Eulerpool Premium

Aussetzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aussetzung für Deutschland.

Aussetzung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aussetzung

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Aussetzung" auf die vorübergehende Einstellung oder Stilllegung des Handels mit einem bestimmten Wertpapier an einer Börse oder einem anderen Handelsplatz.

Diese Maßnahme wird in der Regel ergriffen, um die Marktstabilität zu fördern, potenziellen Missbrauch zu verhindern oder den Anlegern Zeit zu geben, auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Eine Aussetzung kann in verschiedenen Situationen auftreten. Zum Beispiel kann eine Börse den Handel mit einem bestimmten Wertpapier aussetzen, wenn es zu einer erheblichen Preisschwankung gekommen ist, die als potenziell schädlich für den Markt angesehen wird. Diese Preisschwankungen können aufgrund von überraschenden Unternehmensnachrichten, regulatorischen Entscheidungen oder anderen externen Faktoren auftreten. Die Aussetzung ermöglicht es den Marktteilnehmern, Informationen zu verarbeiten und angemessene Entscheidungen zu treffen, bevor der Handel wieder aufgenommen wird. Eine Aussetzung kann auch erfolgen, wenn ein Unternehmen wichtige Informationen veröffentlichen muss, die sich erheblich auf den Wert des Unternehmens auswirken können. Dies ist ein Schutzmechanismus, der sicherstellt, dass alle Anleger Zugang zu den relevanten Informationen haben, bevor sie Handelsentscheidungen treffen. Die Aussetzung kann auch als Reaktion auf bestimmte Ereignisse oder Umstände erfolgen, die den normalen Handel beeinträchtigen könnten. Dies kann in Zeiten eines Marktschocks, einer Finanzkrise oder einer außergewöhnlichen Volatilität der Fall sein. Durch die Aussetzung wird sichergestellt, dass die Handelsaktivitäten kontrolliert werden und den Anlegern ausreichend Zeit gegeben wird, um den Markt zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Aussetzung keine dauerhafte Einstellung des Handels bedeutet, sondern lediglich eine vorübergehende Maßnahme ist, um die Marktintegrität zu gewährleisten und den Anlegern den bestmöglichen Schutz zu bieten. Sobald die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind und die Marktbedingungen es zulassen, wird der Handel wieder aufgenommen. Bei der Aussetzung von Wertpapierhandel ist es entscheidend, dass die Börsen und Handelsplätze klare und transparente Regeln und Verfahren haben, um sicherzustellen, dass die Aussetzung fair und für alle Marktteilnehmer verständlich ist. Dies trägt zur Stabilität der Kapitalmärkte bei und fördert das Vertrauen der Anleger. Als Investor und Händler auf den Kapitalmärkten ist es wichtig, sich mit dem Konzept der Aussetzung vertraut zu machen, da dies Auswirkungen auf Ihre Anlageentscheidungen haben kann. Bei der Analyse eines bestimmten Wertpapiers sollten Sie immer die Möglichkeit einer Aussetzung und die Gründe, die dazu führen könnten, berücksichtigen. Durch das Verständnis der Aussetzung können Sie besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren und Ihre Anlagestrategie entsprechend anpassen. Besuchen Sie Eulerpool.com für eine umfangreiche Liste von Kapitalmarkt-Begriffen und technischen Definitionen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende, präzise und leicht verständliche Informationen zu bieten, um Ihre Kapitalmarktentscheidungen zu unterstützen.
Улюбленці читачів у біржовому лексиконі Eulerpool

Institutional Investor-Länderrating

Das Begriffs "Institutional Investor-Länderrating" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um das politische und wirtschaftliche Risiko von Ländern zu bewerten. Dieses Rating gibt den Investoren...

originärer Finanzausgleich

"Originärer Finanzausgleich" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der direkten Vermögensübertragung zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Finanzmarktes bezieht. Dieser Ausgleich erfolgt auf der grundlegendsten Ebene und beinhaltet die...

Eco-Indicator 99

Eco-Indikator 99 ist ein bedeutender ökologischer Indikator, der weitreichende Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung und das Umweltmanagement hat. Das Konzept wurde erstmals 1993 von renommierten Wissenschaftlern des Forschungsinstituts für Erneuerbare...

Fälligkeitsteuern

Fälligkeitsteuern, auch bekannt als Laufzeitsteuern, sind ein steuerlicher Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Steuern werden fällig, wenn bestimmte Anlageinstrumente wie Anleihen oder andere festverzinsliche Wertpapiere...

Berechtsamsbuch

Title: Berechtsamsbuch – A Comprehensive Portfolio Analysis Tool for Investors Introduction: Das Berechtsamsbuch ist ein leistungsstarkes Portfolio-Analysetool für professionelle Investoren. Es bietet detaillierte Einblicke in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses...

Targeted Stock

Definition: Zielaktie Die Zielaktie, auch als Targeted Stock bezeichnet, ist eine Aktie eines Unternehmens, das potenziell von einer Übernahme oder Fusion betroffen sein könnte. Zielaktien sind in der Regel Gegenstand von...

Erlang-Verteilung

Die Erlang-Verteilung ist eine stochastische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik weit verbreitet ist. Sie wurde nach dem dänischen Mathematiker Agner Krarup Erlang benannt und findet insbesondere Anwendung in...

Kernarbeitszeit

"Kernarbeitszeit" ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt weit verbreitet ist und sich auf die Kernarbeitsstunden bezieht, die von Arbeitnehmern erbracht werden müssen. Diese Zeit wird als der Hauptzeitraum definiert,...

Entwicklungshilfe

Entwicklungshilfe ist ein Begriff, der sich auf finanzielle Unterstützung und humanitäre Hilfe bezieht, die von entwickelten Ländern bereitgestellt wird, um Entwicklungsländer bei der Überwindung von wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Herausforderungen...

Online-Fundraising

Definition von Online-Fundraising: Online-Fundraising bezieht sich auf den Prozess des Sammelns von finanziellen Mitteln für Projekte, Organisationen oder Unternehmen über das Internet. Es ist eine innovative Methode des Fundraising, bei der...