soziales Sicherungssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff soziales Sicherungssystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "soziale Sicherungssystem" ist ein umfassender Begriff, der sich auf die gesetzlichen Regelungen, Institutionen und Programme bezieht, die entwickelt wurden, um den Bürgern soziale Sicherheit zu bieten.
Es handelt sich um ein Konzept, das in vielen entwickelten Ländern angewendet wird und darauf abzielt, die Bürger vor sozialen und wirtschaftlichen Risiken zu schützen. Das soziale Sicherungssystem umfasst mehrere Elemente, darunter die soziale Sicherheit, die Rentenversicherung, die Krankenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und die Langzeitpflegeversicherung. Jedes dieser Elemente hat das Ziel, die Bürger vor finanziellen Schwierigkeiten bei Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und im Alter zu bewahren. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung, medizinische Hilfe und andere Leistungen, um den Bürgern ein Mindestmaß an Lebensstandard zu gewährleisten, unabhängig von ihrem Einkommen oder sozialen Status. Im deutschen sozialen Sicherungssystem ist die gesetzliche Krankenversicherung eine der wichtigsten Säulen. Sie gewährleistet den Zugang zu medizinischer Versorgung für jeden Bürger und wird durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Die Rentenversicherung ist eine weitere Schlüsselkomponente und stellt sicher, dass Bürger im Ruhestand eine angemessene Rente erhalten. Sie basiert auf einem Generationenvertrag und wird durch Beiträge von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und staatlichen Zuschüssen finanziert. Die soziale Sicherung in Deutschland wird durch das Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. Das SGB enthält umfangreiche Bestimmungen und Vorschriften, die die verschiedenen Aspekte des sozialen Sicherungssystems regeln. Es legt Kriterien fest, wer Anspruch auf Leistungen hat, wie Leistungen berechnet werden und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um Unterstützung zu erhalten. Das soziale Sicherungssystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit in einer Gesellschaft. Es schützt die Schwächsten und verwundbarsten Mitglieder der Gesellschaft und sorgt dafür, dass sie Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen haben. Darüber hinaus trägt das soziale Sicherungssystem zur Stabilität der Wirtschaft bei, indem es die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen aufrechterhält und das soziale Harmoniegefüge fördert. Das soziale Sicherungssystem ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle in einer modernen Gesellschaft. Es gewährleistet den Schutz und das Wohl der Bürger, fördert sozialen Zusammenhalt und schafft Voraussetzungen für individuelle und gesellschaftliche Entwicklung.Erlösminderungen
"Erlösminderungen" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmarkt und Kapitalmärkte verwendet wird, um die Reduzierung oder Verringerung der Erträge bzw. des Umsatzes eines Unternehmens oder einer Investition zu beschreiben....
Zeitlohn
Der Begriff "Zeitlohn" bezieht sich auf eine Entlohnungsmethode, bei der Arbeitnehmer basierend auf der Anzahl der Stunden bezahlt werden, die sie für ihre Arbeit aufwenden. Im Gegensatz zu anderen Entlohnungsmethoden,...
Personalbereitstellungsplanung
Personalbereitstellungsplanung bezieht sich auf den strategischen und systematischen Prozess, bei dem Organisationen die Anzahl, die Fähigkeiten und die Verfügbarkeit ihrer Mitarbeiter für das Erreichen ihrer kurz- und langfristigen Ziele evaluieren...
Psychologie
Psychologie ist ein entscheidender Faktor bei der Analyse der Kapitalmärkte. Es handelt sich um die Untersuchung des menschlichen Verhaltens und seiner Auswirkungen auf die finanziellen Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf...
Imitation
Imitation ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine spezifische Art der Transaktion beschreibt, bei der ein Investor versucht, die Anlagestrategie eines anderen erfolgreichen Investors zu kopieren. Diese Nachbildung kann...
Schuldenkrise
Die Schuldenkrise ist ein wirtschaftlicher Zustand, der auftritt, wenn ein Land oder eine Region massive Schulden akkumuliert und Schwierigkeiten hat, diese zurückzuzahlen. Sie resultiert normalerweise aus einer Kombination von Faktoren...
Mechanisierungsgrad in der Landwirtschaft
Mechanisierungsgrad in der Landwirtschaft ist ein Begriff, der den technologischen Fortschritt und die Automatisierung in der Agrarindustrie beschreibt. Er repräsentiert den Grad, in dem Landwirte moderne Maschinen und Ausrüstung zur...
Verfallklausel
Verfallklausel - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Verfallklausel ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Kredite. Diese Klausel legt die Bedingungen fest, unter...
berufliche Sozialisation
Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...
Vorgabeermittlung
Definition und Bedeutung der Vorgabeermittlung für Investoren Die Vorgabeermittlung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der von Investoren verwendet wird, um Informationen zu aktuellen Marktentwicklungen, Kurscharts und anderen relevanten Daten...