Öffnungszeiten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Öffnungszeiten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Öffnungszeiten – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Öffnungszeiten stellen die festgelegten Zeiträume dar, in denen der Kapitalmarkt für den Handel geöffnet ist.
Im Kontext von Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und anderen finanziellen Instrumenten beziehen sich die Öffnungszeiten auf die genauen Stunden, an denen der Markt zugänglich ist und Transaktionen in Echtzeit möglich sind. Im Aktienmarkt werden die Öffnungszeiten von Börsen festgelegt, die als zentrale Marktplätze dienen, auf denen Aktien gehandelt werden. Die häufigsten und bekanntesten Börsen weltweit sind beispielsweise die New York Stock Exchange (NYSE) und die London Stock Exchange (LSE). Jede Börse hat ihre eigenen spezifischen Öffnungszeiten, die meist an die regionale Zeitzone angepasst sind. Die Börsen öffnen normalerweise morgens und schließen am späten Nachmittag. Es ist wichtig, diese spezifischen Öffnungszeiten zu beachten, da sie einen direkten Einfluss auf die Liquidität und den Handel der gehandelten Wertpapiere haben können. Für den Handel mit Anleihen gelten ebenfalls bestimmte Öffnungszeiten. Allerdings sind Anleihen nicht so stark an den Börsenhandel gebunden wie Aktien. Der Markt für Anleihen ist in der Regel weniger liquide und opaker im Vergleich zum Aktienmarkt. Daher kann der Handel mit Anleihen auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten stattfinden. Dieser außerhalb der Börsenhandelszeiten stattfindende Handel wird Over-the-Counter (OTC) genannt. Bei OTC-Handelsgeschäften können Käufer und Verkäufer individuell untereinander Verträge abschließen, ohne die Börseninfrastruktur nutzen zu müssen. Die Öffnungszeiten sind auch relevant für den Handel auf Geldmärkten, wo kurzfristige Finanzinstrumente wie Treasury Bills, Commercial Papers und Geldmarkt-Fonds gehandelt werden. Diese Märkte haben in der Regel spezifische Öffnungszeiten, die den Anforderungen von institutionellen Investoren und Unternehmen gerecht werden. Der Handel auf den Geldmärkten findet oft parallel zu den Öffnungszeiten der Börsen statt. In Bezug auf Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple sind die Öffnungszeiten nicht auf eine zentrale Börse beschränkt, da der Handel mit Kryptowährungen dezentralisierte Marktplätze umfasst. Dies bedeutet, dass der Handel mit Kryptowährungen rund um die Uhr möglich ist, da die Märkte niemals schließen. Die Kombination aus globaler Verfügbarkeit und grenzenlosem Handel hat dazu geführt, dass der Kryptowährungsmarkt sehr volatil und dynamisch ist. Insgesamt sind die Öffnungszeiten im Kapitalmarkt von entscheidender Bedeutung, da sie den Zeitrahmen bestimmen, in dem Händler ihre Transaktionen abwickeln können. Es ist wichtig für Investoren, die spezifischen Öffnungszeiten für verschiedene Märkte zu kennen, um Handelsstrategien zu entwickeln und Risiken zu minimieren.Überstundenvergütung
Definition: Überstundenvergütung (Overtime Compensation) Die Überstundenvergütung bezieht sich auf die finanzielle Entschädigung, die Arbeitnehmer für die zusätzlichen Arbeitsstunden erhalten, die über ihre reguläre Arbeitszeit hinausgehen. In der Kapitalmarktbranche, die sich mit...
Skalierungsverfahren
Skalierungsverfahren - Definition und Bedeutung Ein Skalierungsverfahren ist ein Konzept oder eine Methode, die verwendet wird, um das Wachstum und die Ausdehnung eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewältigen. Insbesondere ist...
Anlage Vorsorgeaufwand
Anlage Vorsorgeaufwand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Ausgaben bezieht, die der Vorsorge und Absicherung dienen. Dieser Begriff findet sowohl im privaten als auch im...
Verbrauchermarkt
Verbrauchermarkt ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um den Markt für Konsumgüter zu beschreiben. Dieser Markt umfasst verschiedene Einzelhandelsgeschäfte, in denen Waren und Dienstleistungen an Endverbraucher verkauft werden....
Indexwährung
Indexwährung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Indizes und deren Performance-Berechnungen. Eine Indexwährung bezieht sich auf die Währung, in der der...
wirtschaftspolitischer Träger
Der Begriff "wirtschaftspolitischer Träger", auch als "WPT" abgekürzt, bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder Einzelperson, die in wirtschaftspolitischen Entscheidungen eine maßgebliche Rolle spielt. Als ein entscheidender Akteur in der...
Reframing
Reframing – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Reframing" auf eine Denkweise und Methode, die von Investoren und Kapitalmarktexperten angewendet wird, um ein Problem oder eine...
Zuflussprinzip
Das Zuflussprinzip ist ein wichtiges Konzept in der Buchhaltung und Steuerplanung, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem Einnahmen als steuerlich relevant angesehen werden....
Verstärkte Zusammenarbeit
Verstärkte Zusammenarbeit ist ein Begriff, der in der Europäischen Union (EU) verwendet wird, um die engere Zusammenarbeit zwischen einer Gruppe von Mitgliedstaaten zu beschreiben, wenn diese bei bestimmten politischen Initiativen...
Reziprozität
Definition von "Reziprozität" Reziprozität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um die gegenseitige Abhängigkeit von Transaktionen oder Handlungen zwischen verschiedenen Parteien zu beschreiben. Insbesondere bezieht sich...