Pensionsfondsmanager Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pensionsfondsmanager für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Pensionsfondsmanager verwaltet und investiert Mittel, die von Pensionsfonds oder anderen institutionellen Anlegern stammen, um einen langfristigen Vermögensaufbau zu erreichen und die finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Pensionsfondsmitgliedern zu erfüllen. Ein Pensionsfonds ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die Mittel sammelt und verwaltet, um Rentenleistungen an seine Mitglieder zu zahlen.
Der Pensionsfonds kann öffentlich oder privat sein und von Arbeitgebern oder Gewerkschaften betrieben werden. Ein Pensionsfondsmanager muss über umfangreiche Kenntnisse in der Finanzanalyse und Vermögensverwaltung verfügen. Er erstellt Portfolios, die aus verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen und alternative Anlagen wie Private Equity und Hedgefonds bestehen können. Die Auswahl der Anlagen und das Risikomanagement sind zentral für den Erfolg eines Pensionsfondsmanagers. Der Pensionsfondsmanager muss auch in der Lage sein, die finanziellen Verpflichtungen des Pensionsfonds gegenüber seinen Mitgliedern zu erfüllen. Dazu muss er eine langfristige Anlagestrategie entwickeln, die Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und der erwarteten Rentenleistungen beinhaltet. In der Regel zeichnen sich Pensionsfonds durch eine mittel- bis langfristige Anlagehorizont aus. Der Pensionsfondsmanager muss in der Lage sein, die Anlageergebnisse regelmäßig zu überwachen und zu bewerten. Er muss in der Lage sein, Anpassungen an der Anlagestrategie vorzunehmen, um auf Veränderungen in der makroökonomischen Umgebung oder in der Finanzbranche zu reagieren. Damit ergeben sich für Pensionsfondsmanager auch Aufgaben wie die Erstellung von Anlageberichten, die Präsentation von Anlageergebnissen und die Kommunikation mit Pensionsfondskunden. Insgesamt ist der Pensionsfondsmanager ein wichtiger Berater für Pensionsfonds und hat einen erheblichen Einfluss auf die Vermögensbildung und langfristige Finanzen für Pensionsfondsmitglieder.Finanztransaktionssteuer (FTT)
Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen, die in einigen Ländern eingeführt wurde, um die Marktvolatilität zu verringern und zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird...
stille Forderungsabtretung
Definition of "Stille Forderungsabtretung": Die "Stille Forderungsabtretung" ist eine rechtliche und banktechnische Vereinbarung, bei der ein Kreditnehmer stillschweigend seine Forderungen an einen Kreditgeber abtritt, ohne dass dies öffentlich bekannt gemacht wird....
Gratiszugabe
Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...
Sollertragsbesteuerung
Im Bereich der Kapitalmärkte steht der Begriff Sollertragsbesteuerung für ein Steuerkonzept, das auf die Besteuerung von Erträgen aus bestimmten Kapitalanlagen abzielt. Insbesondere wird die Sollertragsbesteuerung für Einkünfte aus Wertpapieren wie...
EU-Gesetzgebung
EU-Gesetzgebung bezeichnet den Prozess, durch den die Europäische Union (EU) Gesetze verabschiedet, um eine einheitliche rechtliche Rahmenbedingung für ihre Mitgliedstaaten zu schaffen. Dieser rechtliche Rahmen ist von entscheidender Bedeutung für...
landwirtschaftliche Alterskassen
"Landwirtschaftliche Alterskassen" ist ein Begriff, der sich auf spezifische Altersversorgungseinrichtungen in der Landwirtschaft bezieht. Diese Kassen sind in Deutschland ansässig und bieten den Landwirten eine finanzielle Absicherung im Alter. Als...
Kommunikationsdienst
Kommunikationsdienst bezieht sich auf ein breitgefächertes Spektrum an Dienstleistungen, die Kommunikation in den Bereichen Finanzen und Investitionen unterstützen. Dieser Begriff umfasst Plattformen, Software und Technologien, die es Anlegern ermöglichen, effektiv...
Baukostensenkung
Baukostensenkung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Baukostensenkung ist ein zentraler Begriff im Bauwesen, der sich auf die strategische Reduzierung der Kosten für Bauvorhaben bezieht. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen...
Hintermann
Hintermann (Plural: Hintermänner) ist ein entscheidender Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf eine Person oder eine Gruppe...
Subcontractor
Subunternehmen Ein Subunternehmer bezieht sich auf eine externe Organisation oder Einzelperson, die von einem Hauptunternehmer oder Auftragnehmer engagiert wird, um bestimmte Teile eines Projekts oder einer Aufgabe zu erledigen. Der Subunternehmer...