Breitband Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breitband für Deutschland.

Breitband Definition

Зроби найкращі інвестиції свого життя

Від 2 євро забезпечте

Breitband

Titel: Breitband - Eine umfassende Darstellung der schnellen Internetverbindung Einleitung: Breitband beschreibt eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht.

In den letzten Jahren hat die Verwendung des Begriffs eine umfassendere Bedeutung angenommen und bezieht sich heutzutage nicht nur auf herkömmliche kabelgebundene Verbindungen, sondern auch auf drahtlose Übertragungswege. Dieser Glossareintrag erläutert die verschiedenen Aspekte von Breitbandverbindungen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Hinblick auf Anlagestrategien in den Kapitalmärkten. Kontext und Merkmale: Breitband bezieht sich auf eine Hochgeschwindigkeitsverbindung, die Daten mit einer Geschwindigkeit von 25 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) oder höher überträgt. Im Vergleich dazu bieten schmalbandige Verbindungen wie herkömmliche Wählmodemverbindungen oder ältere DSL-Verbindungen eine viel geringere Übertragungsrate. Die hohe Geschwindigkeit von Breitband ermöglicht es Anlegern, schnell auf Echtzeitinformationen zuzugreifen, wichtige Finanzdaten abzurufen und Handelsstrategien effizient umzusetzen. Arten von Breitbandverbindungen: Breitbandverbindungen können über unterschiedliche Technologien bereitgestellt werden. Zu den gängigsten Optionen gehören: 1. DSL (Digital Subscriber Line): Nutzt das vorhandene Telefonnetz und ermöglicht die gleichzeitige Nutzung von Internet und Telefon. 2. Kabelinternet: Verwendet das Fernsehkabelnetz zur Datenübertragung und bietet hohe Geschwindigkeiten für den Zugang zum Internet. 3. Glasfaser: Eine Hochgeschwindigkeitstechnologie, bei der Daten über eine Glasfaserleitung übertragen werden, was die schnellste und zuverlässigste Breitbandverbindung ermöglicht. 4. Satelliteninternet: Ermöglicht es Nutzern, über Satellitenverbindungen auf das Internet zuzugreifen, unabhängig von ihrer geografischen Lage. Vorteile von Breitband in den Kapitalmärkten: Die schnelle und zuverlässige Breitbandverbindung ist für Investoren von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht den Zugriff auf Live-Marktdaten, das Überwachen von Handelsstrategien in Echtzeit und das schnelle Platzieren von Trades. Die Verwendung von Breitbandverbindungen kann dazu beitragen, Verzögerungen bei der Datenübertragung zu minimieren, was besonders wichtig ist, wenn es um den Handel mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Kapitalanlageinstrumenten geht. Zusammenfassung: Breitband ist eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht. Es gibt verschiedene Technologien, die Breitbandverbindungen bereitstellen, wie DSL, Kabelinternet, Glasfaser und Satelliteninternet. In den Kapitalmärkten ist die Nutzung von Breitband essenziell, um auf Echtzeitinformationen zugreifen zu können und Handelsstrategien effizient umzusetzen. Die schnelle und zuverlässige Breitbandverbindung minimiert Verzögerungen bei der Datenübertragung und optimiert somit den Anlageprozess für Investoren. Schlüsselwörter: Breitband, Internetverbindung, Hochgeschwindigkeitsverbindung, Kapitalmärkte, Investmentstrategie, Datenübertragungsrate, DSL, Kabelinternet, Glasfaser, Satelliteninternet, Echtzeitinformationen, Aktienhandel, Anleihenhandel, Kryptowährungen, Kapitalanlageinstrumente
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Außenseiter

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Außenseiter" auf eine Einzelperson, eine Institution oder ein Unternehmen, das durch seine beispiellosen Handelsstrategien, unkonventionellen Ansätze oder einzigartigen Sichtweisen als Andersdenkender...

Alpha-Fehler

Alpha-Fehler bezieht sich auf einen statistischen Begriff im Zusammenhang mit Hypothesentests und dem Alpha-Level oder Signifikanzniveau. In der Finanzwelt spielt Alpha eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Performance eines...

Teilbereichsorganisation

Teilbereichsorganisation ist eine organisatorische Struktur, die in vielen Unternehmen verwendet wird, um die Effizienz und Effektivität spezifischer Geschäftsbereiche zu optimieren. Sie besteht aus verschiedenen Elementen wie Abteilungen, Teams und Mitarbeitern,...

frühsozialistische Konzepte

Frühsozialistische Konzepte sind eine Gruppe von sozialistischen Ideen und Theorien, die im frühen Stadium der sozialistischen Bewegung in Europa entstanden sind. Diese Konzepte wurden entwickelt, um die wirtschaftlichen und sozialen...

forstwirtschaftliches Vermögen

Forstwirtschaftliches Vermögen bezieht sich auf den Besitz von Wäldern und Forstflächen sowie den damit verbundenen natürlichen Ressourcen wie Holz, Biomasse und Samen. Es umfasst die gesamten Vermögenswerte, die mit der...

Braindrain

Der Begriff "Braindrain" bezeichnet einen Fachkräftemangel oder -verlust, der in der Regel durch die Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus einem Land oder einer Region entsteht. Dieser Prozess ist oft eine Reaktion...

Tagessatz

Tagessatz im Finanzwesen bezieht sich auf den täglichen Zinssatz, der für kurzfristige Geldmarktinstrumente oder Kredite verwendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Anleger, insbesondere im Bereich Geldmarktinvestitionen und...

USt

USt (Umsatzsteuer) bezieht sich auf die deutsche Mehrwertsteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Die Umsatzsteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und ein bedeutendes...

FAO

FAO steht für "For the Attention Of" oder "Für die Aufmerksamkeit von" und wird oft in geschäftlichen oder professionellen Korrespondenzen verwendet, um sicherzustellen, dass eine bestimmte Person oder Abteilung die...

Implementationsproblematik

Die Implementationsproblematik bezeichnet in der Finanzbranche ein Phänomen, das bei der Umsetzung von Finanzstrategien auftreten kann. Es bezieht sich auf die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich bei der praktischen Durchführung...