notarielle Beurkundung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff notarielle Beurkundung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die "notarielle Beurkundung" ist ein Rechtsinstitut, das in Deutschland verwendet wird, um die Gültigkeit und Beweiskraft bestimmter Verträge und Rechtshandlungen sicherzustellen.
Sie besteht darin, dass eine Urkunde von einem Notar erstellt und unterzeichnet wird, der als neutraler Dritter tätig ist und die erforderliche rechtliche Sicherheit gewährleistet. Die notarielle Beurkundung hat eine lange Tradition in Deutschland und ist in vielen Bereichen des Gesellschaftsrechts, des Immobilienrechts und des Erbrechts weit verbreitet. Sie stellt sicher, dass wichtige Rechtsgeschäfte, wie beispielsweise Grundstückskaufverträge, Schenkungen, Testamente und Gesellschaftsverträge, mit bindender Wirkung abgeschlossen werden. Die Wahl eines Notars ist für die notarielle Beurkundung von großer Bedeutung. Notare sind hochqualifizierte Rechtsanwälte, die zusätzlich eine staatliche Prüfung ablegen müssen, um ihre Eignung nachzuweisen. Ihre Unabhängigkeit und Neutralität gewährleisten, dass sie keine persönlichen Interessen verfolgen und im Interesse aller Parteien handeln. Die notarielle Beurkundung bietet mehrere Vorteile. Erstens verleiht sie den Verträgen und Rechtshandlungen eine hohe Beweiskraft, da die notariell beurkundeten Urkunden vor Gericht als Indiz für die Richtigkeit der darin enthaltenen Tatsachen gelten. Zweitens bietet sie den Parteien Rechtssicherheit, da der Notar alle erforderlichen rechtlichen Überprüfungen durchführt, um sicherzustellen, dass die Verträge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Schließlich erfordern bestimmte Rechtsgeschäfte in Deutschland zwingend eine notarielle Beurkundung, um gültig zu sein. Beispiele hierfür sind die Übertragung von Immobilien oder die Gründung einer GmbH. Insgesamt ist die notarielle Beurkundung ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der dazu beiträgt, Rechtssicherheit und Vertrauen in die Kapitalmärkte zu gewährleisten. Bei Transaktionen im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann die notarielle Beurkundung dazu beitragen, potenzielle rechtliche Risiken zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.bestätigter Scheck
Der Begriff "bestätigter Scheck" bezieht sich auf eine spezielle Art von Zahlungsinstrument im Bankwesen. Ein bestätigter Scheck ist ein von einem Kreditinstitut ausgestellter Scheck, bei dem das ausstellende Institut die...
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA)
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA) ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von Exportgeschäften spezialisiert hat. Gegründet im Jahr XXXX, spielt sie eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und...
Vertragsrückversicherung
Die Vertragsrückversicherung ist eine spezielle Art der Rückversicherung, bei der ein Primärversicherer eine Vereinbarung mit einem Rückversicherer trifft, um einen Teil seines Versicherungsportfolios abzusichern. Diese Vereinbarung gibt dem Primärversicherer finanzielle...
Abschwung
Abschwung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen Zeitraum wirtschaftlicher Abnahme zu beschreiben. Es handelt sich um eine Phase, in der das Wachstum einer Volkswirtschaft...
Pariplätze
Pariplätze ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Handelsinfrastruktur für Wertpapiere und Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf spezielle Plätze, an denen...
höhere Datenstruktur
"Höhere Datenstruktur" ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um komplexe Datenorganisationen zu beschreiben, die in der Regel effizienteren Zugriff und Verwaltung von Informationen ermöglichen. In einfachen Worten...
Entscheidungsprozess
Entscheidungsprozess ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen. Dieser Prozess beinhaltet die Analyse von Informationen, Bewertung von Risiken und Chancen sowie...
Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF)
Die Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von Fleischprodukten spezialisiert hat. Als eine der führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet...
Planungsintensität
Planungsintensität bezieht sich auf den Grad der Detailplanung und -vorbereitung, der bei der Umsetzung von Investitionsprojekten oder Geschäftsstrategien erforderlich ist. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf die Entwicklung...
Programmverifikation
Programmverifikation ist ein analytischer Prozess zur Überprüfung der Korrektheit von Software, der durch systematische Analyse, mathematische Methoden und formale Verifikationstechniken erreicht wird. Diese Praxis wird angewendet, um sicherzustellen, dass ein...