Eulerpool Premium

Dividendenschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividendenschein für Deutschland.

Dividendenschein Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dividendenschein

Ein Dividendenschein ist ein finanzieller Instrument, der an Aktionäre ausgegeben wird, um ihre Ansprüche auf ausgeschüttete Dividenden zu dokumentieren.

Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Sprachraum verwendet und ist eng mit dem Konzept der Dividendenausschüttung verknüpft. Der Dividendenschein gilt als ein rechtlicher Nachweis für den Anteil des Aktionärs am Gewinn eines Unternehmens. In der Regel wird er von der AG oder GmbH ausgegeben, um den Aktionären die erhaltene Dividendenzahlung zu bestätigen. Der Dividendenschein enthält dabei wichtige Informationen wie den Namen des Aktionärs, die Höhe der ausgeschütteten Dividende pro Aktie sowie das Auszahlungsdatum. Die Verwendung von Dividendenscheinen ist in Deutschland weit verbreitet und stellt sicher, dass die Dividendenansprüche der Aktionäre formal erfasst und dokumentiert werden. Dies ist insbesondere wichtig, da Dividenden in Deutschland in der Regel nur einmal im Jahr ausgeschüttet werden. Gemäß § 58 AktG (Aktiengesetz) besteht für deutsche Aktiengesellschaften die Pflicht zur Ausgabe von Dividendenscheinen. Dabei wird der Dividendenschein entweder per Post an die Aktionäre versandt oder kann auf elektronischem Wege, beispielsweise über ein Online-Aktionärsportal, bereitgestellt werden. Als SEO-optimierte Definition des Begriffs "Dividendenschein" wird diese Beschreibung Ihnen helfen, ein umfassendes Verständnis für dieses Finanzinstrument zu erlangen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen über Dividendenscheine sowie ein breites Spektrum an Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und benutzerfreundliche Glossary-Sektion bietet erfahrenen Kapitalmarktinvestoren sowie Neueinsteigern eine unschätzbare Quelle für Fachwissen und Informationen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

außerordentlicher Haushalt

Definition: Der Begriff "außerordentlicher Haushalt" bezeichnet eine spezielle Form des Haushalts, der außerhalb des regulären Haushaltszyklus erstellt wird, um außergewöhnliche finanzielle Bedürfnisse oder Ereignisse abzudecken. Ein außerordentlicher Haushalt kann in verschiedenen...

Facheinzelhandel

Facheinzelhandel ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Einzelhandelsunternehmen verwendet wird und sich auf spezialisierte Fachgeschäfte bezieht. Der Begriff "Fach" bezieht sich auf die Fachkompetenz oder Expertise des Einzelhändlers...

Millionenkredit

Ein Millionenkredit ist eine Form der Kapitalgewährung, bei der ein Kreditnehmer einen Kredit in Millionenhöhe zur Finanzierung von Geschäftsprojekten oder anderen wirtschaftlichen Aktivitäten aufnimmt. Dieser Kreditbetrag kann je nach Bedarf...

International Standards Organization

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine unabhängige, nichtstaatliche internationale Organisation, die weltweit Standards entwickelt und veröffentlicht, um die Konsistenz und Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Diese...

übertriebenes Anlocken

"Übertriebenes Anlocken" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und auf eine Taktik hinweist, bei der Investoren mit übermäßig positiven oder irreführenden Informationen angezogen werden, um...

Laienwerbung

"Laienwerbung" is a term that originates from the German language and can be translated to "lay advertising" in English. In the context of the capital markets, "Laienwerbung" refers to promotional...

Patentrecherche

"Patentrecherche" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Investitionen von entscheidender Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der systematischen Suche und Prüfung von Patenten,...

Flotte

Die Flotte ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, aber in der Welt der Kapitalmärkte speziell den Bestand an Fahrzeugen oder Schiffen bezeichnet, die einem Unternehmen gehören oder...

Opportunitätsprinzip

Das Opportunitätsprinzip, auch als Opportunitätskostenprinzip bekannt, ist ein fundamental wichtiger Grundsatz in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die alternative Verwendung von Ressourcen, insbesondere Geld, und ist grundlegend für wirtschaftliche...

Finanzkontrolle

Finanzkontrolle ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kontrolle und Überwachung finanzieller Transaktionen und Geschäftsabläufe bezieht. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements und der Compliance in...