Eulerpool Premium

Mobile Shopping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mobile Shopping für Deutschland.

Mobile Shopping Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mobile Shopping

Mobile Shopping ist ein Begriff, der sich auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bezieht.

Mit der zunehmenden Verbreitung und Leistungsfähigkeit mobiler Technologien wird das mobile Einkaufen immer beliebter und ermöglicht den Verbrauchern einen bequemen Zugang zu einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen. Das mobile Einkaufen umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die von der Suche nach Produkten und Dienstleistungen über das Ansehen von Produktbeschreibungen und Bewertungen bis hin zum eigentlichen Kaufprozess reichen. Mit mobilen Shopping-Anwendungen und Websites können Verbraucher Produkte jederzeit und überall kaufen, ohne an einen physischen Standort gebunden zu sein. Eine wichtige Entwicklung im Bereich des mobilen Einkaufens ist die Integration von Zahlungssystemen und die Einführung digitaler Geldbörsen. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, ihre Einkäufe sicher und bequem über mobile Geräte abzuwickeln. Zusätzlich zu den herkömmlichen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten und Online-Banking ermöglichen mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay und Google Wallet den Verbrauchern, ihre Smartphones als digitale Geldbörsen zu verwenden und Zahlungen mit nur einem Fingertipp zu tätigen. Für Unternehmen ist das mobile Einkaufen zu einem wichtigen Kanal geworden, um ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Durch die Optimierung ihrer Websites und Anwendungen für mobile Geräte können Unternehmen potenzielle Kunden erreichen, die häufig unterwegs sind und ihre Smartphones als Hauptinformations- und Einkaufsquelle nutzen. Der Trend des mobilen Einkaufens hat auch Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Unternehmen im Einzelhandel, insbesondere Online-Einzelhändler, müssen in mobile Shopping-Lösungen investieren, um mit dem sich verändernden Verbraucherverhalten Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig bieten mobile Zahlungssysteme Investoren neue Möglichkeiten, in Unternehmen zu investieren, die von dieser wachsenden Nachfrage nach mobilen Einkaufslösungen profitieren. Insgesamt hat das mobile Einkaufen die Art und Weise, wie Verbraucher Waren und Dienstleistungen kaufen, grundlegend verändert. Es bietet Benutzerfreundlichkeit, Bequemlichkeit und Zugänglichkeit, die das traditionelle Einkaufen über physische Standorte weit übertrifft. Mit der weiteren Entwicklung der mobilen Technologien wird das mobile Einkaufen zweifellos weiterwachsen und die Art und Weise, wie wir einkaufen, nachhaltig beeinflussen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Europäische Zentralbank (EZB)

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralbank für die Eurozone und eine der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union im Bereich der Geldpolitik. Sie wurde im Jahr 1998 gegründet und hat...

Spielbankabgabe

Die Spielbankabgabe ist eine Abgabe, die von staatlich regulierten Spielbanken erhoben wird. Sie ist eine Form der Steuer, die auf die Bruttoeinnahmen aus dem Glücksspielbetrieb erhoben wird. Diese Abgabe dient...

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür bezeichnet eine Veranstaltung, die von Unternehmen, Institutionen oder Organisationen abgehalten wird, um Interessierten einen Einblick in ihre Strukturen, Geschäftsabläufe und Anlageprodukte zu gewähren. Dieses Konzept wird...

vertikale Unternehmenskonzentration

Die "vertikale Unternehmenskonzentration" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf eine strategische Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen mehrere Stufen des Produktions- oder Vertriebsprozesses kontrolliert. Dabei werden verschiedene...

Operating

"Operating" bezieht sich auf die laufende und alltägliche Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, einschließlich Aktienmärkte, Anleihenmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungsmärkte. Im Rahmen der...

Valutadumping

Valutadumping beschreibt den Prozess, bei dem eine Währung stark abgewertet wird, um Wettbewerbsvorteile in internationalen Handelsaktivitäten zu erlangen. Dies geschieht durch die gezielte Manipulation des Devisenwechselkurses durch eine Regierung oder...

Die Deutsche Kreditwirtschaft

Die Deutsche Kreditwirtschaft ist ein bedeutender Zusammenschluss von Interessenverbänden der deutschen Kreditinstitute und -dienstleister. Dieser Verband vereint führende Institutionen wie die Bundesverband deutscher Banken, den Deutschen Sparkassen- und Giroverband, den...

After-Sales-Service

Nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung spielt der Kundendienst eine entscheidende Rolle in der Kundenzufriedenheit und im langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Der Begriff "After-Sales-Service" bezieht sich auf das...

Vorteilsausgleichung

Vorteilsausgleichung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung und Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Vorteilsausgleichung...

Münzhändler

Ein Münzhändler ist eine Person oder eine Firma, die Münzen kauft und verkauft. Dieser Handel kann sich auf eine Vielzahl von Münzen beziehen, einschließlich historischer Münzen, moderner Sammlermünzen und Bullionmünzen....