GATT Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GATT für Deutschland.

Зроби найкращі інвестиції свого життя
GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) – Deutscher Fachbegriff und Definition Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das im Jahr 1947 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, um den weltweiten Handel zu fördern.
Es wurde entwickelt, um Tarif- und Handelshemmnisse zwischen den Vertragsstaaten zu beseitigen und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle teilnehmenden Länder zu schaffen. Das Hauptziel des GATT besteht darin, den Handel zu liberalisieren, indem es Mitgliedsländer dazu verpflichtet, ihren Markt für ausländische Waren und Dienstleistungen zu öffnen. Dies wird erreicht, indem Tarifzölle reduziert, Handelsbeschränkungen abgebaut und Handelspraktiken geordnet werden. Das GATT basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien. Erstens, der Non-Discrimination-Grundsatz, der besagt, dass Länder keine unterschiedlichen Handelsbedingungen für verschiedene Mitglieder anwenden dürfen. Zweitens, der Most-Favored-Nation (MFN)-Grundsatz, der sicherstellt, dass den Mitgliedern die günstigsten Handelsbedingungen gewährt werden, die ein Land einer anderen Nation gewährt. Drittens, der Grundsatz der Verhandlung und des Konsenses, der eine einvernehmliche Lösung von Handelsstreitigkeiten betont. Das GATT hat im Laufe der Jahre mehrere Runden der multilateralen Handelsverhandlungen erlebt. Die bedeutendste Runde war die Uruguay-Runde, die von 1986 bis 1994 stattfand. In dieser Runde wurden verschiedene internationale Handelsfragen behandelt, wie z.B. landwirtschaftliche Subventionen, geistige Eigentumsrechte und Handel mit Dienstleistungen. Im Jahr 1995 wurde das GATT durch die Welthandelsorganisation (WTO) abgelöst. Die WTO übernahm die Rolle des GATT, jedoch umfasste ihr Mandat auch Themen wie Handel mit Dienstleistungen und geistigen Eigentumsrechten. Die meisten der GATT-Mitglieder wurden auch Mitglieder der WTO. Insgesamt hat das GATT einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des internationalen Handels geleistet, indem es den Warenaustausch zwischen den Ländern erleichtert hat. Es hat zu einem stetigen Wachstum des Welthandels beigetragen und dazu beigetragen, Handelskonflikte auf friedliche und geregelte Weise beizulegen. Das GATT und nun die WTO spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines stabilen und fairen internationalen Handelssystems. Wenn Sie weitere Informationen über das GATT oder andere Fachbegriffe im Bereich des internationalen Handels wünschen, besuchen Sie bitte Eulerpool.com. Unsere Website bietet ein umfassendes Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir setzen uns dafür ein, unseren Lesern hochwertige Informationen und Einblicke in die Welt der Finanzen bereitzustellen.Auskunfteien
Definition: Auskunfteien ist eine Sammelbezeichnung für Informationsdienstleister, die Daten und Informationen über Verbraucher und Unternehmen erheben, analysieren und bereitstellen. Diese spezialisierten Auskunfteien sind von entscheidender Bedeutung für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer in...
Ausgangsgesamtheit
Die Ausgangsgesamtheit, oft auch als Grundgesamtheit bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Marktforschungs- und Finanzanalysen. Im Bereich der Kapitalmärkte...
vollstreckbare Ausfertigung
Die "vollstreckbare Ausfertigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Dokument bezieht, das nach Abschluss eines Gerichtsverfahrens ausgestellt wird und die Befugnis zur Zwangsvollstreckung eines Urteils oder eines anderen...
Netiquette
Netiquette ist ein Begriff, der sich auf die Regeln und Verhaltensstandards bezieht, die in der Online-Kommunikation gelten. Insbesondere in der Finanzwelt, wo Informationssicherheit und Vertraulichkeit von höchster Bedeutung sind, ist...
medizinische Rehabilitation
Die medizinische Rehabilitation ist ein komplexes Behandlungsverfahren, das darauf abzielt, die Funktionsfähigkeit und die Lebensqualität von Personen mit Gesundheitsproblemen oder Behinderungen wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Diese Maßnahme wird...
Meldepflicht
Meldepflicht ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die rechtlichen Bestimmungen und Verpflichtungen beschreibt, die für Unternehmen und Institutionen gelten, die im Kapitalmarkt tätig sind....
Kosten einer Zwangsversteigerung
Die "Kosten einer Zwangsversteigerung" beziehen sich auf die Ausgaben, die im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens zur Veräußerung von Vermögenswerten oder Immobilien im Wege der Zwangsvollstreckung entstehen. Dieser Prozess findet statt,...
Schnelltilger
Der Begriff "Schnelltilger" bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen oder Anleihe, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, die Schulden vorzeitig und beschleunigt zurückzuzahlen. Mit dieser Finanzierungsstrategie können Investoren ihre...
Granger
Granger ist ein Begriff aus der ökonometrischen Forschung, der sich auf die Beziehung und Vorhersage zwischen zwei oder mehreren Zeitreihen bezieht. Diese Methode, die von Clive Granger entwickelt wurde, ermöglicht...
Währungsrisiko
Währungsrisiko ist ein Risikofaktor, dem Investoren ausgesetzt sind, wenn sie in internationalen Märkten investieren. Es bezieht sich auf das Risiko, dass sich die Währung des Landes, in das ein Investor...