CD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CD für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
CD steht für "Certificate of Deposit" und ist eine Art von Schuldverschreibung, die von Banken ausgegeben wird.
Es handelt sich um ein festverzinsliches Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Geld für einen festen Zeitraum bei einer Bank anzulegen. In der Regel haben CDs eine Laufzeit von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Eine CD ist eine sichere Anlageoption, da sie durch die Einlagensicherung der Bank abgesichert ist. Sie bietet Anlegern eine feste Rendite während der Laufzeit und wird am Ende der Laufzeit zusammen mit den Zinsen ausgezahlt. Die Rendite einer CD hängt von der Laufzeit und dem Zinssatz ab. In der Regel bieten langfristige CDs höhere Zinssätze als kurzfristige CDs. CDs sind eine beliebte Form der Geldanlage für Anleger, die ihr Kapital sicher und zugleich ertragreich anlegen möchten. Sie eignen sich besonders für Anleger, die keine hohen Risiken eingehen möchten und eine stabile Rendite bevorzugen. Eine CD kann entweder in bar oder auf ein Bankkonto ausgestellt werden. Sie kann in verschiedenen Währungen ausgegeben werden, abhängig von den Angeboten der Banken. Darüber hinaus bieten CDs in der Regel eine höhere Rendite als herkömmliche Sparkonten, da sie für einen festen Zeitraum angelegt werden und der Anleger dadurch längerfristig auf sein Geld verzichtet. Es gibt verschiedene Arten von CDs, einschließlich einfacher CDs, auf die nur der nominale Zinssatz gezahlt wird, und zusammengesetzter CDs, bei denen der Zinsbetrag regelmäßig auf das Anlagekonto gutgeschrieben wird. Darüber hinaus gibt es auch spezielle CDs mit variablen Zinssätzen, bei denen der Zinssatz an bestimmte Indizes gekoppelt ist, wie zum Beispiel den Leitzins der Zentralbank. CDs bieten Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich der Stabilität, der relativen Sicherheit und der Wahlmöglichkeit einer festen Rendite. Sie sind eine wichtige Komponente eines ausgewogenen Anlageportfolios und sollten von Anlegern in Betracht gezogen werden, die sowohl Kapitalerhalt als auch eine vernünftige Rendite suchen.Bundesobligation
Bundesobligationen sind Schuldinstrumente, die von der deutschen Bundesregierung zur Kapitalbeschaffung und zur Finanzierung ihrer Ausgaben emittiert werden. Als staatliche Anleihen unterliegen diese Wertpapiere strengen Regulierungen und werden als sichere und...
Zielantinomie
Zielantinomie ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das die Spannungen und Widersprüche zwischen verschiedenen...
Simulationssprache
"Simulationssprache" ist ein technischer Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine Programmiersprache bezieht, die speziell für die Durchführung von Simulationen in Finanzmärkten entwickelt wurde. Diese Programmiersprachen...
Randbedingungen
In der Welt der Finanzmärkte und Kapitalanlagen spielen Randbedingungen eine entscheidende Rolle. Randbedingungen sind die festgelegten Rahmen- oder Ausgangsbedingungen, die die Richtung und den Rahmen für verschiedene Finanztransaktionen und -entscheidungen...
Umweltauflagen
Umweltauflagen sind bedeutsame rechtliche Bestimmungen, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre Geschäftsaktivitäten im Einklang mit dem Umweltschutz zu betreiben und Umweltbelastungen zu minimieren. Diese Vorschriften legen Maßnahmen fest, die Industrien und...
MIS
MIS steht für Management Informationssystem und ist ein wesentliches Instrument für die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen in Unternehmen. Es handelt sich um eine integrierte Software, die umfassende Datenanalysen ermöglicht und...
Suchgut
Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Leistungsbeteiligung
Leistungsbeteiligung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich Leistungsbeteiligung auf die Teilnahme an den Ergebnissen...
aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen
Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das koordinierte Verhalten von Marktteilnehmern bezieht. Diese Verhaltensweisen treten auf, wenn verschiedene Akteure auf...
Zeitvergleich
Der Zeitvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Analyse von Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten...