Selbstauswahl Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstauswahl für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Selbstauswahl bezieht sich auf die Praxis der individuellen Auswahl von Wertpapieren durch Anlegerinnen und Anleger auf dem Kapitalmarkt.
Bei dieser Vorgehensweise treffen Investoren eigenständig Entscheidungen basierend auf ihrer eigenen Analyse und Markteinschätzung, anstatt sich auf die Empfehlungen von Finanzexperten zu verlassen. Die Selbstauswahl ist ein wichtiger Bestandteil moderner Anlagestrategien und ermöglicht es Anlegern, ihre individuellen Präferenzen und Risikotoleranz zu berücksichtigen. Durch die Eigenrecherche und -analyse können sie Wertpapiere identifizieren, die ihren spezifischen Anlagezielen entsprechen. Dieser Ansatz bietet Anlegern eine gewisse Flexibilität und Kontrolle über ihre Investitionen. Ein wesentlicher Vorteil der Selbstauswahl besteht darin, dass Anleger dadurch potenziell höhere Renditen erzielen können. Indem sie in Wertpapiere investieren, von denen sie glauben, dass sie unterbewertet sind oder ein erhebliches Wachstumspotenzial besitzen, können sie von Kurssteigerungen profitieren und ihre Gewinne maximieren. Allerdings birgt die Selbstauswahl auch Risiken. Wenn Investoren nicht über ausreichende Kenntnisse oder Erfahrung verfügen, können sie fehlerhafte Entscheidungen treffen und Verluste erleiden. Es ist daher wichtig, dass sie sich vor der Investition gründlich über die zugrunde liegenden Unternehmen, ihre Finanzlage und den Markt informieren. Im Zeitalter der Digitalisierung bieten immer mehr Online-Plattformen und Finanzdienstleister Hilfestellung bei der Selbstauswahl von Wertpapieren. Diese Plattformen stellen den Anlegern umfangreiche Informationen, Finanzdaten und Tools zur Verfügung, um ihre Analyse zu erleichtern. Dies ermöglicht es sowohl erfahrenen Anlegern als auch Privatanlegern, unabhängig und fundiert Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, legen wir großen Wert darauf, Anlegern ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das alle wichtigen Begriffe im Zusammenhang mit der Selbstauswahl und dem Kapitalmarkt abdeckt. Unser Glossar richtet sich an Investoren weltweit und ist eine wertvolle Ressource für Anfänger wie auch erfahrene Finanzprofis. Durch eine sorgfältige SEO-Optimierung stellen wir sicher, dass unser Glossar von Suchmaschinen leicht gefunden wird und Anlegern jederzeit zur Verfügung steht. Bei uns finden Anleger präzise und verständliche Definitionen, die ihnen dabei helfen, den komplexen Finanzmarkt besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern.Berufsverbot
Das Berufsverbot ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet und sich auf die Einschränkung oder den Entzug der beruflichen Tätigkeit einer Person bezieht. Es handelt sich um eine...
Transportgefährdung
Transportgefährdung bezieht sich auf die potenzielle Gefahr, die mit dem Transport von gefährlichen Stoffen verbunden ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf das Risiko, das Unternehmen...
Preisflexibilität
Preisflexibilität beschreibt die Fähigkeit eines Finanzinstruments, seinen Preis aufgrund von Angebot und Nachfrage frei anzupassen. Sie ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich insbesondere auf Aktien, Anleihen,...
Kontoscoring
Kontoscoring ist ein Verfahren, das von Finanzinstituten und Kreditgebern verwendet wird, um die Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers zu bewerten. Es basiert auf einer gründlichen Analyse seines Bankverhaltens und seiner Kontoaktivitäten....
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
"Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung" ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Diese spezifische Bezeichnung beschreibt die Einnahmen, die aus der Vermietung und...
Wettbewerbspricing
Wettbewerbspricing ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf eine strategische Methode, bei der Unternehmen ihre Preise an die Preise ihrer direkten Wettbewerber anpassen, um...
Data Visualization
Data Visualisierung Die Data Visualisierung ist ein entscheidendes Werkzeug in der heutigen Welt des Kapitalmarktes, wo große Mengen an Daten produziert und analysiert werden. Sie bezieht sich auf die Darstellung von...
Fließbandproduktion
"Fließbandproduktion" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der industriellen Fertigung und Produktion weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein effizientes und standardisiertes Herstellungsverfahren, bei dem die verschiedenen Arbeitsstationen...
Kreislauftheorie
Die Kreislauftheorie, auch als "Theorie der wirtschaftlichen Zyklen" bekannt, ist ein zentrales Konzept innerhalb der Volkswirtschaftslehre, das sich mit den Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Basierend auf der Annahme, dass...
Zentrales Vollstreckungsgericht
Das Zentrale Vollstreckungsgericht ist eine staatliche Einrichtung, die für die ordnungsgemäße Durchführung und Überwachung von Zwangsvollstreckungsverfahren im deutschen Rechtssystem zuständig ist. Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für Gläubiger und Schuldner,...