Eulerpool Premium

Zweckertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zweckertrag für Deutschland.

Zweckertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zweckertrag

Der Begriff "Zweckertrag" bezieht sich auf die Erträge, die ein Anleger aus einer bestimmten Investition oder einem Anlagevermögen erhält.

Es handelt sich um eine wichtige Messgröße für Investoren in Kapitalmärkten, da sie eine Grundlage für die Bewertung und Analyse von Investitionen bietet. Der Zweckertrag kann verschiedene Formen annehmen, je nach Art der Investition. Im Kontext von Aktien bezieht er sich auf Dividenden, also die Gewinnausschüttungen, die ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Bei Anleihen bezieht sich der Zweckertrag auf die regelmäßigen Zinszahlungen, die der Anleiheninhaber erhält. Im Bereich der Kryptowährungen kann der Zweckertrag aus der Beteiligung an sogenanntem "Staking" oder "Mining" resultieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zweckertrag nicht mit dem Gesamtertrag einer Investition gleichzusetzen ist. Der Gesamtertrag umfasst neben den Erträgen auch den Wertzuwachs oder -verlust der Anlage und kann somit höher oder niedriger sein als der Zweckertrag allein. Dennoch ist der Zweckertrag eine nützliche Kennzahl, um die Rentabilität einer bestimmten Investition zu bewerten. Investoren verwenden den Zweckertrag, um verschiedene Investitionsmöglichkeiten zu vergleichen und diejenigen auszuwählen, die den höchsten Zweckertrag bieten. Es hilft ihnen auch, ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage ihrer individuellen Risikotoleranz und Anlageziele zu treffen. Bei der Berechnung des Zweckertrags müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Höhe der Dividenden, Zinszahlungen oder Miningbelohnungen sowie der Anfangsinvestition. Anleger sollten auch die Steuerimplikationen des Zweckertrags berücksichtigen, da dieser unter bestimmten Umständen steuerpflichtig sein kann. Insgesamt ist der Zweckertrag ein wesentlicher Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, da er ihnen dabei hilft, die Rentabilität ihrer Investitionen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine umfassende Kenntnis des Zweckertrags und seiner Berechnung ist daher unerlässlich, um erfolgreich in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Kapitalanlagen zu investieren.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Einkommensfonds

Einkommensfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, Anlegern regelmäßige Einkommen zu generieren. Diese Fonds investieren in verschiedene Arten von Wertpapieren, wie zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen und...

Sammelverwahrung

Sammelverwahrung bezeichnet eine spezielle Abwicklungsform der Verwahrung von Wertpapieren, die häufig in deutschen Kapitalmärkten verwendet wird. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die einzelnen Wertpapiere eines Anlegers...

Haushaltsrechnung

Haushaltsrechnung: Definition, Bedeutung und Anwendung in Finanzmärkten Die Haushaltsrechnung ist ein entscheidendes Instrument in der Welt der Finanzen und dient der systematischen Aufzeichnung und Auswertung der Einnahmen und Ausgaben eines Privathaushalts,...

Distributions to Owners

Distributionen an Eigentümer bezeichnen die Auszahlungen von Gewinnen oder Kapital an die Inhaber von Unternehmen oder Investoren. Diese Auszahlungen können in verschiedenen Formen erfolgen, darunter Dividenden, Rückkäufe von Aktien oder...

Steuertheorie

Steuertheorie bezeichnet eine theoretische Herangehensweise zur Untersuchung der Steuerpolitik, -theorie und -praxis. Sie ist ein fundamentales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beinhaltet die wissenschaftliche Analyse und Bewertung von...

Businessplan

Der Businessplan ist ein essenzielles Instrument für Unternehmer und Investoren, um die Strategie und den finanziellen Rahmen eines neuen oder bestehenden Unternehmens zu definieren. Er dient als Leitfaden für die...

Umweltzeichen

Umweltzeichen, auf Englisch auch als "ecolabel" bekannt, ist ein Kennzeichnungssystem, das Produkte und Dienstleistungen hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit bewertet. Es wird vergeben, um Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei zu helfen,...

Weiterleitungskredit

Weiterleitungskredit – Definition und Bedeutung: Ein Weiterleitungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut an eine andere Bank oder ein anderes Finanzinstitut weitergeleitet wird. Dies geschieht...

Finanzgeografie

Finanzgeografie, auch bekannt als räumliche Finanzwissenschaft oder geografische Finanzen, ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das sich mit der räumlichen Organisation und Verteilung von Finanzaktivitäten befasst. Diese Aktivitäten umfassen Finanzmärkte, Institutionen, Anlagen...

SFAS

SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...