Valutenkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Valutenkonto für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Valutenkonto - Definition und Bedeutung Ein Valutenkonto bezeichnet ein spezielles Konto, das von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um Transaktionen mit ausländischen Währungen abzuwickeln.
Es dient als Instrument zur Verwaltung von Devisen und ermöglicht es Anlegern und Unternehmen, Fremdwährungen zu halten und darin zu operieren. Auf einem Valutenkonto können Anleger verschiedene Währungen halten, darunter US-Dollar, Euro, Britische Pfund, Japanische Yen und viele andere. Dieses Konto bietet Flexibilität und ermöglicht es Anlegern, Währungen zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten, um von Wechselkursschwankungen zu profitieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Konten, die in der nationalen Währung geführt werden, erlaubt ein Valutenkonto Anlegern, Transaktionen in verschiedenen Währungen durchzuführen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die international tätig sind oder Geschäfte mit ausländischen Partnern abwickeln. Durch die Verwendung eines Valutenkontos können sie Währungsrisiken minimieren und effizienter in globalen Märkten agieren. Der Zugang zu einem Valutenkonto bietet auch die Möglichkeit, an internationalen Finanzmärkten zu investieren. Anleger können auf Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere zugreifen, die in Fremdwährungen notieren. Darüber hinaus können sie Derivate und andere Finanzinstrumente nutzen, um ihre Anlagestrategien zu diversifizieren und Renditen zu maximieren. Ein weiterer Vorteil eines Valutenkontos besteht darin, dass Anleger Zinserträge und Dividenden in der Währung erhalten können, in der diese ausgeschüttet werden. Dies ermöglicht es, mögliche Währungsumrechnungsgebühren und -verluste zu vermeiden. Insgesamt bietet ein Valutenkonto Anlegern eine einfache und effiziente Möglichkeit, mit verschiedenen Währungen zu operieren und von internationalen Finanzmärkten zu profitieren. Es spielt eine wichtige Rolle für Unternehmen und Investoren, die in globalen Märkten tätig sind.interne Subventionierung
Die "interne Subventionierung" ist eine Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um ein Geschäftsfeld, eine Abteilung oder ein Produkt mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Dies geschieht, indem übermäßige Gewinne oder...
Prinzip der Preisunterschiedslosigkeit
Prinzip der Preisunterschiedslosigkeit bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Es besagt, dass in effizienten Märkten die Preise für ein bestimmtes Wertpapier an...
Vermeidungskostenansatz
Der Begriff "Vermeidungskostenansatz" bezieht sich auf eine Kostenberechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um potenzielle Ausgaben zu ermitteln, die vermieden werden könnten, wenn bestimmte Maßnahmen ergriffen würden. Insbesondere bezieht...
spezifischer Deckungsbeitrag
Definition: Spezifischer Deckungsbeitrag Der spezifische Deckungsbeitrag ist eine finanzanalytische Kennzahl, die im Bereich des Kostenmanagements Anwendung findet, um den finanziellen Gewinnbeitrag einzelner Produkte oder Geschäftsbereiche zu ermitteln. Es handelt sich um...
multinationale Unternehmung
Die "multinationale Unternehmung" ist ein Begriff, der zur Beschreibung eines Unternehmens verwendet wird, das in mehreren Ländern tätig ist. Es handelt sich um eine Art von Unternehmen, das seine Geschäftstätigkeit...
Umwandlungshaus
Umwandlungshaus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf ein Finanzinstitut oder eine Gesellschaft, die sich auf Umwandlungen...
Quorum
Ein Quorum in Finanzmärkten bezieht sich auf die Mindestanzahl von Aktionären, die anwesend sein müssen, um eine gültige Diskussion oder Beschlussfassung über bestimmte Unternehmensangelegenheiten durchzuführen. Es ist eine wichtige Regelung...
Unterhaltssicherung
Unterhaltssicherung ist ein wesentlicher Begriff im Finanz- und Kapitalmarktumfeld, der die Maßnahmen beschreibt, die ergriffen werden, um die finanzielle Sicherheit von Unterhaltsverpflichtungen zu gewährleisten. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...
Panelsterblichkeit
Definition of "Panelsterblichkeit": Panelsterblichkeit ist ein Begriff, der in der Risikoanalyse von Kreditportfolios verwendet wird, um das Ausmaß der Verluste zu messen, die durch Ausfälle von Schuldnerzahlungen verursacht werden. Es handelt...
internationale Kreditmärkte
Die internationale Kreditmärkte sind ein wesentlicher Bestandteil des globalen Finanzsystems und dienen der Beschaffung und Vergabe von Krediten zwischen verschiedenen Ländern und Finanzinstituten. Diese Märkte bieten den Akteuren die Möglichkeit,...