Zielkostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielkostenrechnung für Deutschland.

Зроби найкращі інвестиції свого життя
Від 2 євро забезпечтеDie Zielkostenrechnung ist eine Methode des Kostenmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu planen und zu kontrollieren.
Zielkosten sind dabei die maximale Summe, die ein Unternehmen für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausgeben kann, während es immer noch einen angemessenen Gewinn erzielt. Die Zielkostenrechnung ist besonders wichtig bei der Einführung neuer Produkte oder bei der Durchführung von Projekten, da sie dazu dient, die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Bei der Zielkostenrechnung werden zunächst alle Kostenfaktoren eines Produkts identifiziert und analysiert. Dazu gehören die Materialkosten, Arbeitskosten, Produktionskosten, Vertriebskosten und weitere damit verbundene Aufwendungen. Anschließend wird ein Zielkostenrahmen festgelegt, der die maximale akzeptable Kostenhöhe definiert. Um den Zielkostenrahmen einzuhalten, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Produktionsprozesse zu optimieren, um effizienter zu werden und die Kosten zu senken. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz neuer Technologien, den Abbau unnötiger Arbeitsschritte oder die Zusammenarbeit mit Zulieferern geschehen. Ein weiterer Aspekt der Zielkostenrechnung ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens. Durch den kontinuierlichen Austausch von Informationen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen können Synergien genutzt und Kosten reduziert werden. Zudem ermöglicht die Zielkostenrechnung eine transparente Kostenverfolgung und -kontrolle während des gesamten Produktlebenszyklus. In der aktuellen Geschäftswelt gewinnt die Zielkostenrechnung zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen immer stärkerem Kostendruck und wettbewerbsintensiven Märkten ausgesetzt sind. Eine effektive Zielkostenrechnung kann dabei helfen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Qualität zu gewährleisten und die Rentabilität zu maximieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen und Ressourcen rund um die Zielkostenrechnung sowie viele weitere Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unser Fachglossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis dabei zu unterstützen, ein umfassendes Verständnis der Begriffe und Konzepte zu entwickeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige, präzise und verständliche Informationen bereitzustellen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und die besten Ergebnisse zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen und -konzepten, darunter auch die Zielkostenrechnung, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investitionen auf die nächste Ebene zu bringen.MOOC
MOOC steht für Massive Online Open Course, was auf Deutsch Massive Online Open Course bedeutet. Ein MOOC ist ein Online-Kurs, der über das Internet verfügbar ist und für eine unbegrenzte...
Pflichtplatz
Der Ausdruck "Pflichtplatz" bezieht sich auf eine spezifische Anforderung in den Auktionsverfahren des Kapitalmarkts. Bei solchen Auktionen, insbesondere im Bereich der Festverzinslichen Wertpapiere wie Anleihen, muss ein sogenannter Pflichtplatz angeboten...
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization - UNESCO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf internationaler...
Konstruktivismus
Konstruktivismus bezeichnet eine Philosophie des Wissens, die auf der Annahme basiert, dass die menschliche Wahrnehmung und das Verständnis der Welt durch individuelle Konstruktionen geprägt sind. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...
Prozessplanung
Prozessplanung ist ein entscheidender Schritt im Rahmen eines effektiven Kapitalmarkt-Investments und bezieht sich auf die gründliche Organisation und Strukturierung der verschiedenen Abläufe und Aktivitäten in einem Unternehmen. Diese Planung zielt...
gewerbesteuerliches Schachtelprivileg
Das "gewerbesteuerliche Schachtelprivileg" ist ein Begriff, der sich auf eine Steuervergünstigung bezieht, die bei der Besteuerung von ausländischen Beteiligungserträgen gewährt wird. Diese Vergünstigung stellt sicher, dass die Gewerbesteuer auf bestimmte...
Erb- und Stiftungsmanagement
Erb- und Stiftungsmanagement beschreibt eine spezialisierte Form des Vermögensmanagements, die sich auf die Verwaltung von Erbschaften und Stiftungen konzentriert. Diese Disziplin befasst sich mit der langfristigen Planung, dem Schutz und...
Signaturkarte
Signaturkarte ist eine elektronische Chipkarte, die zur Authentifizierung und elektronischen Signatur in verschiedenen Anwendungen im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Sie ist ein wichtiger Bestandteil bei der Durchführung sicherer Transaktionen...
formelle Maßgeblichkeit
Formelle Maßgeblichkeit bezieht sich auf das Konzept, nach dem ein Unternehmen bei der Erstellung seiner Abschlüsse die allgemeinen Rechnungslegungsgrundsätze einhalten muss, die in den Rechnungslegungsvorschriften festgelegt sind. Diese Maßgeblichkeit bedeutet,...
ökoskopische Marktforschung
Die ökoskopische Marktforschung ist eine quantitative Analysemethode, die Informationen über das Verhalten und die Bedürfnisse von Verbrauchern und die Dynamik des Marktes liefert. Diese Methode ermöglicht es den Investoren, fundierte...