Eulerpool Premium

FTC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FTC für Deutschland.

FTC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

FTC

Die FTC, oder Federal Trade Commission, ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika, die für die Durchsetzung des Wettbewerbsrechts, des Verbraucherschutzes und der Datenschutzgesetze zuständig ist.

Die FTC wurde im Jahr 1914 gegründet und hat als wichtigstes Ziel, einen fairen Markt zu gewährleisten und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Die FTC hat weitreichende Befugnisse, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Sie hat das Recht, Unternehmen zu untersuchen, unrechtmäßige Praktiken zu verfolgen und Verstöße gegen das Wettbewerbs- und Verbraucherschutzgesetz zu ahnden. Dies umfasst die Möglichkeit, Geldstrafen zu verhängen, gerichtliche Verfügungen zu beantragen und Unternehmen zur Zahlung von Schadensersatz zu verpflichten. Ein wichtiger Bereich, in dem die FTC tätig ist, betrifft den Schutz der Verbraucherdaten. Sie stellt sicher, dass Unternehmen angemessene Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen und den Missbrauch von Verbraucherinformationen zu verhindern. Bei Verstößen gegen die Datenschutzgesetze kann die FTC Geldbußen verhängen und Unternehmen dazu zwingen, ihre Datenschutzpraktiken zu verbessern. Die FTC spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Fusionen und Übernahmen. Sie überprüft diese Transaktionen, um sicherzustellen, dass sie den Wettbewerb nicht übermäßig einschränken und den Verbrauchern schaden. Die FTC kann Fusionen und Übernahmen blockieren oder Auflagen zur Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs auferlegen. Die FTC arbeitet eng mit anderen in- und ausländischen Regierungsbehörden zusammen, um die Einhaltung des Wettbewerbsrechts und des Verbraucherschutzes weltweit zu fördern. Ihre Aufsicht umfasst verschiedene Sektoren, darunter die Finanzindustrie, Technologieunternehmen, Einzelhändler und Verbraucherschutzorganisationen. Insgesamt spielt die FTC eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines fairen und transparenten Handels auf den Kapitalmärkten. Ihr Einsatz für den Schutz der Verbraucher, die Förderung des Wettbewerbs und die Durchsetzung der Datenschutzgesetze machen sie zu einer wichtigen Behörde für Investoren und Unternehmen in den USA.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

ohne Gewähr

Definition: "Ohne Gewähr" is a German term commonly used in the finance industry, specifically in the context of investment advice or financial information. Literally translating to "without guarantee" in English,...

Schifffahrtsrecht

Schifffahrtsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Gesamtheit der juristischen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die die Schifffahrt und den Handel auf See regeln. Das Schifffahrtsrecht umfasst alle Aspekte...

Kapitalbildung

Kapitalbildung ist ein grundlegender Begriff in den Finanzmärkten, der den Prozess der Schaffung und Akkumulation von Kapital beschreibt. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kapitalbildung auf die Schaffung von finanziellen...

Transaktion

Transaktion bezieht sich auf den Austausch von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien auf dem Kapitalmarkt. Sie stellt die grundlegende Einheit des Handels dar und umfasst den Kauf, Verkauf oder Tausch von...

Einheitsmarkt

Der Begriff "Einheitsmarkt" ist eine Fachbezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt einen Markt, auf dem bestimmte Finanzprodukte und -instrumente gehandelt werden können. Im Gegensatz zu spezialisierten Märkten, auf denen...

Repetition

Definition von "Repetition" Die Wiederholung, auch Repetition genannt, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf die wiederkehrende Muster und Trends, insbesondere im Hinblick auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

öffentlicher Sektor

Der öffentliche Sektor ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Terminus auf den Teil der Wirtschaft, der von...

Zentralbankautonomie

Die Zentralbankautonomie bezieht sich auf die Unabhängigkeit einer Zentralbank von externen Einflüssen bei ihrer Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Dieser Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, beschreibt...

Umschlag

Umschlag ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um den Handelsvorgang beim Wertpapierkauf und -verkauf zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gesamtzahl der gehandelten Aktien oder Wertpapiere...

Inanspruchnahme

Inanspruchnahme ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich speziell auf die Nutzung von Finanzmitteln oder Ressourcen für eine bestimmte Anlage oder Investition. In den...