Kartellverwaltungsverfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kartellverwaltungsverfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kartellverwaltungsverfahren ist ein juristischer Fachbegriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, das von Wettbewerbsbehörden durchgeführt wird, um Kartellverstöße zu untersuchen und zu ahnden.
In Deutschland wird das Kartellverwaltungsverfahren von der Bundeskartellbehörde, dem Bundeskartellamt, durchgeführt. Bei einem Kartell handelt es sich um einen Zusammenschluss von Unternehmen, die gemeinsam Preise festlegen, Märkte aufteilen oder andere wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen treffen, um ihre Marktstellung zu sichern und den Wettbewerb einzuschränken. Solche Aktivitäten verstoßen gegen das Kartellrecht und können zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Das Kartellverwaltungsverfahren dient dazu, solche Verstöße zu entdecken, zu untersuchen und zu beenden. Im Rahmen des Kartellverwaltungsverfahrens hat das Bundeskartellamt die Befugnis, Informationen von den beteiligten Unternehmen und anderen relevanten Parteien anzufordern. Es kann Untersuchungen durchführen, Zeugen befragen und Dokumente einsehen, um Beweise für wettbewerbswidriges Verhalten zu sammeln. Darüber hinaus kann es bei Verdacht auf ein Kartell eine Durchsuchung der Geschäftsräume und elektronischer Geräte der betroffenen Unternehmen vornehmen. Sobald das Bundeskartellamt ausreichende Beweise für ein kartellrechtswidriges Verhalten gesammelt hat, kann es Maßnahmen ergreifen, um das Kartell zu beenden und die beteiligten Unternehmen zu bestrafen. Zu den Sanktionen für Kartellverstöße gehören Bußgelder, die auf Grundlage des Umsatzes der betroffenen Unternehmen berechnet werden können. Darüber hinaus kann das Bundeskartellamt auch Anordnungen zur Änderung oder Beendigung wettbewerbswidriger Praktiken erlassen. Das Kartellverwaltungsverfahren ist ein wichtiges Instrument, um fairen Wettbewerb und eine funktionierende Marktwirtschaft zu gewährleisten. Es trägt dazu bei, Marktverzerrungen zu verhindern und den Schutz der Verbraucher- und Unternehmensinteressen zu gewährleisten. Investoren und Marktteilnehmer sollten mit den Regeln und Verfahren des Kartellverwaltungsverfahrens vertraut sein, um mögliche Risiken und Auswirkungen auf ihre Investitionen richtig einschätzen zu können.angebotsorientierte Verteilungstheorien
"Angebotsorientierte Verteilungstheorien" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Diese Theorien beschäftigen sich mit der Analyse und Bewertung der Verteilung von Vermögenswerten basierend auf...
Streik
Streik: Eine detaillierte Definition in der Welt der Kapitalmärkte Der Begriff "Streik" ist ein wichtiger Fachterminus, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine Situation, in der...
Europäisches Komitee für Normung
Europäisches Komitee für Normung (European Committee for Standardization, CEN) ist eine unabhängige, nicht gewinnorientierte Organisation, die über 30 europäische Länder repräsentiert. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, technische Standards zu entwickeln...
Wissensakquisition
Wissensakquisition ist ein Schlüsselbegriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto investieren. Es bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von...
Teilrechtsfähigkeit der WEG
Die "Teilrechtsfähigkeit der WEG" bezieht sich auf die rechtliche Konstruktion von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Eine WEG wird gebildet, wenn mehrere Personen Eigentümer von einzelnen Wohnungen in einem...
Vermögensrechnung
Die Vermögensrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens, der eine detaillierte Darstellung der Vermögenswerte eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt bietet. Sie ist ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten,...
Reichsschatzanweisung
Reichsschatzanweisung ist ein Begriff, der aus dem deutschen Finanzwesen stammt und eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezeichnet. Ursprünglich in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs eingeführt, wurden Reichsschatzanweisungen später auch während...
Neuwert
Neuwert ist ein wichtiger Begriff in der Bewertung von Vermögenswerten und findet vor allem in der Immobilien- und Versicherungsbranche Anwendung. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts oder...
Mobilitätsmanagement
Mobilitätsmanagement bezeichnet den Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Transport- und Verkehrsmaßnahmen, um effiziente und nachhaltige Mobilität für Menschen und Güter zu gewährleisten. Es handelt sich um einen ganzheitlichen...
Vorkalkulation
Die Vorkalkulation, auch als Kostenartenkalkulation bezeichnet, ist ein grundlegender Schritt im Rahmen des Kostenmanagements und der Kostenplanung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie ist Teil des Controllings und wird verwendet,...