Bruttoergebnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttoergebnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bruttoergebnis ist eine wichtige Kennzahl für Investoren an den Kapitalmärkten und gibt Aufschluss über die Rentabilität eines Unternehmens.
Es wird auch als Bruttogewinn oder Bruttomarge bezeichnet und bezieht sich auf den Betrag, der nach Abzug der direkten Kosten von den Umsatzerlösen verbleibt. Das Bruttoergebnis wird errechnet, indem man die Umsatzerlöse um die direkten Kosten wie Materialkosten, Arbeitskosten und andere variable Kosten bereinigt. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um eine umfassende Gewinnkennzahl handelt, da es die indirekten Kosten wie Vertriebs- und Verwaltungskosten nicht berücksichtigt. Dennoch ist das Bruttoergebnis eine gute Möglichkeit, die Rentabilität eines Unternehmens zu analysieren und mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Das Bruttoergebnis wird oft in Form einer Bruttomarge oder eines Prozentsatzes dargestellt. Dieser Prozentsatz wird errechnet, indem das Bruttoergebnis durch die Umsatzerlöse dividiert und anschließend mit 100 multipliziert wird. Eine höhere Bruttomarge deutet darauf hin, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine direkten Kosten effizient zu kontrollieren und ein gesundes Verhältnis zwischen Umsatz und Kosten aufrechtzuerhalten. Investoren nutzen das Bruttoergebnis, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und mögliche Gewinnspannen zu identifizieren. Es kann auch als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens dienen, da eine höhere Bruttomarge darauf hindeutet, dass ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten kann. Das Bruttoergebnis kann jedoch von Branche zu Branche variieren, da die Kostenstruktur unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen mit hohen Materialkosten, wie beispielsweise ein Hersteller, kann eine niedrigere Bruttomarge haben als ein Dienstleistungsunternehmen mit geringen direkten Kosten. Insgesamt ist das Bruttoergebnis ein wichtiges Instrument für Investoren, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten.Verbrauchsteuergefährdung
Verbrauchsteuergefährdung ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Steuern Anwendung findet. Es bezieht sich speziell auf die potenzielle Gefährdung oder das Risiko der Verschlechterung der Verbrauchsteuereinnahmen eines Landes...
Einheitswertverfahren
Das Einheitswertverfahren ist ein Verfahren zur Ermittlung des steuerlichen Einheitswerts von Grundstücken und betrieblichen Immobilien in Deutschland. Es dient als Grundlage für die Besteuerung von Immobilien im Rahmen der Grundsteuer...
Höchstpreis
Höchstpreis bezeichnet den maximalen Preis, zu dem ein bestimmtes Wertpapier, wie eine Aktie, ein Kredit oder eine Anleihe, während einer bestimmten Handelsperiode gehandelt wird. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung...
DSS
DSS: Definition im Bereich der professionellen Finanzwelt Die Abkürzung DSS steht für Decision Support System (auf Deutsch: Entscheidungsunterstützungssystem). In der Welt der Investmentindustrie umfasst ein DSS eine spezielle Software, die Finanzexperten...
Petition
Die Petition ist ein wichtiger rechtlicher Mechanismus, der es Einzelpersonen oder Gruppen ermöglicht, offiziell Beschwerden oder Anliegen an eine Behörde, Organisation oder Regierung zu richten. In der Finanzwelt bezieht sich...
Standardabweichung
In der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Standardabweichung eine wichtige Rolle. Als eine statistische Maßzahl zur Messung der Streuung...
Vorratslager
Vorratslager - Definition und Bedeutung Ein Vorratslager bezieht sich auf den Bestand an Waren oder Rohstoffen, die von einem Unternehmen gehalten werden, um den laufenden Betrieb zu unterstützen. Es handelt sich...
Kaufentscheidung
Kaufentscheidung ist ein in der Finanzwelt häufig verwendeter Begriff, der den Prozess beschreibt, bei dem ein Investor oder eine Investorengruppe eine Entscheidung trifft, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen. Diese Entscheidung...
Berichtigungsposten
Berichtigungsposten ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf Korrekturen oder Anpassungen der Buchhaltungsdaten, um die Finanzberichterstattung eines Unternehmens zu verbessern. Dieser Posten wird normalerweise in der Bilanz...
Accelerator
Der Begriff "Accelerator" bezieht sich auf eine Art von Investitionsvehikel, das Startups und Unternehmer fördert, indem es ihnen finanzielle Mittel, Expertise und Unterstützung zur Verfügung stellt. Acceleratoren sind in der...