Rohgewinn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohgewinn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rohgewinn ist ein maßgeblicher Finanzindikator für Unternehmen, der ihre Rentabilität auf Basis der operativen Tätigkeiten widerspiegelt.
Dieser Begriff wird häufig in Gewinn- und Verlustrechnungen verwendet, um den Bruttoertrag eines Unternehmens vor Abzug von betrieblichen Aufwendungen oder anderen Finanzierungskosten darzustellen. Mit anderen Worten, der Rohgewinn ist der Überschuss aus den Verkaufserlösen abzüglich der variablen Kosten, die zur Produktion oder zum Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen entstehen. Um den Rohgewinn eines Unternehmens zu berechnen, werden die Gesamtverkäufe in einer bestimmten Periode herangezogen und davon die variablen Kosten abgezogen. Zu den variablen Kosten zählen beispielsweise Material- und Arbeitskosten sowie Vertriebs- und Marketingaufwendungen, die direkt mit der Produktion oder dem Verkauf zusammenhängen. Der Rohgewinn gibt somit eine erste Einschätzung darüber, wie profitabel das Kerngeschäft eines Unternehmens ist, da er die Finanzlage unabhängig von anderen nicht betrieblichen Faktoren wie Finanzierungskosten oder Steuern betrachtet. Der Rohgewinn bietet den Investoren wertvolle Informationen über die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Produktionskosten zu kontrollieren und seine Produkte profitabel zu verkaufen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Rohgewinn allein nicht aussagekräftig genug ist, um das finanzielle Gesamtbild eines Unternehmens zu beurteilen. Es ist ratsam, den Rohgewinn in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen wie dem Betriebsergebnis, dem Nettoeinkommen und dem Cashflow zu analysieren, um ein umfassenderes Bild der finanziellen Performance eines Unternehmens zu erhalten. Insgesamt ist der Rohgewinn ein wichtiger Messwert für Investoren, da er Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens gewährt und dabei hilft, seine finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit zu beurteilen. Durch die Analyse des Rohgewinns können Investoren fundierte Entscheidungen über Anlagestrategien treffen und ihr Portfolio entsprechend ausrichten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zur vollständigsten Glossar- und Lexikonressource für Investoren in den Kapitalmärkten zu erhalten, einschließlich detaillierter Definitionen und Erklärungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com finden Sie alles, was Sie benötigen, um informierte Entscheidungen bei Ihren Investitionen zu treffen.einsatzsynchrone Beschaffung
Titel: Einsatzsynchrone Beschaffung in Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung Einleitung: Die "einsatzsynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....
Projektmanager
Der Begriff Projektmanager wird in der Geschäftswelt häufig verwendet und bezieht sich auf eine Person, die für die effektive Durchführung von Projekten verantwortlich ist. Projektmanager können in verschiedenen Branchen tätig...
Aufwands- und Ertragsrechnung
Die "Aufwands- und Ertragsrechnung" ist ein wichtiges Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu analysieren. Diese Rechnung, auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)...
Kreditausfall
Kreditausfall bezeichnet das Risiko, dass eine Kreditforderung nicht zurückgezahlt wird oder der Schuldner zahlungsunfähig wird. Im Rahmen von Kreditvergaben ist das Kreditausfallrisiko eine wesentliche Komponente der Bonitätsprüfung und -bewertung. Kreditgeber...
Rektifikationsetat
Der Rektifikationsetat ist ein Finanzierungsinstrument, das in der Kapitalmarktwirtschaft verwendet wird, um eine formelle Genehmigung seitens der zuständigen Behörden für eine Kapitaltransaktion zu beantragen. Im Allgemeinen umfasst der Rektifikationsetat eine...
Direktionsrecht
Das "Direktionsrecht" ist ein Begriff im deutschen Arbeitsrecht, der die Befugnisse und Rechte eines Arbeitgebers zur Leitung und Organisation der Arbeitnehmer regelt. Es bezieht sich auf das Recht des Arbeitgebers,...
innerer Lag
Innerer Lag wird in der Finanzanalyse verwendet, um die Verzögerung zwischen der Änderung eines Wertes und der Reaktion des Indikators oder der Technik zu beschreiben, die diesen Wert messen oder...
Gemeingebrauch
Definition von "Gemeingebrauch": Der Begriff "Gemeingebrauch" bezieht sich auf die allgemeine Nutzung oder das allgemeine Recht, bestimmte Güter oder Ressourcen zu nutzen, die im Besitz der Allgemeinheit oder der Öffentlichkeit stehen....
erweiterter Eigentumsvorbehalt
Erweiterter Eigentumsvorbehalt bezieht sich auf eine spezifische Form der Eigentumssicherung im Rahmen von Handelstransaktionen, bei der der Verkäufer das Eigentum an den verkauften Waren vorbehalten kann. Diese Sicherungsmaßnahme dient dazu,...
Pauschalwertberichtigungen
Pauschalwertberichtigungen sind ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und beziehen sich auf eine allgemeine Wertberichtigung von Vermögenswerten, die in Unternehmen, insbesondere in den Kapitalmärkten, gehalten werden. Diese Berichtigungsmethode wird verwendet, um...