Eulerpool Premium

Grundvermögen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundvermögen für Deutschland.

Grundvermögen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Grundvermögen

Grundvermögen bezeichnet im deutschen Recht den Grundstückseigentum und alles, was damit verbunden ist.

Es umfasst sowohl das Grundstück selbst als auch alle fest damit verbundenen Bestandteile wie Gebäude, Einrichtungen und Bepflanzungen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Immobilien sowie bei Immobilienfonds und REITs (Real Estate Investment Trusts), da das Grundvermögen als langfristige, werthaltige Anlageklasse angesehen wird. Grundvermögen bildet die Basis für viele Arten von Investitionen im Immobiliensektor. Es dient als Sicherheit für Hypotheken und die Finanzierung von Projekten sowie als Grundlage für die Bestimmung des Vermögens und der finanziellen Stabilität von Unternehmen. Ein Investment in Grundvermögen kann eine gute Möglichkeit sein, um langfristig stabile Renditen zu erzielen und das Portfolio zu diversifizieren. Bei der Bewertung von Grundvermögen spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle, darunter Lage, Größe, Zustand, Entwicklungspotenzial und rechtliche Rahmenbedingungen. Die Wertermittlung erfolgt in der Regel durch Gutachter und Sachverständige, die diese Faktoren sorgfältig prüfen und analysieren. Es gibt verschiedene Arten von Grundvermögen, wie zum Beispiel Wohn- und Gewerbeimmobilien, landwirtschaftliche Flächen, Industrie- und Logistikimmobilien sowie öffentliche Infrastruktur. Jede Art von Grundvermögen hat ihre eigenen Besonderheiten und Anforderungen, die von Investoren beachtet werden müssen. Im Kontext der Kapitalmärkte werden Grundvermögen häufig durch Immobilieninvestmentgesellschaften und -fonds gehandelt. Diese ermöglichen es Anlegern, indirekt in Grundvermögen zu investieren, ohne direkte Eigentümer zu sein. Diese Anlagevehikel bieten oft eine hohe Liquidität und ermöglichen eine breite Diversifizierung des Portfolios. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Grundvermögen eine entscheidende Anlageklasse für Investoren in den Kapitalmärkten ist, insbesondere im Immobiliensektor. Mit seiner stabilen Wertentwicklung und der potenziellen Rendite bietet es eine attraktive Möglichkeit, das Portfolio zu diversifizieren und langfristig solide Erträge zu erzielen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Pareto-Kriterium

Pareto-Kriterium: Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Pareto-Kriterium, auch bekannt als das Prinzip der Pareto-Effizienz oder die Pareto-Verbesserung, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet...

Nachbesserungspflicht

Die "Nachbesserungspflicht" ist ein rechtlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verantwortung eines Unternehmens, Fehler oder Mängel in einer bereits getätigten Transaktion zu korrigieren. In der...

Individualverkehr

Individualverkehr – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Individualverkehr" bezieht sich im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten auf den handelsbasierten Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch einzelne Investoren. Diese Investoren können...

Zollwirkungen

Definition von "Zollwirkungen": Zollwirkungen sind die ökonomischen Auswirkungen, die sich aus der Einführung oder Änderung von Zöllen auf den internationalen Handel ergeben. Zölle sind Gebühren, die von Regierungen auf bestimmte Waren...

Steuerbehörden

Steuerbehörden sind staatliche Institutionen, die für die Verwaltung und Durchsetzung von Steuergesetzen und -vorschriften verantwortlich sind. In Deutschland wird dieses wichtige Aufgabengebiet von verschiedenen Behörden wahrgenommen, einschließlich des Bundesministeriums für...

Gehaltstarifvertrag

Gehaltstarifvertrag (GTV) ist ein Begriff aus der Welt der Arbeitnehmer und beschreibt einen tarifvertraglichen Vertrag, der die Löhne, Gehälter, Zulagen und sonstige finanzielle Vergütungen regelt, die Arbeitnehmer in einem bestimmten...

DATEX

DATEX steht für Data Exchange, was auf Deutsch so viel wie "Daten­aus­tausch" bedeutet. Dabei handelt es sich um einen standardisierten Datenübertragungs- und Kommunikations­standard, der in der Finanz­in­dustrie verwendet wird, um...

Affiliate

Affiliate (Tochtergesellschaft) Eine Affiliate oder Tochtergesellschaft ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen, das direkt oder indirekt von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Die Kontrolle wird durch den Besitz einer Mehrheitsbeteiligung oder anderer Kontrollrechte...

Post-Exklusivlizenz

"Post-Exklusivlizenz" beschreibt die bedeutsame rechtliche Vereinbarung, die nach einer Exklusivlizenz gewährt wird und sich auf die Verbreitung und Nutzung von geistigem Eigentum bezieht. Es handelt sich um eine Maßnahme, die...

Begünstigung für den Todesfall

Begünstigung für den Todesfall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine finanzielle Regelung, die im Falle des Todes einer Person Anwendung findet. Diese Regelung...