Eulerpool Premium

Kassakonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassakonto für Deutschland.

Kassakonto Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Від 2 євро забезпечте

Kassakonto

Kassakonto ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Geldanlagen, Finanztransaktionen und Zahlungsabwicklungen.

Ein Kassakonto ist im Wesentlichen ein Bankkonto, das speziell für den Geldtransfer und die Verwaltung von Barmitteln verwendet wird. Ein Kassakonto fungiert als Schnittstelle zwischen dem Zahlungsverkehrssystem und den verschiedenen Finanzinstrumenten, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es ermöglicht den Anlegern, Barmittel einzuzahlen, Gelder von ihren Anlagekonten abzubuchen, Transaktionen durchzuführen und Zahlungen für Wertpapierkäufe oder -verkäufe zu tätigen. Darüber hinaus spielt das Kassakonto eine entscheidende Rolle bei der Abwicklung von Dividendenzahlungen, Zinszahlungen und anderen Erträgen aus Kapitalanlagen. Das Kassakonto ist in der Regel mit einem Abrechnungskonto verbunden, auf das die Erlöse aus Wertpapiertransaktionen überwiesen werden. Diese Verbindung ermöglicht eine nahtlose Abwicklung von Kauf- und Verkaufsaufträgen, wodurch die Effizienz und Liquidität des Kapitalmarktes gewährleistet werden. Im Zusammenhang mit Geldmarktwertpapieren fungiert das Kassakonto auch als Instrument zur Verwaltung von Geldmarktinstrumenten wie Treasury Bills, Commercial Papers und Bankers' Acceptances. Es verbindet den Käufer und den Verkäufer dieser Instrumente und gewährleistet einen reibungslosen Zahlungsfluss bei Fälligkeit, sodass die Transaktionen innerhalb des Geldmarktes effektiv abgewickelt werden können. In der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen spielt das Kassakonto eine ähnlich wichtige Rolle. Es ermöglicht die Verwahrung von Kryptowährungen in einer sicheren und regulierten Umgebung, den Tausch von Fiat-Währungen in Kryptowährungen und umgekehrt sowie den nahtlosen Transfer von Kryptoaktiva zwischen verschiedenen Handelsplattformen. Insgesamt handelt es sich beim Kassakonto um ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, da es den ordnungsgemäßen Geldfluss, die Transaktionsabwicklung und die Verwaltung von Barmitteln erleichtert. Durch seine Funktion als Schnittstelle zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten spielt es eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines transparenten, effizienten und liquiden Investitionsumfelds.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Sperrminorität

Sperrminorität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf die Aktienmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf den Anteil an Aktien, der ausreicht, um wichtige Entscheidungen in einem...

außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren

Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren bezieht sich auf ein juristisches Verfahren außerhalb des Gerichts, bei dem eine Partei versucht, einen Streit beizulegen oder eine Unstimmigkeit zu klären, ohne vor Gericht zu gehen. Dieses...

wirtschaftliche Nutzungsdauer

Die "wirtschaftliche Nutzungsdauer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und speziell im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, über den ein Vermögenswert erwartet wird, wirtschaftlich...

Gewinnschwelle

Die Gewinnschwelle, auch als Break-even genannt, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Punkt,...

unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik

Definition: Die "unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik" ist eine strategische Vorgehensweise von Unternehmen zur Anpassung ihrer Organisationsstruktur und Prozesse an die Größe des Unternehmens. Sie berücksichtigt die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen, die mit...

Verbriefungen

"Verbriefungen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Verbriefung von Forderungen und Vermögenswerten bezieht. Dabei werden diese in Form von Wertpapieren gebündelt und am Kapitalmarkt gehandelt. Im Wesentlichen handelt...

Modigliani

Modigliani ist ein Konzept der Finanzwirtschaft, das von Franco Modigliani, einem italienisch-amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde. Das Modigliani-Theorem, auch als Modigliani-Miller-Theorem bekannt, beschreibt die Kapitalstruktur einer Firma und die Auswirkungen auf...

Benchmark-Test

Im Bereich des Aktienmarktes stellt der Benchmark-Test eine entscheidende Methode dar, um die Performance eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie zu bewerten. Als Vergleichsmaßstab dient hierbei ein Referenzindex, der die Wertentwicklung...

Supermultiplikator

Der Supermultiplikator ist ein Konzept, das zur Berechnung des Wirtschaftswachstums und zur Einschätzung der wirtschaftlichen Produktivität einer Volkswirtschaft verwendet wird. Er ist ein wichtiger Indikator für Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten,...

regulierende Prinzipien

Title: Regulierende Prinzipien - Eine Definition und ihre Bedeutung für Kapitalmärkte Einleitung: Regulierende Prinzipien stellen die Grundlage für das Funktionieren und die Stabilität der Kapitalmärkte dar. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des...