OHIM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OHIM für Deutschland.
OHIM steht für "Office for Harmonization in the Internal Market", auf Deutsch "Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt".
Es handelt sich um ein Organ der Europäischen Union mit Sitz in Alicante, Spanien. Das OHIM ist für die Verwaltung und Registrierung von Gemeinschaftsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmustern zuständig. Gemeinschaftsmarken sind Marken, die in der gesamten Europäischen Union Gültigkeit haben. Durch die Registrierung einer Gemeinschaftsmarke kann ein Unternehmen seine Rechte an einer Marke in allen Mitgliedstaaten der EU schützen lassen. Dies bietet den Vorteil, dass eine einzige Registrierung genügt, anstatt sich in jedem Land separat um den Schutz der Marke kümmern zu müssen. Gemeinschaftsgeschmacksmuster sind Schutzrechte für das Design von Produkten. Sie dienen dazu, die ästhetischen und ornamentalischen Merkmale eines Produkts zu schützen. Durch die Registrierung eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters kann ein Unternehmen sein Design in der gesamten Europäischen Union schützen lassen. Das OHIM spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung und Aufrechterhaltung eines einheitlichen Markenschutzes in der Europäischen Union. Es verfügt über eine umfangreiche Datenbank, in der alle registrierten Gemeinschaftsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmuster erfasst sind. Diese Datenbank ist für jedermann frei zugänglich und kann zur Recherche von Marken und Geschmacksmustern genutzt werden. Darüber hinaus bietet das OHIM verschiedene Dienstleistungen an, um Unternehmen beim Schutz ihrer Marken und Geschmacksmuster zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Beratung und Unterstützung bei der Registrierung, die Durchführung von Untersuchungen, um mögliche Verletzungen von Markenrechten aufzudecken, und die Schlichtung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Marken und Geschmacksmustern. Insgesamt spielt das OHIM eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines harmonisierten und effektiven Markenschutzsystems in der Europäischen Union. Durch die Registrierung von Gemeinschaftsmarken und Gemeinschaftsgeschmacksmustern können Unternehmen ihre Rechte an geistigem Eigentum schützen und so ihr Geschäft erfolgreich vor Nachahmung und Missbrauch schützen.Factoring
Factoring (auch Faktoring genannt) ist eine Finanzdienstleistung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen an Dritte zu verkaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Kreditinstitut oder einen spezialisierten...
potenzieller Wettbewerb
Definition: Potenzieller Wettbewerb Der Begriff "potenzieller Wettbewerb" bezieht sich auf die Möglichkeit des Auftretens neuer Unternehmen oder Anbieter, die bestehende Unternehmen in einem Marktsegment herausfordern können. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet er...
marginale Importquote
Die "marginale Importquote" bezeichnet das Verhältnis zwischen der Veränderung der Importnachfrage und der Veränderung des Einkommens eines Landes. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Auswirkungen von Einkommensänderungen...
Direktausfuhr
Direktausfuhr bezeichnet den Export von Waren oder Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes außerhalb der EU, ohne dass diese Waren zuvor in einen anderen EU-Staat eingeführt wurden. Bei einer...
Stammaktie
Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen. Aktionäre mit Stammaktien haben...
fehlerhafter Besitz
Fehlerhafter Besitz bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der ein Besitzer fälschlicherweise glaubt, dass er das Eigentum an einer bestimmten Vermögensposition hat, obwohl er tatsächlich nicht Eigentümer ist. Diese...
Risikoaversion
Risikoaversion ist ein wichtiger Begriff der Finanzwirtschaft, der den Grad der Ablehnung von Risiken durch Investoren beschreibt. Diese Risikoaversion kann das Verhalten von Anlegern erheblich beeinflussen und ihre Entscheidungsfindung in...
Treuhandgesellschaften
"Treuhandgesellschaften" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um spezialisierte Unternehmen, die als Treuhänder fungieren und Anlegern eine Reihe von Dienstleistungen im...
Geschäftswucher
Geschäftswucher ist ein Begriff, der im deutschen Rechtsystem verwendet wird, um eine rechtswidrige Form des Wuchers zu beschreiben. Wucher bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei die Unerfahrenheit,...
Verwarnung
Verwarnung ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine formelle Maßnahme oder Benachrichtigung zu beschreiben, die von Aufsichtsbehörden oder Regulierungsstellen an Unternehmen oder Personen ausgestellt...