Lärmschutzbereich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lärmschutzbereich für Deutschland.

Lärmschutzbereich Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Від 2 євро забезпечте

Lärmschutzbereich

Lärmschutzbereich (noise protection area) ist ein Begriff, der in der Stadtplanung und im Umweltschutz verwendet wird, um Gebiete zu kennzeichnen, in denen Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen von Lärm auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu minimieren.

Dieser Begriff wird insbesondere bei der Entwicklung von Bauprojekten genutzt, um sicherzustellen, dass Lärmbelastungen in der Umgebung auf ein akzeptables Maß reduziert werden. In der Regel wird ein Lärmschutzbereich anhand von Lärmbelastungskarten definiert, die den Grad des Lärms in einem bestimmten Gebiet darstellen. Dabei wird der Lärmpegel aufgrund verschiedener Quellen wie Verkehr, Industrie oder öffentlichen Veranstaltungen berücksichtigt. Auf Grundlage dieser Daten werden Lärmschutzzonen festgelegt, in denen bestimmte Lärmschutzstandards einzuhalten sind. Die Hauptziele der Einrichtung eines Lärmschutzbereichs sind der Schutz der menschlichen Gesundheit und die Minimierung von Belästigungen durch Lärm. Hierbei sind verschiedene Maßnahmen denkbar, wie beispielsweise die Errichtung von Lärmschutzwänden, Schallisolierung von Gebäuden, Umleitung des Verkehrs oder die Reduzierung von Lärmemissionen an der Quelle. Durch die Konzentration von Lärmreduzierungsmaßnahmen in bestimmten Bereichen können Kommunen das Wohlbefinden ihrer Bewohner verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige und gesunde Entwicklung fördern. Die Planung und Umsetzung von Lärmschutzbereichen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadtplanern, Umweltexperten, Ingenieuren und anderen Fachkräften. Es ist wichtig, dass die festgelegten Standards und Verfahren angemessen und effektiv sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den Begriff "Lärmschutzbereich" zu verstehen, da er Auswirkungen auf die Wertentwicklung von Immobilien- und Infrastrukturprojekten haben kann. Ein gut geplantes und umgesetztes Lärmschutzkonzept kann dazu beitragen, den langfristigen Wert von Investitionen zu erhalten und das Risiko von Wertverlusten zu minimieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossardatenbank für Investoren, die Informationen über wichtige Begriffe wie "Lärmschutzbereich" suchen. Mit präzisen Definitionen und klaren Erklärungen ermöglicht Eulerpool.com den Anlegern ein besseres Verständnis der Fachbegriffe und unterstützt sie bei ihren Investitionsentscheidungen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

technologische Konjunkturtheorien

Technologische Konjunkturtheorien beschäftigen sich mit der langfristigen Auswirkung von technologischen Innovationen auf die Wirtschaft und den Konjunkturzyklus. Diese Theorien untersuchen, wie technologischer Fortschritt das Wachstum, die Produktivität und die Beschäftigung...

computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung

Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen...

Altlastenverdachtsflächen

Altlastenverdachtsflächen beziehen sich auf Areale, bei denen der Verdacht besteht, dass sie mit Altlasten, das heißt mit schädlichen Substanzen, belastet sind. Diese Verdachtsflächen sind in der Regel Gelände oder Flächen,...

Einkommensungleichheit

Einkommensungleichheit ist ein Begriff aus der Ökonomie, der sich auf die ungleiche Verteilung des Einkommens in einer Gesellschaft bezieht. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, das weltweit existiert und...

Daxit

Titel: Daxit - Die Definition und Auswirkungen des deutschen Börsenbegriffs auf die Kapitalmärkte Einleitung: Daxit ist ein einzigartiger und spezifischer Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Mit diesem...

absolutes Recht

"Absolutes Recht" ist ein Rechtsbegriff, der im Bereich des deutschen Rechtssystems Anwendung findet. Es bezieht sich auf das individuelle und unmittelbare Recht einer Person, das in bestimmten Gesetzen und juristischen...

Protokoll zum Madrider Markenabkommen

Protokoll zum Madrider Markenabkommen ist ein international anerkanntes rechtliches Instrument, das im Rahmen des Madrider Markenabkommens von 1891 erstellt wurde. Es handelt sich um eine maßgebliche Vereinbarung, die dazu dient,...

Generationenvertrag

Der Begriff Generationenvertrag bezieht sich auf das Konzept eines sozialen Sicherungssystems, das auf Solidarität zwischen verschiedenen Generationen beruht. Es handelt sich um einen Vertrag, der die Verantwortung der jüngeren Generation...

DTT

DTT steht für "Dividendenarbitrage-Transaktion" und bezeichnet eine spezielle Investitionsstrategie, bei der Anleger in Aktien investieren, um von steuerlichen Unterschieden bei Dividendenzahlungen in verschiedenen Ländern zu profitieren. Diese Art von Transaktionen basiert...

Spin-off

Spin-off (Ausgliederung) ist ein unternehmerischer Vorgang, bei dem ein Unternehmen einen Teil seiner Geschäftstätigkeit oder eine Tochtergesellschaft als eigenständiges Unternehmen ausgliedert. Diese Ausgliederung erfolgt in der Regel durch die Verteilung...