EURATOM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EURATOM für Deutschland.

Зроби найкращі інвестиції свого життя
Від 2 євро забезпечте EURATOM ist die Kurzform für den Europäischen Vertrag für Atomenergie.
Es handelt sich hierbei um einen völkerrechtlichen Vertrag, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterzeichnet wurde. Der Vertrag wurde im Jahr 1957 geschlossen und trat im Jahr 1958 in Kraft. Das Hauptziel des EURATOM-Vertrags besteht darin, die Friedensnutzung der Atomenergie zu fördern und die Zusammenarbeit im Bereich der Atomenergie innerhalb Europas zu stärken. Eine der wichtigsten Aufgaben von EURATOM ist es, die Sicherheit und den Schutz der Bürger in Bezug auf die friedliche Nutzung der Atomenergie zu gewährleisten. Der Vertrag legt dabei bestimmte Regeln, Vorschriften und Standards fest, die von den Mitgliedstaaten einzuhalten sind. Dadurch wird die Sicherheit von Atomkraftwerken, die Entsorgung von radioaktivem Abfall sowie der Schutz der Bevölkerung vor ionisierender Strahlung sichergestellt. EURATOM spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Atomforschung und technologischen Entwicklung. Durch gezielte Programme finanziert EURATOM innovative Projekte im Bereich der Kernenergie, einschließlich der Verbesserung der Kernkraftwerkssicherheit, der Erforschung neuer nuklearer Technologien und der Förderung der Weiterbildung von Fachkräften. Darüber hinaus unterstützt EURATOM die Harmonisierung nationaler Vorschriften und Normen im Bereich der Atomenergie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dies erleichtert den grenzüberschreitenden Austausch von Kernmaterialien, verbessert die Transparenz und stärkt die internationale Zusammenarbeit. Als Teil des Euratom-Vertrags hat die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) die Aufgabe, die Vertragsbestimmungen umzusetzen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ziele des Vertrags zu erreichen. Der Vertrag hat die Errichtung einer Europäischen Atomenergiegemeinschaft (EURATOM) ermöglicht, die die institutionelle Grundlage für die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Bereich der Atomenergie darstellt. Insgesamt spielt EURATOM eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Regulierung der Atomenergie in Europa. Durch den Vertrag werden Sicherheitsstandards eingeführt, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten gefördert und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erleichtert. Dies trägt dazu bei, die Energieversorgungssicherheit zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken und eine nachhaltige Nutzung der Atomenergie zu gewährleisten.Giralgeld
Giralgeld bezeichnet das elektronische oder digitale Geld, das in den modernen Finanzmärkten weit verbreitet ist. Es handelt sich um das virtuelle Äquivalent zum physischen Bargeld und wird durch die elektronische...
Ausländersicherheit
Ausländersicherheit ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Instrument im Bereich des Kapitalmarkts bezieht und sich auf die Sicherheiten bezieht, die Ausländer bei der Investition in deutsche Wertpapiere hinterlegen....
Gestellung
Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt. Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher...
Conditionality
Begriff: Conditionality Definition: Conditionality bezieht sich auf die Bedingungen, die von Kreditgebern oder Anlegern festgelegt werden, um bestimmten Zielen oder Handlungen seitens des Schuldners oder Kreditnehmers zuzustimmen. Im Wesentlichen handelt es sich...
internationale Arbeitsteilung
Definition von "Internationale Arbeitsteilung" Die "Internationale Arbeitsteilung" bezieht sich auf die strategische Aufteilung und Organisation von wirtschaftlichen Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg, um die Effizienz und Produktivität auf globaler Ebene zu...
Bilanzreform
Bilanzreform ist ein Schlüsselbegriff, der sich auf bedeutende Änderungen in den Rechnungslegungsstandards bezieht, die dazu dienen, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zu verbessern. Diese Reformen zielen darauf ab, die...
CAQ
CAQ steht für "Computer Aided Quality" und bezeichnet eine computergestützte Methode zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Prozessen. Insbesondere in den Bereichen Produktion und Fertigung wird CAQ...
Spiegelbildkonto
Spiegelbildkonto ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein spezielles Art von Konto zu beschreiben, das von Investoren genutzt wird, um ihre Handelsaktivitäten in Echtzeit zu überwachen...
Steuerverkürzung
Steuerverkürzung ist ein Begriff, der sich auf eine rechtswidrige oder unzulässige Handlung bezieht, bei der eine Person oder eine Organisation versucht, ihre Steuerpflichten durch manipulative Maßnahmen zu verringern. Dies kann...
Lohnrückstand
Der Begriff "Lohnrückstand" bezieht sich auf eine Situation, in der ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Löhne oder Gehälter nicht fristgerecht oder in voller Höhe auszahlt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie...