Cache Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cache für Deutschland.

Cache Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя

Від 2 євро забезпечте

Cache

Cache (Zwischenspeicher) ist eine wertvolle Komponente eines Computersystems, die zur temporären Speicherung von Daten verwendet wird, um den Zugriff und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern.

Dieser spezielle Speichertyp zeichnet sich durch seine schnelle Zugriffszeit und seine Unabhängigkeit von der primären Speicher- oder Hauptprozessoreinheit aus. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt der Cache eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Handelsaktivitäten und der Maximierung von Profitabilität. Der Cache fungiert als Datenpuffer zwischen dem CPU (Central Processing Unit) und dem Hauptspeicher. Er eignet sich ideal für den Zugriff auf häufig verwendete Daten, die wiederholt gespeichert oder abgerufen werden müssen. Die Hauptfunktion des Cache besteht darin, den Prozessorfluss zu beschleunigen, indem er Daten bereitstellt, die wahrscheinlich benötigt werden, bevor sie angefordert werden. Dies reduziert die Latenzzeiten und den Zugriff auf den langsameren primären Speicher. Es gibt verschiedene Arten von Cache, darunter den Befehls-Cache, Daten-Cache und den Übersetzungs-Cache. Jeder Cache-Typ dient einem spezifischen Zweck in Bezug auf die Art der Daten, die zwischengespeichert werden müssen. Der Befehls-Cache speichert die Befehle, die vom Prozessor ausgeführt werden, um die Programmausführung zu beschleunigen. Der Daten-Cache hingegen speichert die Daten, auf die der Prozessor zugreift, während er Befehle ausführt. Der Übersetzungs-Cache speichert die virtuellen Adressen und deren Übersetzungen in physische Adressen, um den Übersetzungsprozess zu beschleunigen. Die Größe des Caches ist ein wichtiger Faktor. Je größer der Cache, desto mehr Daten können zwischengespeichert und schneller abgerufen werden. Es gibt jedoch auch Kosten- und Platzbeschränkungen für die Cache-Größe, weshalb eine sorgfältige Optimierung erforderlich ist. Zusammenfassend ist der Cache eine entscheidende Komponente in modernen Computersystemen, insbesondere in den Kapitalmärkten. Durch die Zwischenspeicherung und schnelle Bereitstellung häufig verwendeter Daten trägt der Cache zur Verbesserung der Handelsaktivitäten bei und trägt zur Steigerung der Rentabilität bei. Eine effektive Nutzung des Caches kann dazu beitragen, den Handelsgeschwindigkeiten gerecht zu werden und eine glatte und reibungslose Transaktion zu gewährleisten.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Inferenz

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Analyse von Daten und Informationen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Unter den verschiedenen analytischen Methoden, die von Anlegern genutzt werden, ist die Inferenz...

Monopolkapitalismus

Monopolkapitalismus beschreibt ein wirtschaftliches System, in dem wenige große Unternehmen den Markt dominieren und eine monopolistische Kontrolle über die Produktion und den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen ausüben. Diese Unternehmen...

unbeschränkt Steuerpflichtiger

Unbeschränkt Steuerpflichtiger ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um eine Person oder ein Unternehmen zu beschreiben, das uneingeschränkt der deutschen Steuerhoheit unterliegt. Diese Klassifizierung betrifft...

Gruppennorm

Gruppennorm - Definition, Erläuterung und Analyse Die Gruppennorm ist ein Konzept aus der Sozialpsychologie, das auch in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. In der Theorie beschreibt die Gruppennorm die ungeschriebenen...

Wachstumsschwäche

Wachstumsschwäche bezeichnet in der Finanzwelt den Zustand, in dem eine Volkswirtschaft oder ein Unternehmen eine geringere Wachstumsrate aufweist als erwartet oder gewünscht. Diese Situation wird als wirtschaftliche Herausforderung angesehen und...

moralisches Wagnis

"Moralisches Wagnis" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Investmententscheidungen und Kapitalmärkten verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Anleger ein bestimmtes finanzielles Risiko eingeht, das gleichzeitig...

Zollbürgschaft

Zollbürgschaft ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von finanzieller Garantiezahlung bezieht, die im Zusammenhang mit Import- und Exportgeschäften steht. Wenn Unternehmen Waren über internationale Grenzen hinweg handeln,...

Asia-Pacific-Economic-Cooperation (APEC)

Asien-Pazifik-Wirtschaftszusammenarbeit (APEC) ist eine bedeutende regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit, die das Ziel verfolgt, den Handels- und Investitionsfluss in der Region Asien-Pazifik zu fördern. APEC wurde 1989 gegründet und besteht aus 21...

Preisstufungen

Preisstufungen sind ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese strategisch definierten Preisabschnitte sind grundlegende Maßeinheiten, die zur Darstellung und Klassifizierung...

Agent

Agent ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Person oder eine Institution zu beschreiben, die im Auftrag eines anderen handelt. In der Finanzwelt übernimmt ein...