Raubversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Raubversicherung für Deutschland.

Raubversicherung Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Від 2 євро забезпечте

Raubversicherung

Die Raubversicherung ist eine spezialisierte Form der Versicherung, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen gegen Verluste aufgrund von Raubüberfällen absichert.

In der Regel ist die Raubversicherung in umfassendere Versicherungspolicen wie der Sachversicherung oder der Geschäftsversicherung integriert. Sie deckt jedoch spezifische Schäden ab, die aufgrund von gewaltsamem Raub entstehen, einschließlich Diebstahl, bewaffnetem Überfall und Einbruch. Unternehmen und Privatpersonen, die die finanziellen Auswirkungen eines Raubüberfalls minimieren möchten, schließen oft eine Raubversicherung ab. Diese Versicherung bietet eine finanzielle Sicherheit, indem sie die Kosten für gestohlene Güter, beschädigte Eigentümer oder Vermögenswerte, Reparaturen von Gebäuden oder Einrichtungen sowie eventuelle Betriebsunterbrechungen deckt. Die Versicherungsleistung kann je nach vereinbartem Vertrag unterschiedlich ausfallen. Die Raubversicherung kann für alle Arten von Unternehmen von großer Bedeutung sein, insbesondere für solche, die hochwertige Güter wie Juweliere, Kunstgalerien, Banken, Einzelhändler und andere Geschäfte besitzen. Da sie sich auf den Schutz vor finanziellen Verlusten durch kriminelle Aktivitäten konzentriert, ist die Raubversicherung ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Risikomanagementplans für Unternehmen. In der dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kapitalmärkte ist es ratsam, sich über die verschiedenen Arten der vorhandenen Versicherungen zu informieren. Dieser Glossar auf Eulerpool.com bietet detaillierte Informationen und Erläuterungen zu Fachtermini wie Raubversicherung, die es Investoren ermöglichen, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Online-Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung, die Anlegern eine Vielzahl von Informationen, Analysen und Branchentrends zur Verfügung stellt. Seien Sie Teil unserer wachsenden Community von Investoren und Finanzexperten und nutzen Sie unser umfassendes Glossar für ein besseres Verständnis der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wasserfallmodell

Wasserfallmodell (auch bekannt als das klassische Phasenmodell) ist ein weit verbreitetes Projektmanagementmodell, das in der Softwareentwicklung eingesetzt wird. Es steht für eine lineare und sequenzielle Vorgehensweise, bei der die einzelnen...

Devisenbewirtschaftung

Devisenbewirtschaftung ist ein Begriff, der sich auf eine politische oder wirtschaftliche Strategie bezieht, um den Umgang mit Devisen, insbesondere Fremdwährungen, zu kontrollieren und zu regulieren. Diese Art der Bewirtschaftung findet...

Mischkonzern

"Mischkonzern" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich insbesondere auf ein Unternehmen bezieht, das in verschiedenen Geschäftsbereichen tätig ist. Ein Mischkonzern kann aus einer Vielzahl...

International Electronical Commission

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine internationale Normungsorganisation, die sich auf die Festlegung globaler Normen für die Elektrotechnik und Elektronik konzentriert. Gegründet im Jahr 1906, spielt die IEC eine...

flexible Arbeitszeit

Titel: Flexible Arbeitszeit - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Flexible Arbeitszeit ist ein Begriff, der im Kapitalmarktumfeld eine besondere Bedeutung hat. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich...

Nullregelung

Nullregelung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet und sich auf eine Regelung bezieht, die das Ertragspotenzial einer Anlage auf null begrenzt. Eine Nullregelung wird häufig in...

Comité Européen de Normalisation Electrotechnique

Das Comité Européen de Normalisation Electrotechnique (CENELEC) ist eine europäische Organisation, die für die Normung und Zertifizierung im Bereich der Elektrotechnik zuständig ist. CENELEC wurde 1973 gegründet und hat seinen...

Stücke

Stücke (n.) - Die Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff "Stücke" auf die Anzahl der gehandelten Wertpapiere, wobei sich dies insbesondere auf Aktien bezieht....

Einlagensicherung

Einlagensicherung bezieht sich auf eine Art von Versicherungsschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Einzahlungen von Privatpersonen und Unternehmenskunden bei Banken und Finanzinstituten vor Verlusten zu schützen. Dieser Begriff ist...

Fehlsubventionierung im Wohnungswesen

Die Fehlsubventionierung im Wohnungswesen bezieht sich auf ein Phänomen, bei dem staatliche Subventionen oder finanzielle Unterstützung für den Wohnungsmarkt ineffizient eingesetzt werden und in bestimmten Fällen möglicherweise zu negativen Auswirkungen...