Eulerpool Premium

Girokonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girokonto für Deutschland.

Girokonto Definition
Terminal Access

Зроби найкращі інвестиції свого життя

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Від 2 євро забезпечте

Girokonto

Ein Girokonto ist ein spezielles Bankkonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird und in der Regel keine oder nur geringe Zinsen auf das positive Guthaben bietet.

Die Kontoinhaber können auf dem Girokonto Geld einzahlen, Überweisungen tätigen, Lastschriften einrichten und mit der dazugehörigen Girocard oder Kreditkarte bargeldlos bezahlen oder Geld abheben. Das Girokonto ist eine beliebte Kontoart, da es leicht zugänglich und einfach zu nutzen ist. Die meisten Banken bieten ihren Kunden zudem kostenlose Girokonten an und ermöglichen auch Online-Banking sowie die Verwaltung des Kontos über eine mobile App. Ein weiterer Vorteil des Girokontos ist die Möglichkeit, einen Dispokredit in Anspruch zu nehmen, der eine kurzfristige Überziehung des Kontos ermöglicht. In Deutschland müssen Banken seit 2016 ein Basiskonto anbieten, das auch für Menschen mit schlechter Bonität oder ohne festen Wohnsitz erhältlich ist. Ein Basiskonto unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten vom Girokonto, wie beispielsweise der Begrenzung von Transaktionsvolumen und der Jahresgebühr. Das Girokonto wird auch im Rahmen des SEPA-Systems genutzt, das den europäischen Zahlungsverkehr vereinheitlicht hat. Hierbei werden Geldtransfers innerhalb des SEPA-Raums in Euro durchgeführt und haben nur noch einen einheitlichen Preis. In der heutigen Zeit gibt es jedoch auch alternative Zahlungsmethoden wie PayPal oder Mobile Payment, die das Girokonto ergänzen oder teilweise sogar ersetzen können. Zusammenfassend bietet das Girokonto eine einfache und praktische Möglichkeit, um den Zahlungsverkehr abzuwickeln und ist somit ein wichtiger Bestandteil des modernen Finanzsystems.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Konnossement-Anteilsschein

Der Begriff "Konnossement-Anteilsschein" bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Konnossement-Anteilsscheine werden als Wertpapiere betrachtet und dienen als Nachweis für den Besitz von Waren, die...

Preisstruktur

Preisstruktur bezeichnet die langfristige Entwicklung der Preise innerhalb einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmarktinstrumenten. Es handelt sich um eine Analysemethode, die darauf abzielt, den Kursverlauf eines...

Event-Wirtschaft

Event-Wirtschaft bezeichnet die gesamte Branche, die sich mit der Organisation, Durchführung und Vermarktung von Veranstaltungen und Events befasst. Diese Veranstaltungen umfassen eine Vielzahl von Ereignissen wie Konferenzen, Messen, Ausstellungen, Kongresse,...

vinkulierte Namensaktie

Vinkulierte Namensaktie - Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Die vinkulierte Namensaktie ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten und insbesondere im Aktienmarkt. Bei dieser Art von Aktie handelt...

Refaktie

Refaktie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kryptowährungen, der den Prozess der Neugestaltung oder Umstrukturierung des Codes eines Programms oder einer Anwendung beschreibt, um dessen Effizienz, Lesbarkeit und Wartbarkeit...

Trampschifffahrt

Trampschifffahrt ist ein Begriff aus der Schifffahrtsindustrie, der den Transport von Gütern auf sogenannten Trampschiffen beschreibt. Im Gegensatz zu Linien- oder Frachtschiffen, die feste Routen und Zeitpläne haben, operieren Trampschiffe...

Handelsgeschäfte

Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen. Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie...

kollektive Preispolitik

Die kollektive Preispolitik, auch bekannt als kollusives Preissetzungsverhalten, bezieht sich auf das gemeinsame Handeln von Unternehmen im Hinblick auf die Festlegung von Preisen für Waren und Dienstleistungen auf einem Markt....

Marketingmodelle

Marketingmodelle spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung erfolgreicher Marketingstrategien. Sie dienen als grundlegendes Rahmenwerk, um den Markt, die Zielgruppe und die Wettbewerbslandschaft zu analysieren, um effektive Marketingentscheidungen...

Äquivalenztheorie

Die Äquivalenztheorie ist ein finanzwissenschaftliches Konzept, das in der Betrachtung von Kapitalmärkten Anwendung findet. Sie besagt, dass Investoren gleiche Renditen erwarten, unabhängig von der spezifischen Kombination von Zahlungsströmen oder Anlageinstrumenten,...