Eulerpool Premium

rollende Läden Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff rollende Läden für Deutschland.

rollende Läden Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

rollende Läden

Definition of "rollende Läden": "Rollende Läden" ist ein Fachterminus, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um sich auf ein bestimmtes Merkmal von Anlageimmobilien zu beziehen.

Dieser Begriff bezieht sich auf Gebäude oder Einrichtungen, die als Geschäftsräume dienen und über fest installierte Rollläden verfügen, die zur Sicherheit und/oder zum Schutz vor Wettereinflüssen eingesetzt werden können. Diese Rollläden können manuell oder elektrisch betrieben werden und ermöglichen es den Eigentümern, die Sichtbarkeit und den Zugang zu den Geschäftsräumen bei Bedarf zu kontrollieren. "Rollende Läden" sind in der Regel in Einzelhandelsimmobilien, Einkaufszentren und Gewerbeimmobilien zu finden. Sie stellen eine attraktive Lösung für Geschäftsinhaber dar, da sie die Flexibilität bieten, den Geschäftsbetrieb auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Durch das Herunterlassen der Rollläden außerhalb der Geschäftszeiten können die Ladenflächen sicher verschlossen und vor Einbruch oder Vandalismus geschützt werden. Darüber hinaus ermöglichen die Rollläden den Inhabern, ihre Geschäftsräume vor ungünstigen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Regen oder hohen Temperaturen zu schützen. Im Bereich der Kapitalmärkte können rollende Läden auch auf investierbare Wertpapiere anspielen, die bestimmte Merkmale aufweisen. Diese Wertpapiere werden oft als "rollende Läden" bezeichnet, da sie die Möglichkeit bieten, den Gewinn stetig zu steigern, ähnlich wie ein gut laufendes Geschäft. Diese Wertpapiere können eine Mischung aus hochverzinslichen Anleihen, Dividendenaktien oder anderen Anlageinstrumenten umfassen, bei denen der Anleger regelmäßige Einnahmen erzielen kann. Die Berücksichtigung von "rollenden Läden" in einem Anlageportfolio kann die Kapitalrendite verbessern und zur Diversifizierung beitragen. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren die Risiken und das Potenzial solcher Wertpapiere genau bewerten und ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen. Für weitere Informationen zu "rollenden Läden" und anderen Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung. Unsere umfassende Glossar bietet Ihnen detaillierte Erklärungen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen behilflich zu sein. Hinweis: Die obige Beschreibung von "rollende Läden" ist SEO-optimiert und enthält 253 Wörter.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Ausschlussfrist

Die Ausschlussfrist ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit bestimmten Finanzprodukten und Investitionen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine festgelegte Zeitspanne, innerhalb derer Anleger...

Werbeforschung

Werbeforschung: Die Werbeforschung bezieht sich auf eine systematische Untersuchung und Analyse von Werbekampagnen, um die Wirksamkeit und Effektivität von Werbemaßnahmen in den Kapitalmärkten zu bewerten. Sie ist ein entscheidender Aspekt des...

Macht eines Tests

"Macht eines Tests" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kraft oder Stärke eines Tests oder einer Prüfung zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...

Pigou-Steuer

Pigou-Steuer ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf den britischen Ökonomen Arthur C. Pigou zurückgeht und sich auf eine Form der externen Besteuerung bezieht, auch bekannt als Pigou-Abgabe oder Pigouvianische Steuer....

Treuhänderdepot

Definition: Das Treuhänderdepot ist ein spezieller Finanzmechanismus, der es einem Treuhänder ermöglicht, Wertpapiere im Namen und zum Nutzen seines Kunden zu halten und zu verwalten. Es dient als sicherer Rückzugsort...

Denotation

Denotation (Deutung) ist ein grundlegender Begriff in der Semantik und bezieht sich auf die wörtliche oder direkte Bedeutung eines Wortes, Symbols oder einer sprachlichen Einheit. Es ist der Hauptunterschied zur...

inferiore Strategie

Der Begriff "inferiore Strategie" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, die im Vergleich zu anderen Strategien als schwächer oder weniger effektiv angesehen wird. In der Welt der Kapitalmärkte werden verschiedene Anlagestrategien...

Drittschaden

"Drittschaden" ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Haftungsfragen im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf die Situation, in der eine rechtswidrige Handlung oder Vertragsverletzung einer Partei...

regionale Integration

Regionale Integration bezeichnet den Prozess, bei dem mehrere Länder in einer bestimmten geographischen Region zusammenarbeiten, um eine engere wirtschaftliche, politische und rechtliche Verbindung zu schaffen. Dieser Integrationsprozess zielt darauf ab,...

selektives Kontrahieren

Definition: Selektives Kontrahieren bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Investor gezielt bestimmte Smart Contracts oder Verträge auswählt, um Kauf- oder Verkaufsaktionen für Finanzinstrumente im Rahmen des Kapitalmarktes auszuführen....