Eulerpool Premium

Eurodollarmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eurodollarmarkt für Deutschland.

Eurodollarmarkt Definition
Unlimited Access

Зроби найкращі інвестиції свого життя

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Eurodollarmarkt

Der Eurodollarmarkt ist ein internationaler Markt für kurzfristige Dollar-Einlagen außerhalb der Vereinigten Staaten.

Diese Einlagen werden von in Nicht-US-amerikanische Länder ansässigen Banken und Unternehmen gehalten. Der Eurodollarmarkt zeichnet sich durch die Tatsache aus, dass die Einlagen in US-Dollar gehalten werden, aber außerhalb des Hoheitsgebiets der Vereinigten Staaten angesiedelt sind. Der Eurodollarmarkt spielt eine wesentliche Rolle im globalen Finanzsystem, da er es Nicht-US-amerikanischen Unternehmen ermöglicht, auf US-Dollar-Ressourcen zuzugreifen. Dies ist besonders wichtig, da der US-Dollar als eine der führenden Reservewährungen der Welt gilt und in vielen internationalen Geschäftstransaktionen verwendet wird. Die Möglichkeit, auf US-Dollar-Einlagen zuzugreifen, ermöglicht es Nicht-US-amerikanischen Unternehmen, ihre Finanzierungskosten zu senken und ihre Liquiditätsbedürfnisse zu decken. Der Eurodollarmarkt operiert außerhalb der Regulierung und Aufsicht der US-amerikanischen Behörden, was eine gewisse Flexibilität und Anonymität für diejenigen bietet, die an diesem Markt teilnehmen. Die Einlagen auf dem Eurodollarmarkt werden oft in Form von Zertifikaten begeben, die als Eurodollars bezeichnet werden. Diese Zertifikate können von Nicht-US-amerikanischen Banken und Unternehmen ausgegeben werden, um ihre verfügbare Liquidität zu optimieren. Der Eurodollarmarkt wurde in den 1950er Jahren entwickelt, als eine Reihe von im Ausland ansässigen Banken begann, US-Dollar-Einlagen zu halten, um den Bedarf an Außenfinanzierung zu decken. Da der Markt wuchs und sich entwickelte, entstanden zusätzliche Finanzinstrumente wie Eurodollar-Futures und -Optionen, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Risiken abzusichern oder spekulative Positionen einzugehen. Insgesamt ist der Eurodollarmarkt ein wichtiger Teil des globalen Finanzsystems und spielt eine entscheidende Rolle für die Liquidität und Finanzierung vieler Nicht-US-amerikanischer Unternehmen und Banken. Mit seiner internationalen Reichweite und seiner Flexibilität ist der Eurodollarmarkt zu einem wichtigen Instrument für die effiziente Kapitalallokation und die Bewältigung der Liquiditätsanforderungen des globalen Handels geworden.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Handelsgeografie

Handelsgeografie ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine entscheidende Rolle spielt. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich Handelsgeografie auf die geografische Verteilung und Analyse von Handelsströmen, sowohl...

Privatisierung

Die Privatisierung bezieht sich auf den Vorgang, bei dem ein staatliches Unternehmen oder Vermögenswerte in den privaten Sektor übertragen werden. Dieser Prozess ermöglicht es dem Staat, seine Beteiligung an Unternehmen...

Transfermechanismus

Transfermechanismus ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt. Er bezieht sich auf den Prozess des Übertragens von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen oder Geld, zwischen Parteien. Der...

frachtfrei

"Frachtfrei" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Bedingung einer Transaktion, bei der keine...

Erfüllungsgarantie

Erfüllungsgarantie ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und...

Lean Management

Lean Management, oder schlichtweg "Schlankes Management", ist eine revolutionäre Philosophie zur Steigerung der Effizienz und Wertschöpfung in Unternehmen. Ursprünglich in der Fertigungsindustrie entwickelt, hat es sich seitdem zu einer umfassenden...

Umbrella-Deckung

Die Umbrella-Deckung, auch bekannt als Überschussdeckung oder Exzessdeckung, ist eine spezielle Form der Versicherung, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um Unternehmen vor möglichen finanziellen Verlusten zu schützen. Sie fungiert...

Wirtschaftsstrafgesetz (WiStG 1954)

Wirtschaftsstrafgesetz (WiStG 1954): Eine eingehende Definition Das Wirtschaftsstrafgesetz (WiStG 1954) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das spezifische kriminelle Verhaltensweisen im Bereich der Wirtschaft regelt und entsprechende strafrechtliche Sanktionen festlegt. Es...

europäisches Arbeitsrecht

Europäisches Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen auf europäischer Ebene befasst. Es umfasst die Rechtsvorschriften, Verordnungen und Entscheidungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gewerkschaften...

Markierung

Markierung, auch bekannt als Mark-to-Market, bezieht sich auf den Prozess der Bewertung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten auf dem aktuellen Marktpreis. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Anlegern und Händlern, den tatsächlichen Wert...