Kapitalismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Kapitalismus ist ein wirtschaftliches System, das auf privatem Eigentum an Produktionsmitteln, freiem Wettbewerb und Gewinnstreben basiert.
Es ist das vorherrschende Wirtschaftssystem in vielen Industrieländern, einschließlich Deutschland, den Vereinigten Staaten und vielen anderen Nationen weltweit. Im Kapitalismus liegt der Schwerpunkt auf der individuellen Freiheit und der wirtschaftlichen Eigenverantwortung. Unternehmen und Einzelpersonen haben die Freiheit, Waren und Dienstleistungen nach eigenem Ermessen zu produzieren, zu verkaufen und zu erwerben. Es gibt eine Gewinnorientierung, bei der das Streben nach finanzieller Belohnung die Hauptmotivation für unternehmerisches Handeln ist. Im Kapitalismus ist der Markt das zentrale Instrument zur Allokation von Ressourcen. Angebot und Nachfrage bestimmen die Preise, und Unternehmen konkurrieren miteinander, um Produkte effizient und kostengünstig herzustellen. Dieser Wettbewerb führt oft zu Innovationen, Produktivitätssteigerungen und einer Vielfalt an Waren und Dienstleistungen. Ein weiteres Merkmal des Kapitalismus ist die Kapitalakkumulation. Unternehmen streben danach, Gewinne zu erzielen und Kapital anzusammeln, um ihr Geschäft auszubauen und zu investieren. Diese Investitionen können in Form von Maschinen, Anlagen oder in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien erfolgen. Der Kapitalismus bietet eine breite Palette von Anlagemöglichkeiten für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese reichen von Aktien, die Anteile an Unternehmen repräsentieren, über Anleihen, bei denen Anleger Kredite an Emittenten gewähren, bis hin zu Kryptowährungen wie Bitcoin, die digitale Vermögenswerte sind. Darüber hinaus umfasst der Kapitalismus auch Geldmärkte, in denen kurzfristige Kredite gehandelt werden. Insgesamt hat der Kapitalismus viele Vorteile gebracht, wie beispielsweise höheren Lebensstandard, wirtschaftliches Wachstum und technologische Fortschritte. Er hat jedoch auch Herausforderungen wie Ungleichheit und soziale Spannungen mit sich gebracht. Die Bewertung des Kapitalismus ist daher Gegenstand anhaltender politischer und wirtschaftlicher Debatten. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das Ihnen dabei hilft, die wichtigsten Begriffe des Kapitalismus und anderer Finanzmärkte besser zu verstehen.Ob Sie ein erfahrener Investor oder ein aufstrebender Finanzexperte sind, unser Glossar ist Ihre Informationsquelle, um die Fachterminologie zu beherrschen und in den dynamischen und komplexen Kapitalmärkten erfolgreich zu sein. Bei Eulerpool sind wir der festen Überzeugung, dass eine solide Kenntnis der Fachbegriffe der Schlüssel zum Erfolg in der Welt der Finanzen ist.Betriebsschutz
Definition von "Betriebsschutz": Der Begriff "Betriebsschutz" bezieht sich auf eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen und -vorkehrungen, die in einem Unternehmen oder Betrieb implementiert werden, um den reibungslosen Ablauf der Geschäftsaktivitäten und die...
ausübender Künstler
ausübender Künstler: Als ausübender Künstler bezeichnet man eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen, die in der kreativen Industrie tätig sind und ihre künstlerischen Fähigkeiten auf professionelle Weise nutzen, um künstlerische...
Lohnstrukturpolitik
Lohnstrukturpolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das auf die Gestaltung und Veränderung der Lohnstruktur in einer Volkswirtschaft abzielt. In ihrer grundlegendsten Form bezieht sich die Lohnstrukturpolitik auf den Versuch, das...
Ausbeutungsmissbrauch
Ausbeutungsmissbrauch beschreibt eine illegitime Praxis, bei der ein Investor oder ein Unternehmen missbräuchlich von den Ressourcen oder der Arbeitskraft einer Person oder eines Unternehmens profitiert. Dieser Begriff findet vor allem...
Zollzweckgemeinschaft
Definition of "Zollzweckgemeinschaft": Die Zollzweckgemeinschaft ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkteindustrie Verwendung findet und sich auf eine besondere Form der Wirtschaftsunion bezieht, bei der Zölle und Steuern für den grenzüberschreitenden...
Verkehrsleistung
Verkehrsleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Leistung einer Wertpapierbörse oder eines Handelssystems in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten. Diese Leistung...
Gründungskosten
Gründungskosten bezeichnen im Bereich der Kapitalmärkte die Ausgaben, die bei der Gründung eines Unternehmens entstehen. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenposten, die im Zusammenhang mit der Eintragung und dem Aufbau einer...
Seed Capital
Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...
Gewinnvortrag
"Gewinnvortrag" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Übertragung von Gewinnen in die kommenden Geschäftsjahre bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt bei der Bewertung von...
Geschäftsbesorgungsvertrag
Ein Geschäftsbesorgungsvertrag (GBV) ist ein rechtsgültiger Vertrag, der zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer geschlossen wird, um die Beziehung und die Details der Geschäftsbesorgung festzulegen. Die Geschäftsbesorgung bezieht sich auf...