Ausfuhrerstattung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfuhrerstattung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausfuhrerstattung ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelsfinanzierung, der sich auf die Rückerstattung von Exportsteuern und Abgaben bezieht.
Das Konzept der Ausfuhrerstattung ist besonders relevant, da es Unternehmen dabei unterstützt, ihre internationalen Handelsgeschäfte zu stärken und wettbewerbsfähiger zu werden. Im Allgemeinen hat die Ausfuhrerstattung das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von Exporteuren zu verbessern, indem sie die Kosten für den Export von Waren und Dienstleistungen reduziert. Wenn ein Unternehmen in einem Land Waren exportiert, kann es bestimmten Abgaben und Steuern unterliegen, die den Gesamtpreis der Ware erhöhen. Diese Exportabgaben und Steuern können eine erhebliche finanzielle Belastung für Exporteure darstellen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt beeinträchtigen. Die Ausfuhrerstattung bietet den Exporteuren die Möglichkeit, diese Kosten zu senken, indem ihnen eine Rückerstattung der gezahlten Exportabgaben und -steuern gewährt wird. Dies stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit, da sie ihre Produkte zu einem niedrigeren Preis anbieten können und somit attraktiver für internationale Käufer werden. Die Ausfuhrerstattung wird in vielen Ländern auf unterschiedliche Weise umgesetzt. Einige Länder gewähren eine Ausfuhrerstattung für spezifische Industriezweige oder Produkte, während andere allgemeinere Programme haben. Die Rückerstattung kann entweder als Prozentsatz des exportierten Warenwerts oder als feste Summe berechnet werden, abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Landes. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausfuhrerstattung auch mit bestimmten Bedingungen und Einschränkungen verbunden sein kann. Beispielsweise müssen Exporteure möglicherweise nachweisen, dass die exportierten Waren tatsächlich ihr Ursprungsland verlassen haben, um für die Rückerstattung in Frage zu kommen. Darüber hinaus können bestimmte Produkte oder Länder von der Ausfuhrerstattung ausgeschlossen sein. Insgesamt ist die Ausfuhrerstattung ein wichtiges Instrument, um die internationalen Handelsgeschäfte zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit von Exporteuren zu stärken. Durch die Reduzierung der Exportkosten trägt die Ausfuhrerstattung dazu bei, den internationalen Handel effizienter und attraktiver zu machen.Maßzahl
Die Maßzahl ist ein Instrument zur Quantifizierung und Vergleichbarkeit von verschiedenen Finanzprodukten oder Marktentwicklungen. Sie bietet Investoren die Möglichkeit, verschiedene Parameter und Kennzahlen zu analysieren und fundierte Entscheidungen in den...
Vorpfändung
Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...
Belegbuchhaltung
Belegbuchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Buchführung und Finanzverwaltung und bezieht sich auf die Aufzeichnung und Dokumentation von Geschäftsvorfällen und finanziellen Transaktionen in einem Unternehmen. Diese Art der Buchführung ermöglicht...
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit, auch bekannt als Erwerbslosigkeit, bezieht sich auf die Situation, in der Menschen, die arbeiten möchten und in der Lage sind, keine Beschäftigung finden. Dies ist ein wichtiger Indikator für...
Scheckfähigkeit
"Scheckfähigkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Zahlungsinstrumente. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder eines Unternehmens, einen Scheck rechtmäßig auszustellen...
Verbrechen
Das Wort "Verbrechen" bezeichnet eine rechtswidrige Tat, die eine schwerwiegende Verletzung der geltenden Gesetze darstellt. Diese Taten werden als schwerwiegend und gesellschaftlich inakzeptabel angesehen und können sowohl physische als auch...
Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. (kurz Wettbewerbszentrale) ist eine nacional bekannte und angesehene Institution in Deutschland, die sich der Regulierung und dem Schutz fairer Wettbewerbspraktiken widmet. Als unabhängiger...
Heckscher-Ohlin-Theorem
Das Heckscher-Ohlin-Theorem, benannt nach den beiden Ökonomen Eli Heckscher und Bertil Ohlin, ist eine grundlegende Theorie in der internationalen Handelsökonomie. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Länder ihre Produktionsschwerpunkte...
Erfolgshaftung
Erfolgshaftung ist ein juristisches Konzept, das die Verantwortung eines Unternehmens für den Erfolg einer bestimmten Anlagestrategie oder eines bestimmten Finanzprodukts beschreibt. Im Allgemeinen bezieht es sich auf die Haftung eines...
Bankausweis
Bankausweis, auf Englisch bekannt als "Proof of Bank Account", ist ein wichtiges Dokument, das von Finanzinstituten ausgestellt wird, um die Identität eines Kunden zu verifizieren und seine Teilnahme an Finanztransaktionen...