Eulerpool Premium

Ermessensmissbrauch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermessensmissbrauch für Deutschland.

Ermessensmissbrauch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Ermessensmissbrauch

Ermessensmissbrauch ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist.

Es bezieht sich auf eine Handlung oder Entscheidung, bei der das Ermessen einer Person, insbesondere eines Entscheidungsträgers, in unangemessener oder unvernünftiger Weise ausgeübt wird. Diese Art von Missbrauch tritt oft auf, wenn eine Person in einer Position der Autorität über Kapitalanlagen oder Ressourcen steht und diese Macht missbraucht, um persönliche Vorteile zu erlangen. Der Begriff "Ermessensmissbrauch" wird in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet, einschließlich des Aktienhandels, der Kreditvergabe, der Anleihemärkte, des Geldmarkts und sogar des Kryptowährungshandels. In all diesen Bereichen kann es vorkommen, dass Entscheidungsträger ihr Ermessen missbrauchen, um zum Beispiel ihre eigenen Interessen über die Interessen ihrer Kunden oder Investoren zu stellen. Ein Beispiel für Ermessensmissbrauch ist das Handeln eines Fondsmanagers, der sein Vertrauen missbraucht, um Mittel aus dem Fonds zu entnehmen und sie für persönliche Zwecke zu verwenden. Ein solches Verhalten verstößt gegen die grundlegenden Prinzipien der Treuhänderschaft und der Verantwortung gegenüber den Kunden. Ermessensmissbrauch kann auch auftreten, wenn ein Kreditgeber seine Autorität nutzt, um bestimmte Kreditnehmer zu bevorzugen oder unangemessen hohe Zinsen zu erheben. In der Finanzwelt ist es wichtig, Ermessensmissbrauch zu identifizieren und zu verhindern, da dies das Vertrauen der Anleger und die Integrität der Kapitalmärkte gefährdet. Regulierungsbehörden haben spezielle Mechanismen und Vorschriften entwickelt, um Ermessensmissbrauch zu bekämpfen und zu bestrafen. Im Allgemeinen sollten Anleger immer wachsam sein und potenzielle Anzeichen für Ermessensmissbrauch erkennen können. Es kann hilfreich sein, auf ungewöhnliche Handelsaktivitäten, unerklärliche Verluste oder Gewinne, undurchsichtige Transaktionen oder persönliche Bereicherung von Entscheidungsträgern zu achten. Die Zusammenarbeit mit seriösen Finanzdienstleistern und die Durchführung von Due Diligence-Verfahren können ebenfalls zur Minimierung des Risikos von Ermessensmissbrauch beitragen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

IVW-Verfahren

IVW-Verfahren: Definition und Erklärung Das IVW-Verfahren bezieht sich auf die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW), ein deutsches Prüf- und Zertifizierungssystem für Medien. Dieses Verfahren dient der Bestimmung...

Treuhandvertrag

Treuhandvertrag - Definition und Erklärung Ein Treuhandvertrag, auch bekannt als Treuhandschaftsvertrag oder Treuhandvereinbarung, ist ein rechtliches Instrumentarium, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um...

Gemeinkostenwertanalyse

"Gemeinkostenwertanalyse" ist ein Begriff, der gemeinhin in der Finanzwelt verwendet wird, um eine wichtige Analysemethode zu beschreiben, mit der die Kostenstruktur eines Unternehmens bewertet werden kann. Diese Analyse wird oft...

Bevölkerungsstatistik

Bevölkerungsstatistik bezieht sich auf die quantitative und qualitative Analyse der Bevölkerung einer gegebenen Region oder eines Landes. Diese statistische Information ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Analysten, die Kapitalmärkte...

Vergleichszahlen

Vergleichszahlen sind wichtige finanzielle Informationen, die verwendet werden, um den aktuellen finanziellen Zustand eines Unternehmens mit früheren Perioden zu vergleichen. In der Regel werden sie in den Finanzberichten des Unternehmens...

Tiergesundheitsgesetz

Das Tiergesundheitsgesetz ist ein wichtiges deutsches Gesetz, das die Gesundheit und das Wohlergehen von Tieren in der Landwirtschaft und anderen tierhaltenden Betrieben schützt. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Tiere...

indirekte Subvention

Die "indirekte Subvention" bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung oder Beihilfe, bei der der Subventionsbetrag nicht direkt an den Begünstigten gezahlt wird. Stattdessen werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, um...

selbstverwaltete sozialistische Marktwirtschaft

Selbstverwaltete sozialistische Marktwirtschaft, im Englischen auch bekannt als self-managed socialist market economy, ist eine wirtschaftliche Ideologie, die bestimmte Aspekte der sozialistischen und marktwirtschaftlichen Systeme miteinander verbindet. Dieses Konzept wurde erstmals...

Akkreditivbank

Akkreditivbank definiert eine spezialisierte Finanzinstitution, die eine breite Palette von Akkreditivdienstleistungen anbietet. Diese Banken sind hauptsächlich in der internationalen Handelsfinanzierung tätig und fungieren als Vermittler zwischen Exporteuren und Importeuren. Ihr...

Latin American Free Trade Association (LAFTA)

Die Lateinamerikanische Freihandelszone (LAFTA), auch bekannt als Asociación Latinoamericana de Libre Comercio (ALALC) oder Latin American Free Trade Association, war eine zwischenstaatliche Organisation, die am 18. Februar 1960 gegründet wurde....