Eulerpool Premium

PISA-Studie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PISA-Studie für Deutschland.

PISA-Studie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

PISA-Studie

Die PISA-Studie, auch als Programme for International Student Assessment bekannt, ist eine international anerkannte Untersuchung, in der die Leistung und Fähigkeiten von Schülern in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften gemessen werden.

Diese Studie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und erfolgt alle drei Jahre. Das Hauptziel der PISA-Studie besteht darin, Bildungssysteme weltweit zu vergleichen und zu bewerten, um Anregungen für Reformen und Verbesserungen zu geben. Die Ergebnisse dienen den politischen Entscheidungsträgern, Bildungseinrichtungen und Lehrkräften als wertvolle Grundlage für die Entwicklung innovativer Bildungsstrategien und -praktiken. Die PISA-Studie untersucht nicht nur das fachliche Wissen der Schüler, sondern auch ihre Fähigkeit, das erlernte Wissen in alltäglichen situationen anzuwenden. Dadurch wird die Studie zu einem wichtigen Instrument, um die Bereitschaft der Schüler für ein aktives und erfolgreiches Leben in der heutigen globalisierten Welt zu ermitteln. Die Teilnahme an der PISA-Studie ist freiwillig, wobei jedes teilnehmende Land eine repräsentative Stichprobe von 15-Jährigen aus verschiedenen Schulen auswählt. Die Schüler bearbeiten einen umfangreichen Test, der verschiedene Aspekte des Leseverständnisses, der mathematischen Kompetenz und der wissenschaftlichen Denkfähigkeiten abdeckt. Die Ergebnisse der PISA-Studie werden in Form von internationalen Ranglisten veröffentlicht, in denen die Leistungen der teilnehmenden Länder verglichen werden. Diese Ranglisten bieten einen umfassenden Überblick über die relative Position eines Landes im internationalen Bildungssystem und dienen als Orientierungshilfe für politische Entscheidungsträger und Bildungsexperten. In Deutschland nehmen regelmäßig Schüler an der PISA-Studie teil, wobei die Ergebnisse sowohl Stärken als auch Schwächen des deutschen Bildungssystems aufdecken. Die Ergebnisse werden diskutiert und dienen als Anstoß für Reformen und Verbesserungen im Bildungsbereich. Mit der PISA-Studie können die teilnehmenden Länder ihre Bildungssysteme analysieren und Vergleiche anstellen, um Best Practices zu identifizieren und Reformen durchzuführen. Die Resultate sind von großer Bedeutung, um die Qualität der Bildung weltweit zu verbessern und die nächsten Generationen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Medienkompetenz

Medienkompetenz ist ein wesentliches Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Fertigkeit bezieht sich auf das umfassende Verständnis und die...

Service Level

Service Level (SL) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Grad der Dienstleistung und Effizienz, den ein Unternehmen seinen Kunden bietet. Insbesondere in Bezug...

Hempel-Oppenheim-Schema

Das Hempel-Oppenheim-Schema ist ein wichtiges analytisches Instrument im Bereich der Kausalität und der Erklärung politischer Ereignisse. Diese Theorieschule wurde von Carl Hempel und Paul Oppenheim in den 1940er Jahren entwickelt...

Finanzierungsstrategie

Finanzierungsstrategie ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, um ihre finanziellen Anforderungen zu erfüllen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Es bezieht sich auf die langfristige Planung und Gestaltung der Kapitalstruktur eines...

Planungswissenschaft

Planungswissenschaft ist eine multidisziplinäre akademische Disziplin, die sich mit der systematischen Untersuchung und Gestaltung von Planungsprozessen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen wie der Ökonomie, Soziologie, Geographie und Ingenieurwissenschaften,...

FCA

Die Financial Conduct Authority (FCA) ist eine unabhängige britische Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Sie wurde 2013 gegründet und übernahm die Aufgaben der früheren Financial Services Authority (FSA). Die FCA...

Ausstellungsgut

Ausstellungsgut ist ein Begriff, der im Kontext der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf ein spezifisches Instrument bezieht, das von Finanzinstituten ausgegeben wird, um Kapital zu beschaffen. Üblicherweise handelt es...

Stoffstrommanagement

Das Stoffstrommanagement ist ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, angewendet wird. Es bezieht sich auf die Verwaltung des Flusses von Materialien oder Ressourcen durch ein Unternehmen oder...

Schiedsordnung

Definition von "Schiedsordnung": Die Schiedsordnung ist ein rechtliches Instrument zur Lösung von Streitigkeiten außerhalb der gerichtlichen Verfahren in Deutschland. Sie wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Firmengründung

Firmengründung: Definition, Bedeutung und Prozess einer Unternehmensgründung Die Firmengründung bezeichnet den Vorgang, bei dem ein neues Unternehmen rechtlich gegründet wird. Dieser Prozess umfasst die Schaffung einer juristischen Einheit, um geschäftliche Aktivitäten...