Giralgeldschöpfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Giralgeldschöpfung für Deutschland.
![Giralgeldschöpfung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Зроби найкращі інвестиції свого життя
Від 2 євро забезпечте Die Giralgeldschöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geldschöpfungsprozesses in einer Volkswirtschaft.
Sie bezieht sich auf die Fähigkeit von Banken, neues Geld in Form von Giralgeld zu generieren, indem sie Kredite vergeben und Einlagen akzeptieren. In einfachen Worten ausgedrückt, entsteht Giralgeld, wenn eine Bank einen Kredit an einen Kunden vergibt. Angenommen, eine Person beantragt einen Kredit, um ein Haus zu kaufen. Wenn die Bank den Kredit genehmigt, bekommt der Kunde das Geld auf seinem Konto gutgeschrieben. Dieses Geld wird als Giralgeld bezeichnet, da es nur in elektronischer Form existiert und nicht in physischer Form. Giralgeldschöpfung ist eine wichtige Komponente des modernen Bankensystems, da sie es den Banken ermöglicht, Kredite zu vergeben und die Wirtschaft anzukurbeln. Durch die Vergabe von Krediten an Unternehmen und Privatpersonen werden Investitionen und Konsum angeregt, was zu einem Wachstum der Gesamtwirtschaft führt. Der Prozess der Giralgeldschöpfung hängt eng mit dem Prinzip der sogenannten Mindestreserve zusammen. Banken sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine bestimmte Menge an Einlagen als Mindestreserve zu halten, um sicherzustellen, dass sie jederzeit ihre Verpflichtungen erfüllen können. Diese Mindestreservequote wird von der Zentralbank festgelegt und variiert je nach Wirtschaftslage. Wenn eine Bank einen Kredit vergibt, wird ein Teil dieses Kredits als Einlage auf dem Konto des Kreditnehmers gutgeschrieben. Die Bank behält jedoch einen Teil des Kredits als Mindestreserve ein. Dieser Betrag wird nicht als Giralgeld zur Verfügung gestellt und kann nicht für Kreditvergaben genutzt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass Giralgeld keine gesetzliche Zahlungsmittelstellung besitzt, da es nur als Guthaben auf Konten existiert. Dennoch wird Giralgeld im Wirtschaftssystem weithin akzeptiert und weit verbreitet genutzt. Insgesamt kann die Giralgeldschöpfung als ein Instrument betrachtet werden, das Banken ermöglicht, den Geldfluss in der Wirtschaft zu steuern und die Liquidität zu erhöhen. Durch die Vergabe von Krediten unterstützen Banken Unternehmen und Verbraucher bei ihren Investitionen, was wiederum das wirtschaftliche Wachstum fördern kann. Wenn Sie weitere Informationen über die Giralgeldschöpfung und andere wichtige Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Sammlung von Informationen und Ressourcen für Investoren und Finanzexperten.Reaktanz
Reaktanz, auch bekannt als "market backlash" oder "Investorenwiderstand", ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezifische Form der Ablehnung oder des Widerstands von Investoren gegenüber bestimmten...
Alterssicherungssysteme
Alterssicherungssysteme sind Programme und Maßnahmen, die entwickelt wurden, um eine finanzielle Absicherung für Menschen im Rentenalter zu gewährleisten. Sie dienen dazu, den individuellen Bedürfnissen der Rentner gerecht zu werden und...
Baukostenzuschuss
Definition of "Baukostenzuschuss": Der Baukostenzuschuss ist eine finanzielle Entschädigung, die von bestimmten öffentlichen oder privaten Institutionen gewährt wird, um die Baukosten eines Projekts zu unterstützen. Es handelt sich um eine einmalige...
Verzögerungsbeschwerde
Verzögerungsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Verzögerungsbeschwerde ist eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren in Kapitalmärkten ergriffen werden kann, um Beschwerden über Verzögerungen bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften geltend zu machen....
Geldmengenaggregat
Geldmengenaggregat bezeichnet die Gesamtmenge an Geld in einer Volkswirtschaft, die von den Zentralbanken erfasst und klassifiziert wird. Es dient als wichtiges Instrument zur Beurteilung und Analyse des Geldangebots und der...
Shoppingcenter
Ein Shoppingcenter, auch Einkaufszentrum genannt, ist eine großflächige Einzelhandelsimmobilie, die mehrere Ladeneinheiten oder Geschäfte, Restaurants und Freizeiteinrichtungen unter einem Dach vereint. Diese multifunktionalen Immobilien sind oft strategisch in gut erreichbaren...
Einspruchsentscheidung
"Einspruchsentscheidung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Entscheidung bezieht, die im Rahmen von rechtlichen Streitigkeiten oder Verfahren getroffen wird. Insbesondere handelt es sich um eine Entscheidung, die auf...
Reisebedarf
Reisebedarf ist ein Begriff, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Anlegern bezieht, die in den Kapitalmärkten tätig sind, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Um erfolgreich...
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine führende deutsche Förderbank, die im Jahr 1948 gegründet wurde. Sie hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und agiert als eine öffentlich-rechtliche Anstalt des...
Duldungsbescheid
Duldungsbescheid - Definition und Bedeutung Der Begriff "Duldungsbescheid" bezieht sich auf eine rechtliche Anordnung, die von einer Behörde oder einem Gericht erlassen wird. Der Bescheid wird oft in den Bereichen des...