GSP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GSP für Deutschland.
GSP steht für "Generalized System of Preferences" oder im Deutschen "Allgemeines Präferenzsystem".
Es handelt sich dabei um ein System, das von entwickelten Ländern eingeführt wurde, um Entwicklungsländern handelspolitische Vergünstigungen zu gewähren. Das Hauptziel des GSP ist es, die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum in Entwicklungsländern zu fördern, indem ihnen der Zugang zu den Märkten der entwickelten Länder erleichtert wird. Im Rahmen des GSP gewähren entwickelte Länder Entwicklungsländern zollfreien oder begünstigten Marktzugang für eine breite Palette von Produkten. Dies kann dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Entwicklungsländer zu verbessern und ihre Exporte zu steigern. Darüber hinaus können Entwicklungsländer von Handelserleichterungsmaßnahmen und technischer Unterstützung profitieren, um ihre Produktionskapazität und ihre Handelsinfrastruktur zu verbessern. Das GSP erkennt an, dass Entwicklungsländer aufgrund ihrer wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Bedingungen möglicherweise nicht in der Lage sind, mit den Handelsanforderungen und -standards der entwickelten Länder Schritt zu halten. Daher stellt das GSP sicher, dass diese Länder fair behandelt werden und keine diskriminierende Behandlung erfahren. Es ist wichtig zu betonen, dass das GSP keine einseitige Wohltätigkeit ist, sondern auf Gegenseitigkeit beruht. Entwicklungsländer müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um in den Genuss der Vergünstigungen des GSP zu kommen. Dazu gehören unter anderem die Umsetzung von Menschenrechtsstandards, die Bekämpfung von Kinderarbeit und die Achtung der Arbeitsrechte. Das GSP hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und wurde von verschiedenen internationalen Organisationen unterstützt, darunter die Welthandelsorganisation (WTO) und die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD). Es ist ein wichtiges Instrument, um die Handelsbeziehungen zwischen entwickelten und Entwicklungsländern zu stärken und die wirtschaftliche Entwicklung auf globaler Ebene zu fördern. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Analysen zum GSP sowie zu verwandten Themen wie Handelspolitik, Entwicklung und Investitionen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Generalisierte System von Vorzugsmaßnahmen und seine Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu erfahren.Zeugnisverweigerungsrecht
Zeugnisverweigerungsrecht ist ein juristisches Konzept, das einem Zeugen das Recht verleiht, bestimmte Fragen während einer Gerichtsverhandlung oder einer Untersuchung zu verweigern. Dieses Recht gewährt dem Zeugen Schutz vor Selbstbelastung und...
Bauerngericht
Die Definition des Begriffs "Bauerngericht" im Bereich der Kapitalmärkte ist eines, das eine langjährige Tradition und historische Bedeutung hat. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen Recht, der...
Fachgeschäft
Fachgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezialisierten Handel bezieht, der sich auf ein bestimmtes Marktsegment oder eine bestimmte Branche konzentriert. Es handelt sich um ein...
Ausschlussurteil
Ein Ausschlussurteil ist eine gerichtliche Entscheidung, die darauf abzielt, einen Kläger oder Beklagten von einem laufenden Rechtsstreit auszuschließen. Diese Art von Urteil wird normalerweise erlassen, wenn das Gericht der Meinung...
Bewertungswahlrecht
Das "Bewertungswahlrecht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf das Recht eines Investors, zwischen verschiedenen Bewertungsmethoden zu wählen, um den Wert einer Anlage zu bestimmen....
Fair Value
Erläuterung des Begriffs "Fair Value" in professionellem Deutsch: Der Begriff "Fair Value" (gerechter Wert) bezieht sich auf den geschätzten Marktpreis eines Vermögenswerts oder einer Verbindlichkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt. Er ist...
Mahlzeiten
"Mahlzeiten" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktsprache eine metaphorische Bedeutung annimmt und sich nicht auf ein spezifisches Finanzinstrument oder einen Marktbereich bezieht. In einem professionellen und exzellenten Deutsch ist...
Demografiefaktor
Der Demografiefaktor ist ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten, der das Verhältnis der Bevölkerungszusammensetzung zu wirtschaftlichen und finanziellen Entscheidungen misst. Demografische Faktoren beeinflussen das Wachstumspotenzial bestimmter Anlagemöglichkeiten und...
Fachoberschule
Die Fachoberschule (FOS) ist ein Bildungsinstitut in Deutschland, das schulische Weiterbildungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler nach dem Abschluss der Mittleren Reife oder einem gleichwertigen Schulabschluss bietet. Sie ermöglicht eine qualifizierte...
IBM-Code
Der IBM-Code, auch bekannt als International Business Machines-Code, ist ein eindeutiger Identifikationscode, der speziell für Wertpapiere und Finanzinstrumente entwickelt wurde, die von IBM, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Technologie...