Eulerpool Premium

Verfallzeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfallzeit für Deutschland.

Verfallzeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Verfallzeit

Verfallzeit ist ein Begriff, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, an dem ein Derivatekontrakt oder eine Option abläuft oder endet.

In der Welt der Kapitalmärkte ist die Verfallzeit von entscheidender Bedeutung, da sie den Zeitpunkt festlegt, an dem der Vertrag automatisch beendet wird und alle darauf basierenden Rechte und Pflichten erlöschen. Die Verfallzeit für Derivate wie Optionen und Futures wird von den Börsen festgelegt, an denen diese gehandelt werden. Die Vertragsbedingungen legen den genauen Tag und die Uhrzeit fest, an dem der Vertrag ausläuft. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfallzeit je nach Art des Derivats unterschiedlich sein kann. Zum Beispiel haben Aktienoptionen in der Regel Verfallzeiten im monatlichen oder quartalsweise Rhythmus, während Futures eine breitere Palette von Verfallzeiten aufweisen können. Für Anleger ist es wichtig, die Verfallzeit eines Vertrags zu berücksichtigen, um den besten Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Derivaten zu ermitteln. Die Verfallzeit kann erhebliche Auswirkungen auf den Wert des Vertrags haben, insbesondere bei Optionen, da sie das Recht zum Kauf oder Verkauf des Basiswerts zu einem festgelegten Preis gewähren. Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Verfallzeit mit anderen Faktoren interagieren kann, wie z.B. der aktuellen Marktlage, der Volatilität des Basiswerts und den individuellen Handelsstrategien der Anleger. Daher ist eine fundierte Kenntnis der Verfallzeit entscheidend, um eine erfolgreiche Handelsentscheidung zu treffen. In der Welt der Kryptowährungen bezieht sich die Verfallzeit auf den Zeitpunkt, an dem ein Token- oder Coin-Kaufvertrag abläuft. Da der Kryptomarkt äußerst volatil ist, ist es besonders wichtig, die Verfallzeit zu beachten, um Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Insgesamt ist die Verfallzeit ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der den Zeitpunkt festlegt, an dem ein Vertrag oder eine Option automatisch endet. Durch das Verständnis der Verfallzeit können Investoren ihre Handelsstrategien optimieren und das volle Potenzial der Kapitalmärkte ausschöpfen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Open Source

Open Source (Offene Quelle) bezeichnet eine Art von Software, deren Quellcode frei verfügbar ist und von der Öffentlichkeit eingesehen, verwendet, geändert und verbreitet werden kann. Im Gegensatz zu proprietärer Software,...

Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)

Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines...

Subroutine

Eine Subroutine ist eine wichtige Funktion in der Welt der Programmierung und bezieht sich auf einen Teil des Codes, der bestimmte Aufgaben ausführt und als eigenständige Einheit fungiert. In der...

lineare Abschreibung

Die lineare Abschreibung ist eine häufig verwendete Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen. Diese Methode wird in der Finanzbuchhaltung angewendet, um den Wertverlust von...

Distributionslogistik

Distributionslogistik ist ein zentraler Aspekt in der Welt der Kapitalmärkte. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich dieser Begriff auf die strategische Planung, Organisation und Implementierung von effizienten Vertriebsprozessen für verschiedene...

Wirtschaftszyklus

Der Begriff "Wirtschaftszyklus" bezieht sich auf das Phänomen der regelmäßigen Schwankungen, die in einer Volkswirtschaft auftreten. Der Zyklus besteht aus einem Aufschwung, einer Hochkonjunktur, einer Abschwungphase und einer Rezession. Während...

Ausbildungsvergütung

Ausbildungsvergütung ist ein wesentliches Konzept im Zusammenhang mit dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf die finanzielle Vergütung, die ein Auszubildender während seiner Berufsausbildung erhält. Diese Vergütung wird von dem...

Steueraushöhlung

Definition of "Steueraushöhlung" in German: "Steueraushöhlung" beschreibt einen Begriff aus dem Bereich der Steuerpolitik und bezieht sich auf aggressive Steuervermeidungstaktiken, die von multinationalen Unternehmen angewendet werden, um ihre Steuerlast zu minimieren....

POSDCORB

POSDCORB ist ein Akronym, das für Planung, Organisation, Personal, Steuerung, Koordination, Berichterstattung und Budget steht. Diese Managementfunktionen bilden die Grundlage für die effektive und effiziente Führung in einer Organisation. POSDCORB...

Loseblattbuchführung

Loseblattbuchführung ist ein Begriff, der oft im Kontext der Buchhaltung und des Rechnungswesens verwendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Methode der Buchhaltung, bei der die Buchungssätze auf einzelnen...