Eulerpool Premium

Kupon Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kupon für Deutschland.

Kupon Definition
Terminal Access

Зроби найкращі інвестиції свого життя

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Від 2 євро забезпечте

Kupon

Als Kupon wird die periodische Zinszahlung bezeichnet, die ein Schuldner an den Gläubiger leistet, um die Schuld zu begleichen.

Die Höhe des Kupons wird durch den Zinssatz festgelegt, der im Voraus vereinbart wurde. Wenn ein Kreditnehmer beispielsweise eine Anleihe ausgibt, bietet er Investoren eine regelmäßige Zahlung in Form von Kuponzahlungen an, um sie zur Investition in seinen Schuldentitel zu motivieren. Der Kupon einer Anleihe ist normalerweise als Prozentsatz des Nennwerts festgelegt. Wenn beispielsweise eine Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 Euro und einem Kupon von 5% ausgegeben wird, bedeutet dies, dass der Emittent jedes Jahr Zinsen in Höhe von 50 Euro an den Gläubiger zahlen muss. In der Regel werden die Kuponzahlungen halb- oder vierteljährlich getätigt. Kupons sind eine wichtige Komponente von Anleihen, da sie Investoren eine regelmäßige Rendite bieten und den Wert der Anleihe bestimmen können. Wenn der Kupon einer Anleihe höher ist als der Marktzinssatz, wird die Anleihe tendenziell über ihrem Nennwert gehandelt. Umgekehrt wird sie unter ihrem Nennwert gehandelt, wenn der Kupon niedriger ist als der Marktzinssatz. Die Höhe des Kupons wird in der Regel bei der Ausgabe der Anleihe festgelegt und bleibt während der Laufzeit konstant. Es gibt jedoch auch sogenannte Floater-Anleihen, bei denen der Kupon variabel ist und sich an einem Referenzzinssatz orientiert. In diesem Fall ändert sich der Kupon während der Laufzeit der Anleihe. Insgesamt sind Kuponzahlungen ein wichtiger Bestandteil von Anleihen und bieten Investoren eine regelmäßige Rendite. Sie sollten jedoch bei der Investition in Anleihen auch andere Faktoren wie Laufzeit, Kreditwürdigkeit des Emittenten und Marktzinssätze berücksichtigen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Senkenprojekte

Senkenprojekte sind Investitionsprojekte, die darauf abzielen, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen bestimmter Unternehmen, Branchen oder Volkswirtschaften zu mindern. Diese Projekte spielen eine entscheidende Rolle bei der...

soziale Nutzen

Definition: Soziale Nutzen Der Begriff "Soziale Nutzen" bezieht sich auf den positiven Einfluss, den eine Investition, ein Projekt oder eine Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und das Gemeinwohl hat. Im Bereich der...

Werbeträger

Werbeträger bezeichnet ein Medium, das Werbung präsentiert und somit Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Werbeträger eingesetzt, um Finanzprodukte...

Soft Skills

Soft Skills (Soziale Kompetenzen) In der Welt der Kapitalmärkte sind Soft Skills oder soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich zu sein und sich von Mitbewerbern abzuheben. Diese Fähigkeiten gehen über...

strukturelle Heterogenität

Definition: Strukturelle Heterogenität ist ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Unterschiede und Vielfalt innerhalb eines Kapitalmarkts oder einer Anlageklasse zu beschreiben. Das Konzept besagt, dass es...

Autarkiepolitik

Die "Autarkiepolitik" bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land bestrebt ist, unabhängig von externen Einflüssen zu agieren und seinen eigenen Bedarf an Ressourcen, Gütern und Dienstleistungen im Inland zu...

fixe Kosten

"Fixe Kosten" sind die Kosten, die unabhängig von der Auslastung oder Produktion eines Unternehmens konstant bleiben. Diese Kosten fallen regelmäßig an und bleiben über einen bestimmten Zeitraum unverändert. Im Bereich...

Mehrwertsteuerbefreiungs-Richtlinie

Die Mehrwertsteuerbefreiungs-Richtlinie ist eine rechtliche Verordnung, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern gilt und Unternehmen von der Umsatzsteuer befreit, unter bestimmten Voraussetzungen. Diese Richtlinie ist Teil des umfassenden Steuersystems,...

GP

GP steht für General Partner oder auch Geschäftsführender Gesellschafter und bezeichnet eine Person oder eine Gesellschaft, die als Investmentpartner in einem Private-Equity- oder Risikokapitalfonds fungiert. Der GP spielt eine entscheidende...

UNEP

UNEP (United Nations Environment Programme) ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die sich auf Umweltschutzthemen spezialisiert hat. Das Programm wurde im Jahr 1972 ins Leben gerufen und hat seinen Hauptsitz...