DFG Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DFG für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DFG steht für "Deutsche Forschungsgemeinschaft" und ist eine der wichtigsten Förderinstitutionen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland.
Die DFG wurde im Jahr 1920 gegründet und hat seitdem eine zentrale Rolle bei der Finanzierung und Förderung der deutschen Forschung eingenommen. Sie ist eine selbstständige Organisation, die aus Bund und Ländern finanziert wird und unabhängig von politischen oder wirtschaftlichen Interessen agiert. Die DFG hat das Ziel, Spitzenforschung in Deutschland zu unterstützen und die wissenschaftliche Exzellenz zu fördern. Sie finanziert sowohl einzelne Projekte als auch Forschungsverbünde und sorgt dafür, dass den Wissenschaftlern die Ressourcen zur Verfügung stehen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Dabei orientiert sich die DFG an strengen Qualitätskriterien und setzt auf einheitliche Bewertungsverfahren, um sicherzustellen, dass nur die besten Projekte gefördert werden. Die DFG unterstützt Forschungsprojekte in allen Bereichen, von den Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Natur- und Ingenieurwissenschaften. Dabei legt sie besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Durch ihre Förderung trägt die DFG dazu bei, neue Erkenntnisse zu gewinnen, innovative Technologien zu entwickeln und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Forschung zu stärken. Um eine Förderung von der DFG zu erhalten, müssen Forscher einen Antrag stellen, der von einem unabhängigen Expertengremium begutachtet wird. Entscheidend für die Vergabe der Fördermittel ist die wissenschaftliche Qualität des Projekts sowie dessen Bedeutung für den Stand der Forschung. Die DFG setzt dabei auf ein transparentes und kompetitives Auswahlverfahren, um sicherzustellen, dass die besten Ideen gefördert werden. Die DFG spielt auch eine wichtige Rolle in der internationalen Zusammenarbeit und fördert den Austausch von Wissenschaftlern und Forschern zwischen verschiedenen Ländern. Durch Kooperationen und Partnerschaften trägt sie zur Vernetzung der deutschen Forschung mit der globalen Forschungsgemeinschaft bei und ermöglicht so den Zugang zu neuen Erkenntnissen und Methoden. Insgesamt ist die DFG eine wichtige Institution für die deutsche Forschungslandschaft und trägt maßgeblich dazu bei, dass Deutschland zu den führenden Nationen in der Wissenschaft gehört. Ihre Förderung ermöglicht es den Wissenschaftlern, innovative Projekte umzusetzen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Grenzen des Wissens zu erweitern. Durch ihre Arbeit stellt die DFG sicher, dass die Exzellenz und Innovationskraft der deutschen Forschung auch in Zukunft erhalten bleibt.Schuldwechsel
Schuldwechsel bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist. Auch als "Treuhandwechsel" bekannt, handelt es sich bei einem Schuldwechsel um eine spezifische Art von Schuldverschreibung. Im...
bereinigter Gewinn
Bereinigter Gewinn ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Darstellung von Unternehmensgewinnen, nachdem bestimmte außergewöhnliche oder nicht betriebsbedingte Faktoren ausgeschlossen wurden. Diese Bereinigung ermöglicht es...
Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire
"Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire" - Definition und Bedeutung Der "Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire" (kurz CERN) ist eine europäische Forschungsorganisation, die sich intensiv mit nuklearer Forschung und Teilchenphysik...
beschränkt Steuerpflichtiger
Beschränkt Steuerpflichtiger: Der Begriff "beschränkt Steuerpflichtiger" bezieht sich auf eine Person, die nach den deutschen Steuergesetzen nur begrenzt steuerpflichtig ist. Dies gilt insbesondere für Personen, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt...
Operateur
Operateur ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Person, Organisation oder Institution bezieht, die als Vermittler oder Ausführungsagent für den Handel mit Finanzinstrumenten fungiert....
Job Discrimination
Jobdiskriminierung Jobdiskriminierung bezieht sich auf jegliche Form der ungleichen Behandlung von Arbeitnehmern aufgrund persönlicher Merkmale, wie beispielsweise Geschlecht, Rasse, Religion, Alter, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Nationalität. Diese Diskriminierung kann in verschiedenen...
Vermessungswesen
Vermessungswesen ist ein technischer Begriff, der sich auf das Vermessungswesen oder die Geodäsie bezieht. Es handelt sich um einen wesentlichen Aspekt der Landverwaltung und Geoinformation, der für die richtige Entwicklung...
Welteinkommensprinzip
Das Welteinkommensprinzip ist ein rechtliches und steuerliches Konzept zur Berechnung der Einkommenssteuer für natürliche Personen. Es bezieht sich auf das Gesamteinkommen einer Person, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Wohnsitz....
UN-Kinderhilfswerk
Definition: UN-Kinderhilfswerk, oder das United Nations Children's Fund (UNICEF), ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, die weltweit dafür eintritt, die Rechte von Kindern zu schützen und ihre Lebensumstände zu verbessern....
Insolvenzbeschlag
Insolvenzbeschlag - Definition und Erklärung Der Begriff "Insolvenzbeschlag" bezieht sich auf einen rechtlichen Vorgang im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren. Insolvenzbeschlag bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Vermögen eines insolventen...