Erdrutsch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erdrutsch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erdrutsch ist ein Begriff, der sich auf eine plötzliche und drastische Bewegung in den Finanzmärkten bezieht.
Es handelt sich um einen Fachbegriff, der hauptsächlich im Kontext der Aktienmärkte verwendet wird und auf eine starke Abwärtsbewegung des allgemeinen Marktindex oder eines bestimmten Aktienkurses hinweist. Ein Erdrutsch kann verschiedene Ursachen haben, darunter wirtschaftliche Probleme, geopolitische Ereignisse, Unternehmensskandale oder andere Faktoren, die das Vertrauen der Anleger erschüttern. In der Regel resultiert ein Erdrutsch in einem signifikanten Wertverlust von Aktien oder einem allgemeinen Zusammenbruch des Marktes. Erdrutsche können in kurzer Zeit enorme Auswirkungen auf das Investitionsklima haben und zu einer Panik unter den Anlegern führen. Diese Marktstörungen können erhebliche Verluste für Einzelpersonen und institutionelle Anleger bedeuten, insbesondere für diejenigen, die nicht rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um ihre Positionen abzusichern oder zu liquidieren. Um das Risiko eines Erdrutsches zu minimieren, setzen viele Anleger auf Strategien wie Diversifikation, Absicherung mit Derivaten oder Stop-Loss-Orders. Dennoch kann ein Erdrutsch in den Märkten unvorhersehbar sein und kann auch durch plötzliche Marktmanipulationen oder übermäßige Spekulation entstehen. Insgesamt ist ein Erdrutsch ein herausforderndes und risikoreiches Ereignis, das die Marktstabilität beeinflussen kann. Es erfordert von den Anlegern eine aufmerksame Marktbeobachtung und ein umsichtiges Risikomanagement, um potenzielle Gefahren zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Bei Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Fachbegriffe und Definitionen aus verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte enthält. Unser Ziel ist es, Anlegern eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu bieten, um ihr Verständnis zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Finanzmärkte zu erfahren und immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.Anerbenrecht
"Anerbenrecht" ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezeichnet das Recht der Erbfolge, bei dem der Hof, das Unternehmen oder das Landgut ausschließlich an den ältesten Sohn oder an...
Lebenszyklusfonds
Ein Lebenszyklusfonds ist eine Art Investmentfonds, der sich auf die individuellen Bedürfnisse von Anlegern im Hinblick auf ihren Lebenszyklus konzentriert. Diese Fonds werden oft als "Zielalterfonds" bezeichnet, da sie darauf...
tertiärer Sektor
Definition: Tertiärer Sektor Der Begriff "tertiärer Sektor" bezieht sich auf den dritten und letzten Sektor in der Klassifizierung der Wirtschaftssektoren. Er umfasst Dienstleistungen, die von Unternehmen erbracht werden und nicht direkt...
mehrdimensionale Zufallsvariable
"Mehrdimensionale Zufallsvariable" ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt. Diese Bezeichnung beschreibt eine zentrale statistische Konzeption, die bei der Analyse von Finanzmärkten Anwendung findet. Sie...
Handwerkerversicherung
Handwerkerversicherung ist ein spezialisierter Versicherungsschutz, der Handwerkerinnen und Handwerkern in Deutschland umfassende Absicherung für ihre geschäftlichen Aktivitäten bietet. Diese Art der Versicherung ist insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen im...
In-House Banking
In-House Banking (Hausbanking) bezieht sich auf eine Finanzierungsstrategie, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre internen Finanzierungstätigkeiten zu zentralisieren und dadurch Kosten zu senken sowie die Effizienz zu maximieren. Bei diesem...
Etat
Der Begriff "Etat" bezieht sich im deutschen Finanzwesen auf den Haushaltsplan eines Staates oder einer öffentlichen Institution. Er spiegelt die finanziellen Ausgaben und Einnahmen für einen bestimmten Zeitraum wider, normalerweise...
Disponibilität
Disponibilität bezieht sich auf die sofortige Verfügbarkeit von liquiden Mitteln. In der Finanzbranche ist dies ein entscheidender Faktor, der die Liquiditätsposition eines Unternehmens oder eines Finanzinstruments widerspiegelt. Die Disponibilität kann...
Chaebol
Chaebol Definition: Eine Chaebol ist ein Konzern, der in Südkorea ansässig ist und von einer einzigen Familie kontrolliert wird. Diese koreanische Bezeichnung (재벌) leitet sich von den Worten "jae" (Unternehmen)...
Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)
Der "Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)" ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Preisentwicklung im Euroraum. Er ist eine harmonisierte Version des Verbraucherpreisindex (VPI), die von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde,...