Eulerpool Premium

Provision Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Provision für Deutschland.

Provision Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Provision

Die Provision ist eine Gebühr, die von Finanzintermediären wie Maklern, Vermittlern oder Banken erhoben wird, um ihre Dienstleistungen bei Kapitalmarktinvestitionen zu vergüten.

Sie dient als Entschädigung für die Vermittlung von Transaktionen und dem Abschluss von Handelsgeschäften. Provisionen können in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen anfallen. Im Aktienhandel beinhaltet die Provision die Zahlung von Gebühren an Maklerfirmen für die Ausführung von Aufträgen im Auftrag von Anlegern. Diese Gebühren können entweder eine feste Betrag basierend auf der Transaktionsgröße oder einen Prozentsatz des Transaktionsvolumens umfassen. Bei Krediten und Anleihen wird die Provision als Barzahlung oder als Prozentsatz des Kreditbetrags berechnet. Sie dient dazu, die Kosten für die Kreditvergabe und Vermittlung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer abzudecken. Auf den Geldmärkten bezieht sich die Provision auf die Gebühr, die von Finanzinstitutionen für die Durchführung von Transaktionen wie Devisenhandel, Derivatgeschäften oder Geldmarktgeschäften erhoben wird. Diese Provisionen können je nach Art der Transaktion und dem Umfang der Dienstleistung variieren. In der Kryptowelt umfasst die Provision die Transaktionsgebühr, die bei Krypto-Handelsplattformen oder Börsen für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen anfällt. Diese Gebühren können je nach Marktplatz und Volumen der Transaktion unterschiedlich sein. Die Provisionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und dienen dazu, die Dienstleistungen der Finanzintermediäre angemessen zu vergüten. Sie ermöglichen den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und den Zugang zu verschiedenen Finanzinstrumenten für Anleger. Es ist wichtig für Investoren, die Höhe und Art der Provisionen zu verstehen, um die Gesamtkosten ihrer Kapitalmarktinvestitionen zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Zielantinomie

Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...

Matrixdrucker

Matrixdrucker: Definition und Funktionen eines wichtigen Druckermodells in der Finanzwelt Ein Matrixdrucker ist ein Druckermodell, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt, einschließlich der Kapitalmärkte, weit verbreitet ist. Mit seinen einzigartigen Funktionen...

Volkswirtschaftstheorie

Volkswirtschaftstheorie ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die ökonomische Theorie und Analyse der Volkswirtschaften konzentriert. Es ist ein essentielles Instrument für Investoren, um die...

Eigentumswohnung

Definition of Eigentumswohnung (Condominium) in Capital Markets Eine Eigentumswohnung, auch bekannt als Condominium, ist eine Art von Immobilie, bei der eine einzelne Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus oder einer Wohnanlage von einem...

Akquisition

Akquisition ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf den Erwerb eines bestehenden Unternehmens durch ein anderes Unternehmen. Akquisitionen können durch den Kauf von Aktien, Vermögenswerten...

Arbeitgeber

Der Begriff "Arbeitgeber" bezieht sich auf eine natürliche oder juristische Person, die eine Arbeitsbeziehung mit einem Arbeitnehmer eingeht und in diesem Rahmen die Verantwortung für die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes übernimmt....

Schenkung von Todes wegen

"Schenkung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht verwendet wird und sich auf eine spezielle Art der Schenkung bezieht, die erst nach dem Tod des Schenkers...

Hysterese-Effekt

Definition: Der Hysterese-Effekt ist ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem die Auswirkungen einer Änderung der Marktbedingungen nicht unmittelbar auf den Preis oder den Wert eines Vermögenswerts übertragen werden. Stattdessen...

Unterbeteiligung

Unterbeteiligung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Form der Beteiligung an Unternehmen bezieht. Es handelt sich um eine Beteiligung, bei der ein Investor eine...

Herstellkosten

Herstellkosten ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt die direkten Kosten, die bei der Produktion eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung entstehen. Es handelt sich um eine wichtige...