Eulerpool Premium

Kostenstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kostenstelle für Deutschland.

Kostenstelle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kostenstelle

Kostenstelle - Definition und Erklärung Eine Kostenstelle ist ein Begriff, der in der Unternehmenskostenrechnung und im Controlling verwendet wird.

Sie bezieht sich auf eine organisatorische Einheit innerhalb eines Unternehmens, der Kosten zugeordnet werden, um die Kostenverantwortung klar zu definieren und eine effektive Kostenkontrolle zu gewährleisten. Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle bei der Erfassung, Analyse und Zuweisung von Kosten in verschiedenen Geschäftsbereichen. In der Regel entspricht eine Kostenstelle einer Abteilung, einem Standort, einem Produkt oder einer individuellen Personengruppe innerhalb eines Unternehmens. Sie dient als Kostenverursacher und fungiert als Ausgangspunkt für die Erfassung und Schnittstelle von Kosten und ermöglicht eine detaillierte Aufteilung der Kostenpositionen. Die Kostenstellenrechnung ermöglicht es Unternehmen, die anfallenden Kosten transparent zu machen und eine genaue Kostenzuordnung vorzunehmen. Dies hat den Vorteil, dass Managemententscheidungen auf Grundlage genauer Kosteninformationen getroffen werden können. Durch die Ermittlung der Kostenstellen lassen sich Kosteneffizienzen erkennen, Maßnahmen zur Kostenreduzierung entwickeln und die Wirtschaftlichkeit einzelner Bereiche des Unternehmens bewerten. Die Identifizierung von Kostenstellendaten ist notwendig, um eine Kostenstellenrechnung durchzuführen. Diese Daten umfassen Informationen zu den anfallenden Kosten, wie beispielsweise Personal-, Materialeinkaufs- oder Energiekosten. Durch die Verknüpfung dieser Kosten mit der entsprechenden Kostenstelle können Unternehmen Transparenz und Kontrolle über ihre Ausgaben gewinnen. Die Verwendung einer Kostenstellenrechnung hat auch steuerliche Vorteile. Denn nur durch die klare Zuordnung der Kosten zu den Kostenstellen können diese auch als Betriebsausgaben anerkannt und steuerlich abgesetzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kostenstelle eine organisatorische Einheit in einem Unternehmen ist, der Kosten zugeordnet werden, um Transparenz und Kontrolle über die Kosten zu gewährleisten. Die Kostenstellenrechnung ermöglicht es Unternehmen, genaue Kosteninformationen zu erhalten und effiziente Managemententscheidungen zu treffen. Durch die Identifizierung von Kostenstellendaten können Unternehmen ihre Ausgaben besser verstehen, Kosteneffizienzen erkennen und die Wirtschaftlichkeit einzelner Bereiche bewerten.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Altenheimbewohner

"Altenheimbewohner" ist ein Begriff, der sich auf ältere Menschen bezieht, die in Altenheimen oder Senioreneinrichtungen leben. Diese Einrichtungen bieten Wohn- und Pflegeleistungen für Senioren, die aufgrund ihres Alters oder ihrer...

Lohnleitlinien

Die Lohnleitlinien, auch bekannt als Entlohnungsgrundsätze oder Vergütungsrichtlinien, sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Sie dienen als Rahmen für die Festlegung der Gehaltsstrukturen, Bonussysteme und sonstigen Vergütungskomponenten eines Unternehmens. Die...

Zwangswirtschaft

Zwangswirtschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Wirtschaftsordnung bezieht, in der staatliche- oder zwangsweise Regulierungen und Eingriffe in das Wirtschaftssystem stattfinden. Dieser Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab...

semirationale Erwartung

Definition: Semirationale Erwartung Die semirationale Erwartung, auch als halbrationale Erwartung bekannt, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen durch den Einbezug von rationalen und irrationalen...

Variable

Variabel: Variabel ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten verwendet wird, um eine Eigenschaft oder ein Merkmal zu beschreiben, das nicht konstant oder festgelegt ist, sondern sich ändern kann. In Bezug...

Parallelwährung

Parallelwährung ist ein Begriff, der sich auf eine zusätzliche Währung bezieht, die neben einer nationalen Hauptwährung eines Landes existiert. Diese Art von Währung wird in der Regel von Regierungen oder...

Dienstleistungen

"Dienstleistungen" is a German term that refers to services in the realm of capital markets. Within the context of investments, it encompasses a broad range of non-material activities provided by...

Aufzeichnungspflicht

Aufzeichnungspflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung bezieht, genaue und vollständige Aufzeichnungen über bestimmte Finanztransaktionen und -ereignisse zu führen. Dieser Begriff wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte...

KfW - Baukindergeld

Das KfW-Baukindergeld ist ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Deutschland, das junge Familien beim Erwerb von Wohneigentum finanziell unterstützt. Es ist Teil einer umfassenden Förderinitiative, die darauf abzielt,...

vereinfachte Kapitalherabsetzung

"Vereinfachte Kapitalherabsetzung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem das Grundkapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Schritt kann verschiedene Gründe...