aktivierte Eigenleistungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff aktivierte Eigenleistungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Aktivierte Eigenleistungen" ist ein Begriff, der sich auf eigenkapitalbezogene Aufwendungen bezieht, die in das Anlagevermögen eines Unternehmens einbezogen werden.
Diese Aufwendungen entstehen, wenn ein Unternehmen bestimmte Arbeiten oder Dienstleistungen durch sein eigenes Personal erbringt, anstatt externen Vertragspartnern oder Auftragnehmern zu vergeben. Im Wesentlichen werden die Kosten für die erbrachte Eigenleistung nicht als sofortige Aufwendungen erfasst, sondern auf langfristiger Basis in das Anlagevermögen überführt, da sie voraussichtlich über einen längeren Zeitraum zur Erzeugung von zukünftigem Nutzen beitragen. Dies kann beispielsweise bei der Entwicklung einer neuen Produktionsanlage, dem Umbau von Räumlichkeiten oder der Installation von technischen Systemen der Fall sein. Durch die Aktivierung der Eigenleistungen werden sie in den entsprechenden Anlagekonten wie z.B. Gebäude, Maschinen oder andere Kapitalgüter erfasst. Dadurch wird die wirtschaftliche Realität des Unternehmens widergespiegelt und der Wert des Anlagevermögens erhöht. Ein weiterer Vorteil der Aktivierung besteht darin, dass die Ausgaben für Eigenleistungen abgeschrieben werden können, was zu einer regelmäßigen Verteilung der Kosten über die Nutzungsdauer führt. Die Aktivierung von Eigenleistungen unterliegt bestimmten rechtlichen und bilanziellen Vorschriften, die gewährleisten sollen, dass die Kosten angemessen erfasst und über einen angemessenen Zeitraum verteilt werden. Hier sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und die entsprechenden nationalen Rechnungslegungsstandards zu beachten. In der Finanzanalyse und -berichterstattung sind aktivierte Eigenleistungen wichtig, da sie den tatsächlichen Wert und die Produktivität eines Unternehmens widerspiegeln. Ein höherer Anteil an aktiven Eigenleistungen im Vergleich zu den Gesamtaufwendungen kann auf eine stärkere interne Ressourcenbasis und eine effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen hinweisen. Daher können Anleger und Analysten diese Kennzahl nutzen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit und Stabilität eines Unternehmens zu beurteilen. Bei Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen wie "Aktivierte Eigenleistungen" in unserem Glossar. Als Investoren und Marktbeobachter können Sie auf unsere Ressourcen zugreifen, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute unsere Webseite und nutzen Sie die Vorteile unserer erstklassigen Finanzinformationen.relativer Preis
Der Begriff "relativer Preis" bezieht sich auf den Vergleich des Preises eines bestimmten Gutes oder einer Dienstleistung zu anderen ähnlichen Gütern oder Dienstleistungen. Es ist ein Konzept, das in verschiedenen...
Strafantrag
Strafantrag ist ein Begriff des deutschen Strafrechts und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung, die bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden eingereicht wird, um eine strafrechtliche Verfolgung gegen eine Person einzuleiten. Der...
IATA
IATA steht für International Air Transport Association und ist eine weltweit agierende Organisation im Bereich des Flugverkehrs. Sie wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Montreal, Kanada. Die IATA...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
Süßmittelsteuer
"Süßmittelsteuer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Art von Steuer zu beschreiben, die auf den Verkauf von Süßungsmitteln erhoben wird. Diese Steuer fällt vor...
Pensions-Sondervermögen
Definition: Das Pensions-Sondervermögen ist eine spezifische Art von Investmentfonds in Deutschland, der speziell für die langfristige Sicherung der betrieblichen Altersvorsorge eingerichtet wird. Es handelt sich um einen rechtlich definierten Fonds,...
Verleger
Verleger ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Investor oder Käufer bezieht, der an innovativen Anlageinstrumenten und Vermögenswerten interessiert ist. Oftmals handelt es sich dabei um...
GWA
GWA steht für "Global Weighted Average" und wird häufig in der Finanz- und Investmentbranche verwendet, um den global gewichteten Durchschnitt zu berechnen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...
Konsultation
Konsultation - Definition und Bedeutung im Finanzkontext In der Welt der Kapitalmärkte spielen Konsultationen eine wesentliche Rolle. Der Begriff "Konsultation" bezieht sich auf den Prozess der fachlichen Beratung und Aktualisierung von...
Skalierungsverfahren
Skalierungsverfahren - Definition und Bedeutung Ein Skalierungsverfahren ist ein Konzept oder eine Methode, die verwendet wird, um das Wachstum und die Ausdehnung eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewältigen. Insbesondere ist...