Eulerpool Premium

Restemission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Restemission für Deutschland.

Restemission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Restemission

Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird.

Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor eine Emission durchgeführt hat. In der Praxis tritt eine Restemission auf, wenn ein Unternehmen nach einer Hauptemission beschließt, weitere Wertpapiere auszugeben, um zusätzliches Kapital zu beschaffen. Die Restemission unterscheidet sich von der Hauptemission, da sie nach der Erstplatzierung erfolgt. Sie dient dazu, zusätzliche Kapitalmittel zu beschaffen, um unternehmerische Aktivitäten zu finanzieren, Investitionen zu tätigen oder Schulden zu begleichen. Unternehmen wählen diese Strategie, um ihren Finanzbedarf zu decken und ihre Wachstumsziele zu erreichen. Bei einer Restemission werden Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen erneut angeboten. In der Regel erfolgt dies durch ein öffentliches Angebot, das es institutionellen Anlegern und Privatinvestoren ermöglicht, die neuen Wertpapiere zu erwerben. Der Preis und die Bedingungen der Restemission können variieren, aber sie werden normalerweise unter Berücksichtigung des aktuellen Marktpreises und der Nachfrage festgelegt. Für Anleger können Restemissionen eine attraktive Möglichkeit sein, in ein Unternehmen zu investieren, das bereits eine Hauptemission durchgeführt hat und nun zusätzliches Kapital benötigt. Dies kann als positiver Indikator für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens angesehen werden, da es darauf hindeutet, dass die sich neu bietenden Chancen und Wachstumsmöglichkeiten für das Unternehmen vielversprechend sind. Zusätzlich birgt die Restemission auch potenzielle Risiken. Eine erhöhte Anzahl von ausgegebenen Wertpapieren kann zu einer Verwässerung des Eigentumsanteils der bestehenden Aktionäre führen. Daher ist es wichtig, vor einer Investition in eine Restemission eine gründliche Analyse des Unternehmens durchzuführen und die möglichen Auswirkungen auf die bestehenden Investoren zu berücksichtigen. Insgesamt bietet die Restemission Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, während sie Anlegern die Möglichkeit bietet, in vielversprechende Unternehmen zu investieren. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkts und ermöglicht es Unternehmen, ihre Wachstumsziele zu erreichen und ihre Aktivitäten auszudehnen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Drei-Stufen-Test

Drei-Stufen-Test - Definition und Bedeutung Der Begriff "Drei-Stufen-Test" bezieht sich auf ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Zulässigkeit von Informationen in den Kapitalmärkten zu prüfen. Dieser Test...

ChatGPT

ChatGPT ist ein fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI)-gestützter Chatbot, der entwickelt wurde, um realistische und natürliche Gespräche mit Benutzern zu führen, insbesondere im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte. Dieser KI-Chatbot ermöglicht...

Item

Item (Gegenstand) Ein Item ist ein allgemeiner Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird, um ein spezifisches Element oder Objekt zu beschreiben. Das Wort "Item" kann in verschiedenen Anlagen...

COPICS

COPICS steht für "Code for Products and Services". Der COPICS-Code wurde entwickelt, um eine standardisierte und einheitliche Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen aufzubauen, insbesondere im Finanzsektor. Mit COPICS können Anleger...

Modernisierungstheorien

Modernisierungstheorien sind theoretische Ansätze, die sich mit den Prozessen der gesellschaftlichen Modernisierung und Entwicklung auseinandersetzen. Sie stellen eine Erklärung und Analyse dar, wie Gesellschaften sich transformieren und modernisieren, indem sie...

höchstzulässige Miete

"Höchstzulässige Miete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht, der die maximale Miete bezeichnet, die ein Vermieter für eine bestimmte Immobilie verlangen kann. Diese Höchstgrenze wird durch staatliche Vorgaben, insbesondere...

Cyexit

Cyexit (Cyber Exit) bezieht sich auf den Prozess des Verlassens einer bestimmten Kryptowährung durch einen Investor oder eine Investorengruppe. Dieser Begriff wird oft verwendet, um den Ausstieg aus einer bestehenden...

Versilberung

Versilberung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Vermögenswert, normalerweise eine Anlage oder ein Wertpapier, in Bargeld umgewandelt wird. Es...

Präferenzabkommen

Präferenzabkommen ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf Vereinbarungen zwischen Ländern, die darauf abzielen, den Handel...

Aufwandskosten

Begriffserklärung: Aufwandskosten Aufwandskosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreiben die Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Verwaltung von finanziellen Vermögenswerten entstehen. Im Wesentlichen handelt...