Hinzurechnungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hinzurechnungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Hinzurechnungen beziehen sich auf bestimmte Hinzurechnungsbeträge, die im deutschen Steuerrecht angewendet werden, um das steuerpflichtige Einkommen von Unternehmen zu ermitteln.
Diese Hinzurechnungen zielen darauf ab, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen, die steuerlich nicht berücksichtigt werden dürfen, zu erfassen und dem steuerpflichtigen Einkommen hinzuzufügen. Im Rahmen der Besteuerung von Unternehmen gibt es verschiedene Arten von Hinzurechnungen, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen. Die häufigsten Hinzurechnungsbeträge betreffen die Zinsen für Verbindlichkeiten, sonstige Finanzierungskosten, Aufwendungen für Grundstücke und Gebäude sowie bestimmte Aufwendungen für Arbeitnehmer. Die Hinzurechnung von Zinsen für Verbindlichkeiten bezieht sich auf die Zinsaufwendungen, die Unternehmen im Zusammenhang mit der Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese werden dem steuerpflichtigen Einkommen hinzugerechnet, da sie steuerlich nicht als abzugsfähige Ausgaben betrachtet werden. Die Hinzurechnung von sonstigen Finanzierungskosten erfasst ähnliche Aufwendungen, die nicht unmittelbar mit Zinsen in Verbindung stehen, beispielsweise Gebühren für die Kreditaufnahme. Des Weiteren werden Aufwendungen für Grundstücke und Gebäude hinzugerechnet, um sicherzustellen, dass die steuerliche Erfassung von Immobilienaufwendungen korrekt erfolgt. Diese Hinzurechnungsbeträge betreffen insbesondere Aufwendungen für die Vermietung oder den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden. Schließlich werden auch bestimmte Aufwendungen für Arbeitnehmer hinzugerechnet. Dies umfasst beispielsweise Kostenerstattungen oder Sachleistungen, die Arbeitnehmer erhalten. Diese Zahlungen werden dem steuerpflichtigen Einkommen hinzugerechnet, da sie nicht als Betriebsausgaben betrachtet werden. Hinzurechnungen sind ein wichtiger Aspekt der Besteuerung von Unternehmen in Deutschland. Sie gewährleisten eine faire und genaue Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens und dienen der Gewährleistung einer angemessenen Besteuerung von Unternehmen.Kotierung
Die Kotierung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Kapitalbeschaffung für ein Unternehmen, das sein Kapital auf den Finanzmärkten erhöhen möchte. Es handelt sich um den Vorgang, bei dem Wertpapiere...
Güterklassifikation
Die Güterklassifikation ist eine Methode zur Organisation und Kategorisierung von Gütern basierend auf ihren gemeinsamen Merkmalen und Eigenschaften. Sie ermöglicht es den Anlegern, die verschiedenen Arten von Anlagegütern in den...
neue internationale Arbeitsteilung
Neue internationale Arbeitsteilung ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen der zunehmenden Spezialisierung und Aufteilung von Arbeitsaufgaben auf globaler Ebene bezieht. Durch die Globalisierung der Märkte und die technologischen...
Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit ist ein bedeutendes Konzept, das die physische und psychische Gesundheit von Arbeitnehmern schützt sowie potenzielle Risiken am Arbeitsplatz minimiert. Es bezieht sich auf die Implementierung von Maßnahmen und Richtlinien,...
Anatozismus
Anatozismus - Definition und Erklärung Der Anatozismus bezeichnet eine spezifische Handelsstrategie im Rahmen des Aktienhandels, die auch in anderen Kapitalmärkten genutzt werden kann. Diese Strategie hat ihren Ursprung in der Theorie...
Beschäftigungsverhältnis
Das Beschäftigungsverhältnis bezieht sich auf die formelle Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer, in der die Rechte und Pflichten beider Parteien in Bezug auf die Beschäftigung festgelegt werden. Es...
Controlling-Informationssystem
Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen. Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu...
Krankentagegeldversicherung
Krankentagegeldversicherung ist eine spezielle Art der Krankenversicherung, die Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit absichert. Bei einer Krankentagegeldversicherung erhält der Versicherte regelmäßige Zahlungen, die den Einkommensverlust während der Krankheitszeit ausgleichen....
Realisationswert
Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben. Er wird oft verwendet, um...
Extendible Bond
Extendible Bond (Verlängerungsfähige Anleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Emittent die Option hat, die Laufzeit der Anleihe über das ursprüngliche Fälligkeitsdatum hinaus zu verlängern. Dies macht...