulerpool Research Systems 24 січ. 2025 р.

Takeaways NEW

  • Der Dax erreichte ein neues Rekordhoch, verlor jedoch später an Boden und endete mit einem Minus von 0,08 Prozent.
  • Präsident Trumps Aussagen zur China-Politik sorgten für vorsichtigen Optimismus unter Anlegern.
Der Dax hat am Freitag mit über 21.500 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht, bevor er etwas nachgab. Die jüngsten Entwicklungen sind eng mit geopolitischen Signalen aus den USA verbunden. Präsident Donald Trump äußerte sich zu den Handelsbeziehungen mit China und ließ Raum für Hoffnung auf eine mildere Zollpolitik. Für Branchen mit hoher Abhängigkeit, wie den Automobilsektor, boten diese Äußerungen kurzfristige Erleichterung. Doch die anfangs gute Stimmung verpuffte schnell. Am Ende verlor der Dax 0,08 Prozent und schloss mit 21.394,93 Punkten. Der US-Aktienmarkt, ebenfalls von einer erfolgreichen Serie getragen, legte eine Pause ein. Trotzdem bleibt die Wochenbilanz für den Dax mit einem Plus von 2,4 Prozent beeindruckend. Seit Beginn des Jahres 2025 können sich Anleger über einen Anstieg von 7,5 Prozent freuen. Der MDax beeindruckte parallel mit einem Zuwachs von 0,61 Prozent auf 26.108,46 Punkte. Obwohl er hinter dem Dax zurückblieb, verdeutlicht der Anstieg den ausstehenden Aufholbedarf. Schon im letzten Jahr hinkte der MDax hinter der Leitindex-Rallye her und setzt diesen Trend 2025 fort. Die zentrale Frage bleibt, wie lange die augenscheinliche Aufwärtsdynamik des Dax andauern kann. Andreas Lipkow warnt vor überzogenen Erwartungen, da die starke Jahresanfangsperformance schwer aufrechtzuerhalten sei. "Was potenzielle Korrekturen betrifft, lässt sich derzeit keine klare Ursache definieren", so Lipkow. Dennoch gibt es zuversichtliche Signale aus den Quartalsberichten und der Wirtschaftslage. Der politische Einfluss auf die Märkte bleibt unbestreitbar. Präsident Trumps jüngste Verlautbarungen betonen Zölle als Druckmittel, gleichzeitig vermittelt er den Wunsch, sie zu vermeiden. Diese "spontanen Bemerkungen", wie Jim Reid von der Deutschen Bank sie nennt, haben bei Anlegern für vorsichtigen Optimismus gesorgt. Sie nähren die Hoffnung, dass China möglicherweise von drastischen Maßnahmen verschont bleibt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors