REIT Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff REIT für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Investmentgesellschaft, die in Einkommenseigentum und Betriebsimmobilien investiert.
REITs ermöglichen es Anlegern, indirekt in eine Vielzahl von Immobilienprojekten zu investieren, ohne die physische Eigenschaft selbst zu erwerben. Sie wurden geschaffen, um individuellen Anlegern Zugang zu gewerblichen Immobilien zu ermöglichen, die normalerweise nur Großinvestoren zur Verfügung stehen. REITs werden in der Regel an wichtigen Börsen gehandelt und bieten Anlegern eine liquidere Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren. REITs müssen bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllen, um ihren Status als REIT beizubehalten. Dazu gehört unter anderem die Verpflichtung, mindestens 90% ihres steuerpflichtigen Einkommens als Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Es gibt verschiedene Arten von REITs, darunter Equity REITs, Mortgage REITs und Hybrid REITs. Equity REITs investieren in Immobilien und generieren Einnahmen aus Mieteinnahmen und dem Verkauf von Immobilien. Mortgage REITs investieren in hypothekenbesicherte Wertpapiere und erzielen Einkommen aus Zinsen und Gebühren, die aus Hypothekenkrediten stammen. Hybrid REITs kombinieren Eigentums- und Hypothekengeschäfte. REITs können eine attraktive Renditequelle für Anleger sein, da sie in der Regel hohe Dividendenausschüttungen bieten. Sie bieten auch eine Möglichkeit, ein diversifiziertes Immobilienportfolio aufzubauen, ohne die Schwierigkeiten und Kosten des Kaufs und der Verwaltung von Immobilien selbst. Da REITs börsengehandelt werden, sind sie transparent und bieten Anlegern die Möglichkeit, ihre Investitionen leicht zu überwachen und zu handeln. Um als Anleger in REITs erfolgreich zu sein, ist es wichtig, den Immobilienmarkt genau zu beobachten und den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von REITs abzuschätzen. Darüber hinaus sollten Anleger die finanzielle Stabilität und das Potenzial des REITs analysieren, da dies eine direkte Auswirkung auf die Dividendenrendite und die langfristige Wertentwicklung hat. Insgesamt bieten REITs Anlegern die Möglichkeit, in den Immobilienmarkt zu investieren, ohne physisches Eigentum zu erwerben. Sie sind regulierte Investmentgesellschaften, die an Börsen gehandelt werden und attraktive Renditen und Diversifikationsmöglichkeiten bieten. Als Anleger ist es wichtig, die verschiedenen Arten von REITs zu verstehen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von sorgfältiger Recherche und Marktanalyse zu treffen.Arglist
Die Arglist ist ein rechtlicher Begriff, der in der Rechtsprechung und im Vertragsrecht weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine bestimmte Art von betrügerischem Verhalten oder Täuschung, das in...
Sparparadoxon
Das Sparparadoxon bezieht sich auf einen scheinbaren Widerspruch zwischen dem Konzept des Sparens und den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen. Es beschreibt die Situation, in der das traditionelle Sparverhalten der Anleger nicht...
Controllership
Controllership (Steuerungsfunktion) bezeichnet eine strategische Unternehmensfunktion, die für die Überwachung und Steuerung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens verantwortlich ist. Diese Funktion spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Planung, Analyse,...
Technische Hochschulen (TH)
Technische Hochschulen (TH) sind eine bedeutende Art von Bildungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert haben. Diese Hochschulen bieten eine breite Palette von Programmen in den...
Kosten
Kosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die verschiedenen Ausgaben und Gebühren beschreibt, die mit Investitionen und Finanztransaktionen verbunden sind. In der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen,...
Verflechtung
Verflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die komplexe Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und Institutionen zu beschreiben. Diese Beziehungen können sowohl horizontale als auch vertikale Verbindungen...
Lohnausfallprinzip
Lohnausfallprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Finanzwelt von besonderer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Art der Entschädigung im Falle eines Schadensfalls. Das Prinzip besagt, dass...
SAA
SAA (Strategic Asset Allocation) bezeichnet eine weit verbreitete Investmentstrategie für institutionelle Anleger und Investmentfonds. Diese Strategie zielt darauf ab, das Portfolio an verschiedenen Anlageklassen anzupassen, um eine optimale Rendite bei...
Agrarwissenschaften
Agrarwissenschaften ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit dem Studium der landwirtschaftlichen Praktiken und Prozesse befasst. Es kombiniert Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften und Technologie, um die nachhaltige...
Technologieplattformen
Technologieplattformen sind umfassende Infrastrukturen, die es Unternehmen ermöglichen, digitale Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Diensten und Tools an, die es den...