Rückbürge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückbürge für Deutschland.

Зроби найкращі інвестиції свого життя
Die Rückbürge ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kreditvergabe und -sicherheit eine wichtige Rolle spielt.
Bei einer Rückbürge handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheit, die von einer Drittperson bereitgestellt wird, um den Kreditgeber vor möglichen Kreditausfällen zu schützen. Im Falle eines Kreditausfalls des Kreditnehmers kann der Kreditgeber Ansprüche gegenüber der Rückbürgschaftsperson geltend machen. Die Rückbürge wird oft von Unternehmen oder Privatpersonen verlangt, die möglicherweise nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen, um einen Kredit zu erhalten. Sie haben jedoch Zugang zu einer anderen Person oder einem Unternehmen, das für sie bürgen kann. Die Rückbürge bietet dem Kreditgeber zusätzliche Sicherheit, da er im Falle eines Kreditausfalls auf die Ressourcen der Rückbürgschaftsperson zurückgreifen kann. Die Rechtsgrundlagen für eine Rückbürge sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Hierbei handelt es sich um einen Vertrag zwischen dem Kreditgeber, dem Kreditnehmer und der Rückbürgschaftsperson. In diesem Vertrag werden die Verpflichtungen, Rechte und Pflichten der Parteien festgelegt. Die Rückbürge kann entweder unbeschränkt oder beschränkt sein. Eine unbeschränkte Rückbürge bedeutet, dass die Rückbürgschaftsperson für den gesamten Kreditbetrag haftet. Im Gegensatz dazu haftet die beschränkte Rückbürge nur bis zu einem vereinbarten Höchstbetrag. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rückbürge nicht mit der Verpfändung oder anderen Arten der Sicherheitenübereignung verwechselt werden sollte. Bei einer Rückbürge handelt es sich um eine Person, die für den Kreditnehmer bürgt, während Sicherheiten physische oder finanzielle Vermögenswerte sind, die dem Kreditgeber als Sicherheit dienen.Sparkassensatzung
Die Sparkassensatzung ist eine rechtliche Grundlage für den Betrieb von Sparkassen in Deutschland. Sie regelt die Organisation, Aufgaben, Zuständigkeiten und rechtlichen Bestimmungen, denen Sparkassen unterliegen. Die Satzung dient als Leitfaden...
Giffengut
"Mit dem Begriff Giffengut beziehen wir uns auf ein Verfahren, das in der Finanzanalyse und im Investmentbanking weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode, um den gegenwärtigen Wert...
Großflächen
Großflächen – Eine umfassende Definition Großflächen sind ein wichtiger Aspekt im Bereich des Immobilieninvestments. Es handelt sich dabei um groß angelegte Gewerbeimmobilien, die vor allem für Einzelhandelszwecke genutzt werden. In Deutschland...
Decision Usefulness
Entscheidungsnützlichkeit ist ein Konzept, das in der Rechnungslegung verwendet wird, um die Qualität von Finanzinformationen zu bewerten, die den Anlegern bei ihren Entscheidungen in Bezug auf Kapitalmärkte helfen. Es ist...
Computer Aided Planning
Computer Aided Planning, auch als CAP oder computergestützte Planung bezeichnet, ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das den Investoren in den Kapitalmärkten dabei hilft, komplexe Finanzmodelle zu erstellen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu...
Ricardo
Die Ricardo-Theorie ist eine wichtige wirtschaftliche Theorie, die von dem berühmten englischen Ökonomen David Ricardo im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Ricardo war ein Pionier auf dem Gebiet der internationalen Handelstheorie...
Preisregelung
Preisregelung ist ein übergeordneter Begriff in den Finanzmärkten, der die Kontrolle und Festlegung von Preisen für Güter und Dienstleistungen beschreibt. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich die Preisregelung auf spezifische...
Arbeitsmarktstatistik
Arbeitsmarktstatistik beschreibt die systematische Erfassung und Analyse von Informationen über den Arbeitsmarkt. Sie stellt eine entscheidende Informationsquelle für Investoren, Unternehmen, Regierungen und andere Interessengruppen dar, die Einblicke in die Beschäftigungssituation...
See-Unfallversicherung
Die "See-Unfallversicherung" ist eine spezielle Art der Unfallversicherung, die sich auf Risiken und Gefahren abdeckt, die im Zusammenhang mit See- und Schifffahrtsaktivitäten auftreten können. Diese Form der Versicherung wird oft...
pluralistische Methodologie
Die pluralistische Methodologie ist ein vielschichtiger Ansatz in der Forschung, der die Annahme verschiedener theoretischer Perspektiven und Methoden betont. Sie steht im Gegensatz zu traditionellen einseitigen Ansätzen, die sich auf...