freihändige Vergabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freihändige Vergabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
freihändige Vergabe bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren in der Beschaffung, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Es ist ein rechtlicher und organisatorischer Prozess, bei dem Aufträge für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf dem Markt ohne vorherige Festlegung auf einen bestimmten Preis ausgeführt werden. Bei der freihändigen Vergabe haben Investoren die Möglichkeit, Wertpapiere basierend auf aktuellen Marktpreisen zu erwerben oder zu veräußern. Im Gegensatz zu anderen Vergabeverfahren wie Auktionen oder Bieterverfahren können bei der freihändigen Vergabe die Transaktionsdetails zwischen den Parteien individuell vereinbart werden. Der Hauptvorteil der freihändigen Vergabe besteht darin, dass sie Investoren eine größere Flexibilität bietet. Sie ermöglicht es ihnen, sofortige Transaktionen durchzuführen, ohne auf lange Verfahren oder Preisverhandlungen warten zu müssen. Dies ist besonders wichtig in schnelllebigen Märkten, in denen Sekunden oder Minuten den Unterschied zwischen einem profitablen oder verlustbringenden Geschäft ausmachen können. Eine wichtige Komponente der freihändigen Vergabe ist die Festlegung des handelsüblichen oder marktüblichen Preises. Dieser Preis basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, wie zum Beispiel dem aktuellen Angebot und der aktuellen Nachfrage des Wertpapiers. Er wird oft als Referenzpunkt für den Abschluss der Transaktion verwendet, um eine faire und effiziente Preisgestaltung sicherzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass freihändige Vergabe nicht ohne Risiken ist. Da die Transaktionen auf dem Markt ohne vorherige Preisfestlegung durchgeführt werden, können die endgültigen Handelspreise von den erwarteten Preisen abweichen. Investoren müssen daher sorgfältig die Markttrends analysieren und ihre Entscheidungen auf fundierten Informationen basieren, um potenzielle Verluste zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die freihändige Vergabe ein wichtiges Verfahren in den Kapitalmärkten ist, das Investoren Flexibilität und schnelle Transaktionsabwicklungen ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, dass Investoren ihre Geschäfte gut planen und fundierte Entscheidungen treffen, um die Risiken zu minimieren und ihre Chancen auf rentable Investitionen zu maximieren. Wenn Sie weitere Informationen über die freihändige Vergabe und andere wichtige Begriffe in den Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet Ihnen umfassende Ressourcen und Informationen, um Ihre Investitionsstrategien zu unterstützen.Eintragungsbewilligung
Eine Eintragungsbewilligung bezieht sich auf eine formelle Genehmigung oder Zustimmung zur Aufnahme von Wertpapieren in ein öffentliches Register oder eine Börse. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des regulatorischen Rahmens für...
Fehlmengen
Die Begrifflichkeit "Fehlmengen" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Situation, in der die tatsächlich vorhandene Menge an Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten geringer ist als erwartet oder erforderlich. Diese...
Absatzfunktion
Definition der Absatzfunktion: Die Absatzfunktion ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich des Marketings und der ökonomischen Analyse von Unternehmen. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines...
Anschwärzung
"Anschwärzung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine anspruchsvolle Taktik bezieht, bei der eine Person absichtlich falsche oder irreführende Informationen über ein bestimmtes...
DRS
DRS steht für "Depot Receipt System". Es handelt sich um ein elektronisches System, das in vielen Ländern zur Verwahrung und Übertragung von Aktien eingesetzt wird. Das DRS ermöglicht es den...
Shop in the Shop
"Shop in the Shop" ist ein Begriff aus dem Einzelhandelsumfeld und bezieht sich auf eine Vertriebsstrategie, bei der eine Marke oder ein Einzelhändler in einem größeren Geschäft eine eigene, miniaturisierte...
Mehrprogrammbetrieb
"Mehrprogrammbetrieb" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Fondsanlagemanagements, der oft im Zusammenhang mit Investmentfonds verwendet wird. Es beschreibt einen Ansatz, bei dem ein Fonds mehrere verschiedene Anlagestrategien parallel oder...
Kreditschöpfung der Geschäftsbanken
Kreditschöpfung der Geschäftsbanken ist ein zentrales Konzept in der Geldpolitik und im Bankwesen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit der Geschäftsbanken, Kredite und Geld in einer Volkswirtschaft zu schaffen. Als...
Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)
Das "Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)" ist ein umfassendes wirtschaftliches Planungs- und Führungssystem, das in vielen sozialistischen Ländern, insbesondere in den ehemaligen Staaten des Ostblocks,...
einfache Buchführung
Die einfache Buchführung ist eine Methode des rechnungswesenbasierten Informationsmanagements, die von Unternehmen eingesetzt wird, um einen Überblick über ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu erhalten. Sie gilt als grundlegende...