Eulerpool Premium

Closed Bid Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Closed Bid für Deutschland.

Closed Bid Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Closed Bid

Geschlossenes Angebot ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Anleihen und Auktionen auf dem Kapitalmarkt.

Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Angebot, das in einer begrenzten und privaten Form stattfindet. Ein geschlossenes Angebot tritt auf, wenn nur ausgewählte Personen oder Institutionen zur Teilnahme eingeladen sind. Es ist nicht allgemein für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Regel werden geschlossene Angebote genutzt, um Kapital zu beschaffen oder Vermögenswerte zu übertragen, ohne den gewöhnlichen öffentlichen Auktionsprozess zu durchlaufen. Diese Angebote können von Unternehmen, Fondsmanagern oder staatlichen Organisationen ausgehen. Sie werden oft verwendet, um große Mengen an Wertpapieren oder Anleihen zu verkaufen, bei denen eine individuelle Preisgestaltung angemessen ist. Ein Geschlossenes Angebot bietet den Vorteil, dass es den Verkäufern ermöglicht, ihre Zielgruppe präzise auszuwählen. Es ermöglicht eine diskrete Platzierung von Wertpapieren, ohne dass Informationen an den breiten Markt gelangen. In vielen Fällen sind Insider oder privilegierte Investoren die Hauptzielgruppe für geschlossene Angebote. Diese Personen haben oft bereits eine etablierte Beziehung zum Aussteller und können aufgrund ihres Fachwissens die angebotenen Wertpapiere besser bewerten. Geschlossene Angebote werden oft als Alternative zu öffentlichen Angeboten betrachtet. Bei öffentlichen Angeboten müssen Wertpapiere öffentlichen Registrierungs- und Offenlegungsanforderungen standhalten. Unternehmen können geschlossene Angebote nutzen, um die Kosten und den Zeitaufwand für solche regulatorischen Anforderungen zu verringern. Es ist wichtig zu beachten, dass geschlossene Angebote in der Regel mit bestimmten Risiken verbunden sind. Da sie nicht öffentlich verfügbar sind, kann der Markt möglicherweise keinen fairen Preis für die angebotenen Wertpapiere ermitteln. Es besteht auch das Risiko, dass die exklusive Natur des Angebots zu Ineffizienzen führt und die Liquidität der Wertpapiere eingeschränkt ist. Insgesamt bietet ein geschlossenes Angebot den teilnehmenden Investoren die Möglichkeit, Zugang zu einzigartigen Anlagechancen zu erhalten, die sonst nicht verfügbar wären. Es ist ein Instrument, das es Ausstellern ermöglicht, den Verkauf ihrer Wertpapiere gezielt zu steuern und den Anlegern eine differenzierte Portfoliodiversifikation zu ermöglichen. Ein solches Angebot erfordert jedoch stets eine genaue Analyse der Risiken und Chancen im Zusammenhang mit der spezifischen Transaktion.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

statistische Variable

Statistische Variable: Die statistische Variable ist ein grundlegender Begriff in der statistischen Analyse und bildet die Grundlage für die Datenerhebung und -analyse in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine messbare...

Cyborg

Cyborg - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Cyborg, kurz für "Cyberorganismus", ist ein Begriff, der in der Welt der Technologie und des Kapitalmarktes verwendet wird, um eine Person zu beschreiben,...

DEE

DEE (Depotentgelteffizienz) – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten DEE steht für Depotentgelteffizienz und ist ein wichtiger Indikator für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Effizienz und...

Industriestandard

Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...

Außenhandelsquote

Außenhandelsquote bezieht sich auf das Verhältnis des Außenhandelsvolumens einer Volkswirtschaft zum Bruttoinlandsprodukt (BIP). Diese Kennzahl dient als wichtiger Indikator, um die Offenheit einer Volkswirtschaft für den internationalen Handel zu messen....

Overhead Cost

"Overhead Cost" (Kosten für Betriebsausgaben) ist ein wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die indirekten Kosten,...

Ein-/Ausgabe-Prozessor

Ein-/Ausgabe-Prozessor, auch bekannt als E/A-Prozessor, ist eine wesentliche Komponente eines Computersystems oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. Er ist für die Steuerung und den Transfer von Daten zwischen dem Hauptspeicher (auch als...

Kryptowährungsanalyst

Ein Kryptowährungsanalyst ist ein Experte in der Analyse von Kryptowährungen, die auf komplexen mathematischen Algorithmen basieren und als digitale Werteinheiten fungieren. Da die Kryptowährungen noch relativ neu in der Finanzwelt...

Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen

Die Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen bezieht sich auf eine Konzeptualisierung der Auswirkungen verschiedener Arten von Handelshemmnissen auf den internationalen Kapitalmarkt. Tarifäre Handelshemmnisse umfassen Zölle, Abgaben und Gebühren,...

Versicherungsprinzip

Das Versicherungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Versicherungsbranche und bezieht sich auf die Verteilung von Risiken und den Schutz von Vermögenswerten durch den Abschluss von Versicherungsverträgen. Es beruht auf...